Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schirmitz heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schirmitz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schirmitz

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schirmitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schirmitz

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schirmitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schirmitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Schirmitz

Schirmitz liegt am Rand des Oberpfälzer Hügellands und ist von weiten Feldern sowie typischem Mischwald umgeben. Diese ländliche Lage sorgt dafür, dass Pollen aus Bäumen, Gräsern und Kräutern nicht nur lokal freigesetzt werden, sondern auch mit dem Wind aus den benachbarten Forstgebieten direkt bis ins Wohngebiet gelangen können. Besonders an windigen Tagen kann sich die Pollenkonzentration daher kurzfristig erhöhen – selbst wenn die eigene Straße eigentlich recht grün und ruhig erscheint.

Außerdem schlängelt sich der Fluss Waldnaab nicht weit entfernt vorbei. Fließgewässer bringen zwar mehr Luftfeuchtigkeit, doch sie wirken nur begrenzt als Barriere: Gerade Gräserpollen werden vom leichten Wind entlang der Talzüge regelrecht angeliefert. Wer schon einmal bemerkt hat, dass an sonnigen Tagen die Nase kribbelt, während nach längeren Regentagen plötzlich alles besser wird – der spürt im Kleinen genau diese lokalen Umwelteinflüsse auf den Pollenflug in Schirmitz.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Schirmitz

Viele Allergiker:innen in Schirmitz spüren meist schon ab Ende Januar die ersten Anzeichen: Die Frühblüher Hasel und Erle starten bei milden Temperaturen oft überraschend schnell in die Saison – das Oberpfälzer Mikroklima und die Nähe zu windoffenen Flächen machen’s möglich. Besonders beim ersten kräftigen Sonnenschein nach ein paar frostigen Tagen geht’s los! Da reichen schon kleine Spaziergänge entlang der Waldränder oder Feldwege, und die ersten Niesattacken sind da.

Im Frühjahr und Frühsommer geht’s in die Vollen: Birkenpollen erreichen im April und Mai ihre Hoch-Zeit – die stattlichen Birken an Spielplätzen, in Vorgärten oder rund um die Dorfmitte lassen dann kaum jemanden verschont. Ab Mai übernehmen Gräser das Pollen-Zepter, vor allem auf den Wiesen Richtung Luhe und an den Bächen. Wer gern an den Rand der Wälder joggt oder radelt, merkt spätestens jetzt die hohe Belastung. Windstille Tage lassen einen wenigstens etwas aufatmen; bei stürmischem Wetter verteilen sich die Pollen aber blitzschnell durch ganz Schirmitz.

Gegen Ende des Sommers und im Herbst macht sich vermehrt Beifuß bemerkbar. An Straßenrändern, auf ungenutzten Wiesenflächen und klassischerweise an Bahndämmen findet diese robuste Pflanze beste Bedingungen. In den letzten Jahren breitet sich auch Ambrosia zunehmend aus, besonders auf Baustellenbrachen und entlang der Bahnlinie – ihre Pollen gelten als besonders aggressiv. Regengüsse oder merklich kühlere Nächte beenden dann irgendwann den Spätblüher-Stress, bis im nächsten Jahr alles von vorn beginnt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Schirmitz

Wer in Schirmitz unterwegs ist, kann einiges tun, um die Auswirkungen des aktuellen Pollenflugs abzufedern: Am besten legt man längere Spaziergänge – zum Beispiel ins Grün rund um den alten Dorfweiher – direkt nach einem Regenschauer ein. Dann ist die Luft deutlich „sauberer“. In der Hochsaison lohnt's sich auch, Parks mit vielen Birken oder offenem Grasland zu meiden oder notfalls die Mittagssonne zu Hause abzusitzen – früh morgens oder spät abends ist die Belastung in Schirmitz meistens etwas niedriger. Eine Sonnenbrille hält nicht nur den Blendeffekt in Schach, sondern blockt auch viele Pollen von den Augen ab.

Zuhause gilt: Kein Pollenmarathon durchs Wohnzimmer! Deine Kleidung solltest du nach dem Heimkommen möglichst schnell wechseln und in einem separaten Raum lagern. Das Lüften klappt am besten nach längeren Regengüssen – dann ist die Luft draußen mit weniger Pollen belastet. Wer ein Auto nutzt, sollte überprüfen, ob der Pollenfilter im Fahrzeug noch taugt. Immer beliebter in Schirmitz: mobile Luftreiniger mit HEPA-Filter in Schlafzimmer oder Kinderzimmer. Und als kleinen Extratipp noch: Lass die Wäsche in der Pollenzeit lieber mal drinnen trocknen, auch wenn der Wind draußen verlockend wäre.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Schirmitz

Die Tabelle oben zeigt dir in Echtzeit, wie sich der pollenflug heute in Schirmitz entwickelt – so bist du immer auf dem Laufenden, ob's besser ist, die nächsten Stunden noch drinnen zu bleiben oder mal wieder frische Landluft zu schnappen. Unsere Daten passen sich laufend an, je nachdem wie Wetter und Blüte gerade spielen. Hol dir jetzt alle Details auf einen Blick auf unserer Startseite – oder stöbere im Pollen-Ratgeber für noch mehr Tipps und Hintergrundwissen. So wird Schirmitz auch für Allergiker:innen ein Stück entspannter!