Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bubesheim heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bubesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bubesheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bubesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bubesheim
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bubesheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bubesheim
Bubesheim liegt nahe der Donau und ist von landwirtschaftlich genutzten Flächen sowie kleineren Wäldern umgeben – das merkt man auch beim Thema Pollenflug. Gerade die Nähe zum Fluss sorgt dafür, dass sich Pollen manchmal etwas länger in Bodennähe halten, weil die Luftfeuchtigkeit dort oft höher ist. Wenn dann der Wind aus südwestlicher Richtung pfeift, werden zusätzlich Pollen aus den Flussauen mitgebracht und gleichmäßig über das Ortsgebiet verteilt.
Trotz der idyllischen Lage ist die Belastung von Jahr zu Jahr unterschiedlich: Trockenperioden im Frühling oder lange warme Wochenenden können die Pollenmenge schnell steigen lassen. Auch die Felder rund um Bubesheim liefern einen guten Schwung an Gräserpollen, besonders wenn Wiesen oder Ackerrandstreifen nicht direkt gemäht werden. Die Mischung aus Flussnähe, offenen Flächen und ein paar geschützten Ecken im Ortskern führt also immer wieder zu kleinen „Pollen-Lokalereignissen“ – ein Grund, warum unsere Live-Daten so praktisch sind.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bubesheim
Im Februar, spätestens Anfang März, spürt man die ersten Frühblüher: Hasel- und Erlenpollen machen sich oft schon bemerkbar, noch bevor man ans Frühjahr denkt. Das milde Mikroklima im Donauried kann dafür sorgen, dass die Saison hier manchmal ein, zwei Wochen eher startet als im Rest von Schwaben. Das heißt: Die Allergie kommt gerne mal mit dem Faschingsbeginn!
Im April und Mai wechselt das Bild – die Birken legen richtig los und vermischen sich mit Esche und der ersten Ladung Gräser. Gerade an den Ortsrändern in Richtung Günzburg und Iller stehen einige Birken, die als lokale Hotspots gelten. Spätestens wenn der Löwenzahn auf den Wiesen in und um Bubesheim blüht, schwirren jede Menge Gräserpollen mit durch die Luft. Die Umgebung mit ihren Feldern und Grünstreifen sorgt für eine abwechslungsreiche, manchmal leider auch intensive Pollenmischung.
Ab Juli beruhigt sich die Lage bei den Gräsern langsam – jetzt übernehmen Kräuter das Ruder. Besonders Beifußpollen sind um diese Zeit ein Thema – die Pflanze wächst an Straßenrändern, alten Gleisen Richtung Leipheim und auf Brachen mitten im Dorf. Ambrosia ist zwar seltener, kann aber lokal auftreten und für überraschend heftige Belastungen sorgen, vor allem entlang der Bahntrasse. Und wenn der Sommer verregnet oder windig ist, verschiebt sich die Blütezeit manchmal nach hinten – die Saison dauert dann oft ein Stück länger als gedacht.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bubesheim
Wer in Bubesheim unterwegs ist, kennt das Problem: Gerade bei Sonnenschein zieht es einen raus – dabei ist oft genau dann der höchste Pollenflug. Unser Tipp: Geh spazieren, wenn's frisch geregnet hat – da ist die Luft fast pollenfrei! Hab immer eine Sonnenbrille dabei, das hilft, die Augen zu schützen. Und: Der schöne Ortspark am Dorfrand ist herrlich, aber in der Hochsaison lieber mal auf kleine Seitenstraßen oder Wege ausweichen. Spaziergänge am Abend statt mittags können auch entlasten, da die Pollenkonzentration dann meistens niedriger ist.
Auch zu Hause lässt sich einiges tun: Lüfte möglichst dann, wenn weniger Pollen unterwegs sind – in ländlichen Gegenden wie Bubesheim ist das meist abends besser. Wer die Möglichkeit hat, ein Lüftungsgitter mit Pollenfilter einzubauen, hat es noch komfortabler. Wäsche solltest du während der Hauptsaison besser drinnen trocknen – sonst hängt gleich der halbe Tag Gräserpollen an Hemd und Hose. Autofahrer aufgepasst: Check regelmäßig, ob dein Pollenfilter noch fit ist, so bleibt die Fahrt zum Einkauf oder nach Günzburg entspannter und augenfreundlicher.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bubesheim
Die Übersicht direkt oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Bubesheim – alles live und immer für heute. Damit weißt du schon beim Frühstück, welche Pollen gerade unterwegs sind und kannst besser planen. Noch mehr Hinweise rund um Allergien, saisonale Verläufe und Alltagstipps bekommst du auf pollenflug-heute.de. Und wenn du wissen willst, wie du mit der Pollenzeit locker(er) umgehen kannst, dann klick mal rüber in unseren Pollen-Ratgeber – da gibt’s nochmal hilfreiche Tricks und Hintergrundinfos.