Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Guttenberg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Guttenberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Guttenberg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Guttenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Guttenberg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Guttenberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Guttenberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Guttenberg

Rund um Guttenberg geht es ganz schön grün zu: Sanfte Hügel, dichte Wälder und weite Felder prägen hier das Bild – typisch Oberfranken eben. Was viele genießen, merken Allergiker:innen leider schnell an der Nase: Die reichhaltige Natur sorgt im Frühjahr und Sommer für ordentlich Pollen-Nachschub. Besonders die Höhenunterschiede im Guttenberger Land haben es in sich, denn Pollen können so je nach Windlage aus angrenzenden Tälern und Forsten herübergeweht werden.

Auch der Lauf der Sächsischen Saale spielt in Guttenberg eine gewisse Rolle: Feuchte Auenbereiche bremsen die Verteilung von Pollen mitunter, während die umliegenden Wiesen und Feldwege, vor allem an warmen, windigen Tagen, für zusätzliche Belastung sorgen können. Orte mit dichter Bebauung dagegen bieten manchmal kleine Rückzugsorte – zumindest für ein paar Minuten Erleichterung beim Stadtbummel.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Guttenberg

Kaum lässt sich die Sonne blicken und die ersten etwas milderen Tage erscheinen, geht’s auch schon los: Hasel und Erle setzen im Februar oder März den Startschuss. In den geschützteren Lagen rund um den Frankenwald oder entlang kleiner Südhänge kann sich der Pollenflug sogar besonders früh bemerkbar machen – Frost hin oder her, die Frühblüher lassen sich selten lange bitten.

Richtig spannend wird es dann ab April, wenn die Birken sprießen. Ihre Pollen gelten als echte „Klassiker“ unter den Allergenen und wollen gern weit herumkommen: Besonders entlang von Straßen oder auf erhöhten Plätzen in Guttenberg ist die Konzentration oft spürbar. Und ab Mai steigen die Werte für Gräser nochmal so richtig an – die Wiesen rund um die Ortsteile und die Wegesränder sind dann echte Hotspots. Schnelle Wetterwechsel von warm zu nass können den Start zwar verzögern, aber gegen den Juni ist fast immer Hochsaison angesagt.

Zum Spätsommer hin werden vor allem Beifuß und teilweise auch Ambrosia zum Thema. Die verstecken sich oft an Brachen, Bahndämmen oder an wenig gepflegten Wegen rund um Guttenberg. Gerade der Beifuß blüht gerne bis tief in den September hinein, manchmal sogar, wenn das Wetter schon nach Herbst schmeckt. Heftiger Wind verteilt die Pollen dann gern weit bis in die Ortschaften – und nach einem regenreichen Tag ist kurzfristig Durchatmen möglich.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Guttenberg

Falls es draußen so richtig „kribbelt“ in der Nase: Spaziergänge im Freien am besten nach einem Regenschauer einplanen – dann sind die meisten Pollen erst mal aus der Luft gespült. Die Waldwege rund ums Dorf geben oftmals weniger Anlass zur Sorge als offene Wiesen oder Feldränder, vor allem zur Hauptblüte. Wer an der frischen Luft unterwegs ist, tut gut daran, eine Sonnenbrille aufzusetzen. Und der kleine Tipp am Rande: Haare am Abend kurz ausbürsten, damit möglichst wenige Pollen ins Kissen mitwandern.

Drinnen ist es manchmal leichter als gedacht, die Pollen fernzuhalten: Lüften klappt am besten frühmorgens oder nach Regen – also nicht ausgerechnet dann, wenn draußen alles trocken und windig ist. Wer möchte, kann über einen HEPA-Filter nachdenken oder regelmäßig feucht durchwischen. Und bitte, auch wenn es verlockend ist: Die Wäsche trocknet draußen zwar schneller, fängt sich aber prompt die Pollen ein – also lieber im Haus aufhängen. Im Auto schützen spezielle Pollenfilter, vor allem auf der Fahrt nach Kulmbach oder Bayreuth.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Guttenberg

Ob Hasel, Gräser oder der letzte Beifuß des Jahres – unsere Übersicht oben zeigt dir stets, wie der aktueller pollenflug in Guttenberg gerade aussieht. So kannst du besser planen, ob heute wirklich ein Ausflug ansteht oder die Pause auf dem Balkon reicht. Alle Details rund ums Thema Pollen und noch mehr Tipps findest du natürlich immer auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und falls du tiefer einsteigen möchtest: Im Pollen-Ratgeber haben wir Wissen und praktische Hinweise für dich gesammelt. Schau gern rein!