Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Neustadt am Kulm heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Neustadt am Kulm: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Neustadt am Kulm
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Neustadt am Kulm in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Neustadt am Kulm
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Neustadt am Kulm
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Neustadt am Kulm
Mitten im Oberpfälzer Hügelland gelegen, ist die Verwaltungsgemeinschaft Neustadt am Kulm landschaftlich echt vielseitig: sanfte Anhöhen wie der Rauhe Kulm, Felder und dichte Wälder prägen die Gegend – und genau das wirkt sich spürbar auf die Pollenkonzentration aus. Da sich hier viele heimische Bäume und Wiesen finden, ist die lokale Pollenbelastung gerade im Frühling und Frühsommer meist etwas höher. Und wenn der Wind aus südwestlicher Richtung weht, kommt oft zusätzlich Blütenstaub aus den angrenzenden Ebenen angeströmt – da werden auch Allergiker:innen hellhörig, die sonst vielleicht Glück hätten.
EBenso sorgen kleine Tälchen und Senken für eine besondere Verteilung: Pollen sammeln sich bei Flaute gerne in den tieferen Lagen, während auf den Hügeln oft etwas mehr Wind für „Durchzug“ sorgt. Nach Gewittern wiederum kann’s sein, dass frische Luft reinströmt und kurzzeitig Erleichterung verschafft. Du siehst: Die geographische Lage spielt in Neustadt am Kulm eine ganz eigene Pollen-Melodie.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Neustadt am Kulm
Der Frühling startet hier nicht selten schon im Februar mit ersten Hasel- und Erlenpollen, wenn die Temperaturen in den windgeschützten Winkeln kurz nach oben klettern. Gerade an sonnigen Südhängen rund um den Rauhen Kulm beginnt das Pollenjahr gern etwas früher als anderswo – da kann’s für viele Allergiker:innen schon in der Jackenzeit losgehen.
Ab Mitte April bis in den Juni drängen dann Birke, Esche und vor allem Gräser nach – das ist für die meisten Heuschnupfengeplagten die „Hauptsaison“. Typische Hotspots sind die blühenden Wiesen im Umland und die Baumreihen an den Ortsrändern. An warmen, trockenen Tagen kann die Belastung draußen rasch ansteigen, besonders wenn ein ordentlicher Wind die Pollen in Schwung bringt.
Im Spätsommer und Herbst übernehmen spätblühende Kräuter wie Beifuß und – stellenweise eingeschleppt – die Ambrosia das Feld. An Bahndämmen, Straßenrändern oder verwilderten Grundstücken fühlen sie sich besonders wohl. Und bei schwülwarmen Wetterlagen kann der Pollenflug dann noch mal richtig an Fahrt aufnehmen, wenn man längst auf Pilze und bunte Blätter eingestellt ist.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Neustadt am Kulm
Wenn du draußen unterwegs bist – egal ob beim Brötchenholen oder auf dem Panoramaweg – lohnt sich ein Blick auf das Wetter: Nach kräftigem Regen fallen die Pollenkonzentrationen meist spürbar ab, dann lassen sich Spaziergänge besonders entspannt genießen. An trockenen, windigen Tagen empfiehlt sich eher der gemütliche Bummel durch die Altstadt (hier sind oft weniger Pollen unterwegs) oder das Tragen einer Sonnenbrille und eines Caps – das hilft gegen fliegende Pollen direkt ins Gesicht. Wer möchte, kann auch mal Waldumrundungen machen: Im Forst ist die Belastung meist niedriger als direkt an blühenden Feldern.
Drinnen gilt: Am besten nur kurz am frühen Morgen oder nach einem ordentlichen Regenguss lüften. Spezielle Pollenfilter in Lüftungsanlagen oder fürs Fenster (sofern vorhanden) können wahre Wunder wirken. Tipp für den Alltag: Straßenschuhe und Jacken gleich am Eingang ausziehen und nicht mit ins Schlafzimmer nehmen. Und: Immer daran denken, die Wäsche drinnen zu trocknen – sonst lagern sich unbemerkt Pollen an und landen prompt wieder in der Wohnung.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Neustadt am Kulm
Direkt oben auf der Seite findest du den aktuellen pollenflug für deinen Ort – frisch für Neustadt am Kulm, jeden Tag aufs Neue. Unsere Live-Tabelle zeigt dir, welche Pollen gerade unterwegs sind und wie hoch die Belastung ausfällt. So kannst du deine Aktivitäten einfach besser planen und Überraschungen vermeiden. Für noch mehr Tipps rund um Pollenallergie schau gern auf pollenflug-heute.de vorbei. Oder hol dir wertvolle Hintergrundinfos und Tricks im Pollen-Ratgeber – hier wird dir schnell und unkompliziert weitergeholfen.