Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen-Balbini heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen-Balbini: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen-Balbini

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen-Balbini in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen-Balbini

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen-Balbini heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen-Balbini

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neukirchen-Balbini

Neukirchen-Balbini liegt idyllisch im Oberpfälzer Wald und ist von ausgedehnten Mischwäldern, sanften Hügeln und kleinen Bächen umgeben. Gerade die waldreichen Hänge rund um den Ort bringen für Allergiker:innen so ihre eigenen Besonderheiten mit sich: Wenn die Bäume im Frühjahr Blüten austreiben, merkt man oft schon am Waldrand, dass mit jedem Windhauch ordentlich Pollen in Richtung Dorf getragen werden.

Zugleich sorgt die eher ländliche Lage dafür, dass in den Tälern und Senken Pollen auch mal verweilen – die Pollenkonzentration kann hier abends und morgens besonders hoch sein. Nach Regenfällen schwemmt das Wasser manchmal zusätzlich Pollenreste von Feldern und Wegen in den Ort. Wer durchs Dorf spaziert, merkt also nicht selten, wie nah die Natur vor der Haustür ist – mit allen Vor- und Nachteilen für Allergiker:innen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neukirchen-Balbini

Schon ab Februar stehen in Neukirchen-Balbini die Zeichen auf Frühling – zumindest was die Hasel- und Erlenpollen betrifft. Durch das lokale Mikroklima mit geschützten Lagen im Tal erwachen manche Sträucher hier früher als gedacht – oft schon, wenn auf den Hügeln noch Schnee liegt. Das heißt für Allergiker:innen: Taschentücher am besten rechtzeitig bereit halten, denn die ersten „Schnupfennasen“ gibt’s im Chamer Land meist zeitiger als anderswo.

Ab April geht’s richtig los: Birken rund um die Siedlungen, aber auch Esche und Eiche im Umland, geben ihre Pollen frei. In den Wiesen rundum und an stillgelegten Feldrändern sprießen die Gräser und machen die Hauptsaison für Allergiker:innen manchmal zur echten Herausforderung. Für viele heißt das: Ruhiges Durchatmen wird erst nach dem ersten Juni-Gewitter wieder leichter.

Im Spätsommer und Herbst bleibt es spannend, denn Beifuß und immer häufiger auch Ambrosia wachsen entlang von Landstraßen, auf wilden Ecken an Bahndämmen und an alten Grundstücksgrenzen. Besonders an trockenen, windigen Tagen werden ihre Pollen kräftig verweht – der August ist deshalb keinesfalls pollenfrei. Übrigens: Nach längeren Regenphasen ist die Luft zwischendurch mal spürbar klarer!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neukirchen-Balbini

Wenn’s draußen wieder „flattert“, hilft schon ein bisschen Planung. Spaziergänge in Wäldern oder auf offenen Wiesen am besten nach einem kräftigen Schauer einplanen – dann ist die Luft meist sauberer. Die Mittagssonne sollte man als Allergiker:in meiden, denn da liegt der Pollenflug meistens richtig hoch. Für den schnellen Einkauf oder den Weg zur Bushaltestelle ruhig mal zur Sonnenbrille greifen: Sie fängt viele Pollen direkt auf und die Augen freuen sich. Und: Parks und Blumenwiesen bei starkem Wind auslassen, das schont die Atemwege.

Auch zuhause gibt’s ein paar Tricks gegen die Pollenflut. Am besten morgens und abends lüften, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind – die kurze Stoßlüftung reicht meistens schon. Wer kann, dem empfiehlt sich ein Pollenfilter im Schlafzimmer oder am Auto – gerade, wenn man mit Kindern unterwegs ist. Kleidung nach dem Spaziergang nicht im Schlafzimmer ablegen (da krabbeln die Pollen sonst ins Bett) und Wäsche lieber in den Trockner als an die frische Luft hängen. Kleine Schritte, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neukirchen-Balbini

Die obere Tabelle nimmt dir das Rätselraten ab: Du siehst auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug in Neukirchen-Balbini heute (und sogar stundenweise) aussieht. So kannst du deinen Tag besser planen – egal ob du draußen was unternehmen möchtest oder einfach rechtzeitig alle Fenster dicht machen willst. Noch mehr regionale Infos und praktische Alltagstipps gibt’s zum Nachlesen auf pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und atme so befreit wie möglich!