Pollenflug Gemeinde Schollene heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schollene: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schollene
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schollene in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schollene
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt
Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schollene
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schollene
Schollene liegt mitten im Elb-Havel-Winkel – das heißt: Rundherum viel Wasser, Auen und etliche kleine Wälder. Die Nähe zur Havel und mehreren Altarmen sorgt dafür, dass feuchte Luftmassen öfter mal längs durchs Dorf ziehen und Pollen von weiter weg mitschleppen können. Wer also denkt, in der eher naturbelassenen Gegend sei es pollenfrei, merkt schnell: Das Gegenteil ist oft der Fall.
Vor allem, wenn im Frühjahr und Sommer die südwestlichen Winde kräftig durchpusten, können Birken- oder Gräserpollen von den größeren Waldinseln oder sogar aus der Magdeburger Börde ihren Weg nach Schollene finden. Am Ortsrand oder direkt an den Feldern kann die Pollenkonzentration darum gefühlt deutlich ansteigen. Kurz gesagt: Schollene wirkt manchmal wie ein kleiner Pollen-Sammelplatz – typisch für so offene und durchlüftete Landstriche.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schollene
Schon ab Ende Januar kann es losgehen: Die Hasel meldet sich manchmal etwas früher, wenn die ersten milden Tage durchs Havelgebiet ziehen. Auch die Erle lässt nicht lang auf sich warten. Gerade weil die Böden rund ums Dorf oft windgeschützt sind, bekommen Frühblüher in Schollene manchmal einen kleinen Vorsprung.
Im April und Mai ist dann die Birke der Star unter den Allergenen – typisch für Sachsen-Anhalt, und besonders an Feldrändern oder in Hausgärten. Die große Gräser-Saison startet meist Anfang Juni und sorgt rund um Schollene auf den Wiesen und an Wegrändern für eine spürbare Belastung. Wer mittags raus geht, merkt: Hier fliegt ordentlich was!
Ab Spätsommer sind dann Kräuter dran: Vor allem Beifuß macht sich an Feldwegen und auf Brachflächen bemerkbar. Auch Ambrosia taucht gelegentlich auf – zum Beispiel entlang von Straßen oder alten Bahngleisen. Der genaue Verlauf hängt natürlich auch vom Wetter ab: Ein langer, trockener Herbst kann die Blütezeit ordentlich strecken, während Regen die Pollenlast kurzfristig senken kann.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schollene
Du möchtest draußen durchatmen? Dann empfehle ich: Lieber nach einem kräftigen Regenschauer spazieren gehen, denn dann sind die meisten Pollen erstmal „abgewaschen“. Die Feldwege und Uferwege laden zwar zu Ausflügen ein, aber Gräserblüte ist dort besonders üppig – ein kleiner Umweg lohnt sich also manchmal. Praktisch ist eine Sonnenbrille: Die schützt nicht nur vor grellem Licht, sondern hält fiese Pollen auch von den Augen fern. Und falls’s doch juckt: Die Augen gern mal mit kaltem Wasser spülen, das hilft oft schon ein bisschen.
Zu Hause gilt: Stoßlüften am besten nur früh am Morgen oder nach Regen, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Wäsche trocknet in der warmen Jahreszeit zwar fix im Garten, aber für Allergiker empfiehlt sich der Wäscheständer lieber drinnen. Wer’s verträgt, kann auf einen HEPA-Filter-Luftreiniger setzen, besonders im Schlafzimmer. Und beim Auto lohnt sich der Check: Ein frischer Innenraum-Pollenfilter macht einen großen Unterschied, wenn du viel unterwegs bist.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schollene
Mit unserer Übersicht oben weißt du ganz genau, wie der pollenflug heute in Schollene aussieht – und das täglich frisch! Ein kurzer Blick genügt, und du kannst deinen Tag besser planen, egal, ob Spaziergang durchs Feld oder Fenster auf Kipp. Noch mehr Tipps, aktuelle Daten und Infos rund um den aktuellen Pollenflug findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber.