Pollenflug Kalbe (Milde) heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Kalbe (Milde): Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Kalbe (Milde)

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Kalbe (Milde) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Kalbe (Milde)

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Kalbe (Milde) heute

Wissenswertes für Allergiker in Kalbe (Milde)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Kalbe (Milde)

Kalbe (Milde) liegt idyllisch im Norden von Sachsen-Anhalt – ziemlich mittendrin zwischen grüner Altmark, weitläufigen Feldern und der sanft schlängelnden Milde. Die Mischung aus kleinen Wäldern und offenen Flächen rund um die Stadt hat ordentlich Einfluss auf den Pollenflug: Wälder in der Nähe sorgen eher für einen Schutzschirm, wenn’s um windgetriebene Pollen aus der Ferne geht – gleichzeitig sammeln sich aber in den langen Wiesenstreifen und Feldrändern verschiedene Gräserpollen, die bei stärkeren Böen ordentlich verteilt werden.

Ein weiterer Punkt: Die Milde selbst zieht sich quer durch den Ort. Besonders an warmen, trockenen Tagen können Flusslagen wie diese für zusätzliche Verwirbelungen sorgen, die Pollen länger in der Luft halten und gelegentlich für eine leicht erhöhte Belastung im Ortskern sorgen. Wenn im Sommer der Wind dreht, strömen dazu manchmal Pollen von den weiteren Feldern der Region ein – da merken das Allergiker:innen direkt am Kribbeln in der Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Kalbe (Milde)

Der Jahresstart kann in Kalbe (Milde) manchmal ganz plötzlich für Allergiker:innen losgehen: Sobald die ersten wärmeren Februartage kommen, stehen Haselsträucher und Erlen an den Flussufern und Waldrändern bereit. Durch das milde Mikroklima am Wasser geht’s oft ein wenig früher los als man denkt – ein Tag Sonnenschein genügt, und schon gibt’s die ersten Reize auf Augen und Nase.

Richtig turbulent wird’s dann im April und Mai, wenn die Birken in Fahrt kommen und viele Straßen oder Spielplätze mit Birkenbestand zu wahren Hotspots werden. Im weiteren Verlauf wachsen die Gräser – die langen Ackerränder rund um Kalbe entwickeln sich im Frühsommer zum Zentrum der Gräserpollen. Hier reicht schon ein kleiner Spaziergang übers Feld, und die Konzentration steigt deutlich, besonders bei trockenem Wind.

Ab dem Hochsommer nehmen die klassischen Bäume allmählich ab, und für viele Allergiker beginnt die Zeit der Kräuterpollen. Beifuß und – immer häufiger auch in Sachsen-Anhalt – Ambrosia fühlen sich auf Brachen, an Straßenrändern oder Bahndämmen richtig wohl. Je nach Wettervorhersage (Regen hilft! Wind eher nicht…) kann sich die Blühzeit ein bisschen verschieben, aber spätestens im August und September ist die Kräutersaison im vollen Gange.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Kalbe (Milde)

Was tun, wenn der Pollenalarm draußen wieder losgeht? Das Stadtleben in Kalbe hat so seine Eigenheiten: Am besten nutzt du für Spaziergänge die Regenpausen aus – nach einem ordentlichen Schauer sinkt die Pollenkonzentration erstmal ab. Offene Felder und den Park an der Milde lieber dann meiden, wenn’s staubtrocken ist und der Wind ordentlich bläst. Für Fahrradfahrer lohnt sich übrigens eine Sonnenbrille – die hält unterwegs nicht nur Insekten, sondern auch einen Teil der Pollen fern. Und ganz ehrlich: Wer morgens zur Arbeit muss, schaut vorher besser fix auf unsere aktuellen Werte.

Daheim gilt: Lüften am besten frühmorgens oder gleich nach dem Regen, wenn noch wenige Pollen unterwegs sind. Kleidung nach längeren Ausflügen draußen nicht im Schlafzimmer ausziehen – lieber direkt in die Waschmaschine damit. Ein Tipp für Autofahrer:innen in Kalbe: Ein Pollenfilter im Wagen sorgt dafür, dass du auch im Umland pollenfrei unterwegs bist. Und klar, Staubsauger mit HEPA-Filter und feuchtes Wischen zuhause helfen, damit sich die Belastung nicht staut.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Kalbe (Milde)

Die Übersicht, die du oben auf dieser Seite findest, zeigt dir den aktuellen Pollenflug direkt und tagesaktuell – perfekt, um deinen Tag in Kalbe (Milde) ein bisschen pollenärmer zu planen. So weißt du schon vor dem Spaziergang oder Gartenbesuch, ob Hasel, Birke, Gräser oder Beifuß gerade Hochsaison haben. Für noch mehr Tipps rund um Allergie und Alltag kannst du gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber stöbern. Mach mehr aus deinem Tag – trotz Allergie!