Pollenflug gemeindefreies Gebiet Dechenwald heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Dechenwald: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für gemeindefreies Gebiet Dechenwald

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus gemeindefreies Gebiet Dechenwald in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in gemeindefreies Gebiet Dechenwald

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für gemeindefreies Gebiet Dechenwald heute

Wissenswertes für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Dechenwald

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in gemeindefreies Gebiet Dechenwald

Das gemeindefreie Gebiet Dechenwald, mitten im schönen Bayern, ist geprägt von ausgedehnten Mischwäldern und kleineren Anhöhen. Durch diesen dichten Waldbestand kann sich der Pollen zum Teil besonders konzentrieren, da Bäume wie Birke, Erle oder Hasel ihre Pollen über große Flächen verteilen – und dank der leicht erhöhten Lagen bleiben sie oft etwas länger in der Luft hängen.

Gleichzeitig wirken die umliegenden Wälder auch wie eine natürliche Barriere und halten bei bestimmten Windlagen fremde Pollen zurück. Südwestliche Winde – in Bayern ja keine Seltenheit – bringen gerne mal Pollen aus Nachbarregionen mit, während bei Regen oder Windstille die Belastung meist deutlich sinkt. Wer im Dechenwald dauerhaft unterwegs ist, merkt: Die Pollenkonzentration schwankt hier nicht nur von Woche zu Woche, sondern oft schon zwischen verschiedenen Waldecken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region gemeindefreies Gebiet Dechenwald

Im Frühling erwacht der Dechenwald zuerst durch die Frühblüher: Hasel und Erle geben meist den Startschuss für die Pollenzeit, nicht selten schon im Februar. Je nach dem, wie warm die Nächte sind, kann die Saison hier einen Tick eher als im Umland losgehen. Das mit den eher milden Temperaturen rund um den Dechenwald kennt man: Die geschützten Lagen strecken die Blütezeit nämlich gern mal ordentlich in die Länge.

Ab Mitte April dominiert die Birke mit ihrer starken Pollenfreisetzung – ein echter Klassiker für Allergiker:innen. Wiesen am Waldrand und das Unterholz werden gleichzeitig zur Bühne für die ersten Gräser. Ende Mai bis in den Juli hinein tummeln sich Spitzwegerich, Roggen und wilde Gräser auf den Lichtungen und entlang kleiner Wege. Beliebte Spazierpfade, etwa rund um den Forstsee, sind dann Hotspots für Pollenfreunde – Vorsicht ist also geboten!

Im Spätsommer bis in den September machen sich dann vor allem Kräuter wie Beifuß oder auch die immer häufiger auftauchende Ambrosia bemerkbar. Typischerweise sammeln sich deren Pollen in der Nähe von Straßenrändern, alten Bahngleisen oder auf ungenutzten Waldwegen. Sind die Tage heiß und windig, spürt man die Belastung im Dechenwald besonders. Regnet’s überraschend oder kühlt ab, sinkt die Pollenlast oft deutlich – zwischendrin also gerne mal tief durchatmen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Dechenwald

Gerade bei sonnigem Wetter treibt es viele zum Joggen oder Spazieren in den Wald – aber Allergiker:innen sollten frühmorgens oder direkt nach einem Regenschauer losziehen, wenn die Pollenkonzentration am niedrigsten ist. Was auch hilft: Eine große Sonnenbrille, die die Pollen von den Augen fernhält. Wer unbedingt durch den Dechenwald muss, sollte Wege meiden, die unmittelbar an blühenden Wiesen oder Brachen verlaufen. Für alle mit starkem Allergiedruck lohnt es sich durchaus, mal spontane Routen-Experimente zu machen und weniger befahrene Pfade auszuprobieren – frische Waldluft inklusive.

Und zu Hause? Da zählt das richtige Lüften: Fenster am besten in den späten Abendstunden öffnen, wenn die Pollenzufuhr draußen nachgelassen hat. Noch effektiver wird’s mit speziellen Pollenschutzgittern, die es inzwischen in jedem Baumarkt gibt. Kleidung sollte nicht draußen getrocknet werden – Pollen setzen sich sonst gern in den Stoffen fest und reisen mit ins Wohnzimmer. Wer Auto fährt: Den Innenraum regelmäßig reinigen und sich über einen guten Pollenfilter freuen – das macht schon einen Unterschied!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für gemeindefreies Gebiet Dechenwald

All unsere Daten oben verraten dir tagesaktuell, wie der aktueller pollenflug im Dechenwald gerade aussieht – so bist du auf alles vorbereitet, egal, was blüht. Verlass dich auf die ständig aktualisierten Werte: Ein kurzer Blick auf unsere Übersicht und du weißt, ob die Sonnenbrille reicht oder das große Durchputzen angesagt ist. Mehr Infos und hilfreiche Tricks findest du immer auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber. Einfach mal reinschauen und bestens gewappnet sein!