Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten
Die Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten liegt idyllisch am Südwesthang des Spessarts, eingerahmt von bewaldeten Hügeln und direkt am Main. Gerade die Nähe zum Main sorgt für eine stetige Luftbewegung, die manchmal Pollen aus weiteren Regionen in die Stadt mitbringt – Stichwort Zuströmung. Besonders an windigen Tagen kommt es dadurch gelegentlich zu einer höheren Pollendichte als auf dem Land.
Die ausgedehnten Mischwälder im Umland wirken einerseits als natürlicher Filter, können aber gleichzeitig auch für eine erhöhte Pollenbelastung sorgen, wenn dort typische Baumpollen wie Birke oder Hasel in die Blüte gehen. Die hügelige Topografie rund um Stadtprozelten verzögert manchmal das Abfließen von Pollen, sodass es an windstillen Tagen unterhalb der Hänge zu einer lokalen „Pollenansammlung“ kommen kann – besonders morgens und am Abend spürt man das oft deutlich.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten
Allergiker:innen merken es meist schon Anfang Februar: Durch das geschützte Flusstal und das milde Mikroklima am Main startet die Blüte von Hasel und Erle in Stadtprozelten oft ein paar Tage früher als in den umliegenden Höhenlagen. Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Ufer aufwärmen, liegen bereits die ersten Pollen in der Luft – das ist hier praktisch Tradition zum Winterende.
Im April und Mai laufen dann die Birken zur Hochform auf – rund um den Stadtpark und die Waldränder sind Birkenpollen ein oft unterschätzter Auslöser für Heuschnupfen. Und ab Mai lassen die Gräser auf den Mainwiesen und am Rande der Felder niemanden mehr durchatmen. Speziell nach windigen Tagen merkt man: Die feinen Gräserpollen finden überall ihren Weg, selbst wenn es am Tag davor noch geregnet hat.
Richtung August wird es ruhiger mit den klassischen Bäumen, dafür meldet sich der Beifuß – bevorzugt an Schotterflächen entlang der Bahnlinie oder auf ungenutzten Flächen. Die Ambrosia kommt in Unterfranken zwar selten vor, kann aber auf Brachen oder an Straßenrändern punktuell zum Problem werden. Regenphasen verschieben hier oft den Hauptflug um ein paar Tage – wer empfindlich ist, merkt das schnell am ersten windigen Tag danach.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten
Wenn’s draußen wieder grünt und blüht: Am besten Spaziergänge direkt nach einem ordentlichen Regenschauer planen, dann sind die meisten Pollen schon aus der Luft gewaschen. Wer auf Birke oder Gräser reagiert, sollte die Wege entlang der Mainwiesen und Parks in der Hochsaison eher meiden – lieber eine Runde durch die engen Gassen der Altstadt drehen, da bleibt die Belastung meist niedriger. Und für empfindliche Augen hilft wirklich: Eine Sonnenbrille schirmt Pollen beim Radfahren oder Spazierengehen ein gutes Stück ab!
Zuhause geht’s weiter: Lüften am besten früh am Morgen oder spät abends, wenn die Pollenkonzentration draußen am geringsten ist. Schlafanzug und Tageskleidung getrennt halten, und die Wäsche nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen – ansonsten holt man sich die Pollen direkt ins Bett. Wer ein Auto hat, sollte den Pollenfilter regelmäßig checken und spätestens vorm Frühjahr wechseln lassen. Wer’s noch komfortabler mag, kann für den Schlafraum auch über einen HEPA-Filter nachdenken – das sorgt wirklich für ruhigere Nächte.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten
Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für die Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten – ganz genau für den heutigen Tag und direkt aus deiner Region. So weißt du auf einen Blick, ob gerade Hasel, Birke oder Gräser unterwegs sind, bevor du deinen Tag planst. Hol dir alle wichtigen Infos zum pollenflug heute auch kompakt auf pollenflug-heute.de. Und falls du noch mehr Tricks rund ums Thema Allergie brauchst: Schau mal in unseren Pollen-Ratgeber rein. Damit bist du immer bestens vorbereitet!