Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für in Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim heute

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim

Die Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim liegt malerisch am Rande des Steigerwalds, ringsum Felder, kleinere Wälder und sanfte Hügel. Diese Landschaft sorgt dafür, dass sich Pollen aus den umliegenden Wäldern und Agrarflächen leicht in die Stadt hineinziehen können. Günstige Windverhältnisse – hier in Franken oft spürbar – unterstützen die Verteilung von Pollen über weitere Strecken, so dass auch Pflanzen, die gar nicht direkt in deinem Garten stehen, ihre Spuren in der Luft hinterlassen.

Besonders in etwas wärmeren Lagen oder dort, wo der Boden lange Sonne abbekommt, setzt die Blüte mancher Pflanzen in Uffenheim schon etwas früher ein. Die Flüsse, wie die Aisch und kleinere Bäche, begünstigen wiederum eine hohe Luftfeuchtigkeit, was sich teils auf die Verbreitung und Aufenthaltsdauer von Pollen in der Luft auswirkt. Kurzum: Die Lage und das Mikroklima der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim spielen bei der Pollenkonzentration eine spürbare Rolle.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim

Sobald der Winter langsam die Segel streicht, geht’s hier meist schon los: Hasel und Erle zeigen oft ab Februar die ersten gelben Kätzchen, wieder mal ein bisschen früher als anderswo dank geschützter Lagen. Wer da schon niesen muss, merkt: Die Pollensaison in Uffenheim startet verlässlich pünktlich. Spätfröste oder milde Januartage schieben die Blütezeiten gerne mal vor und zurück.

Richtig lebhaft wird's dann im April und Mai, wenn Birken und später die Gräser ihre Hauptsaison einläuten. Vor allem rund um den Stadtpark, auf Freiflächen oder entlang von Feldwegen merkt man die Belastung oft besonders stark. An windigen Tagen verteilt sich der Pollen wie von Zauberhand – und Allergiker:innen wissen: Auch ein kleiner Ausflug nach Custenlohr oder zu den Bahngleisen reicht, um kräftig ins Taschentuch zu schnäuzen.

Im Spätsommer schickt sich der Beifuß an, sein Nachspiel zu geben. Inzwischen machen sich sogar Ambrosia-Pollen zunehmend bemerkbar, besonders an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahnstrecke. Bei feuchter Witterung lässt die Belastung nach, aber an warmen, trockenen Tagen hält sich der Pollen besonders hartnäckig in der Luft und wechselt gern mal von einer Straßenecke zur anderen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim

Wer in Uffenheim mit Heuschnupfen unterwegs ist, plant am besten einen Spaziergang nach einem kräftigen Regenschauer – dann ist die Luft nämlich meist sauberer. Parks und dicht bepflanzte Grünanlagen sollte man nach Möglichkeit während der Blütephasen meiden; eine Sonnenbrille schützt die Augen unterwegs zusätzlich. Wer sportlich ist oder auf dem Rad unterwegs, wählt idealerweise Strecken abseits von Feldern, da sich dort erfahrungsgemäß viele Pollen tummeln.

In den eigenen vier Wänden bewährt sich regelmäßiges, kurzes Stoßlüften – vorzugsweise morgens oder nach Regen. Die Haare abends zu waschen verhindert, dass Pollen ins Kopfkissen wandern. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter benutzt, erwischt die winzigen Plagegeister zuverlässig. Die Wäsche sollte man übrigens besser drinnen trocknen, auch wenn der bayerische Sommer lockt. Und: Im Auto hilft ein Pollenfilter, die Belastung auf dem Weg zum Markt oder ins Umland niedrig zu halten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim

Ob plötzlich die Nase läuft oder du dich einfach gut vorbereiten möchtest: Die Tabelle oben auf der Seite zeigt dir, wie der aktueller pollenflug heute konkret in Uffenheim aussieht – minutengenau und direkt aus deiner Region. Wer tagesaktuell wissen will, auf was er sich einstellen muss, ist bei pollenflug-heute.de genau richtig. Noch mehr Hinweise zum Umgang mit Beschwerden, Praxistipps oder Detailinfos findest du außerdem in unserem Pollen-Ratgeber – schau vorbei und bleib entspannt durch die Saison!