Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Estenfeld
Wer Estenfeld kennt, weiß: Die Gemeinde liegt am Rande des Maintals, direkt vor den Toren von Würzburg – und das macht beim Thema Pollenflug einen echten Unterschied. Rings um Estenfeld finden sich viele landwirtschaftliche Flächen und kleine Wälder, vor allem nördlich und Richtung Kürnach, die im Frühjahr und Sommer als Pollenquellen dienen. Gerade die offenen Felder können dafür sorgen, dass der Wind allerlei Pollen heranweht, während die angrenzenden Wälder manchmal als „Puffer“ wirken und bestimmte Pollenarten sogar abhalten – zumindest ein bisschen.
Typisch für das Klima in Mainfranken ist außerdem die recht milde Frühlingssonne, die alles immer ein bisschen schneller „auf Touren“ bringt. Das bedeutet: Die Vegetation in und um Estenfeld startet häufig ein bis zwei Wochen früher als weiter im Norden oder gar im Mittelgebirge. Nicht vergessen: Die Nähe zum Main und das typisch fränkische Auf und Ab mit Hügeln und Senken können auch dafür sorgen, dass sich Pollen an einigen Tagen stauen – gerade bei wenig Wind kann es hier also schon mal eine höhere Pollenkonzentration geben als erwartet.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Estenfeld
Der Pollenstart beginnt in Estenfeld oft schon ab Februar mit Hasel und Erle – manchmal, wenn der Winter mild war, sogar noch ein bisschen früher. Gerade entlang kleiner Bäche und in geschützten Ecken sieht man die ersten Kätzchen blühen, da breitet sich schnell ein feiner Schleier von Pollen aus. Das Mikroklima rund um die Orte sorgt also gleich für den ersten Niesanfall des Jahres bei vielen Allergikern.
So richtig Fahrt nimmt der Pollenflug zwischen April und Juni auf: Nun legen die Birken los – in vielen Gärten und rund ums Dorf kaum zu übersehen. Und auch die Gräser lassen nicht lange auf sich warten. Rund um Spielplätze, die Felder Richtung Opferbaum, und entlang der Radwege Richtung Rottendorf ist dann Hauptsaison! Wer auf Birkenpollen reagiert, ist jetzt besonders gefordert. Spätestens im Mai/Juni mischt sich dann ein bunter Pollenmix in die Luft – besonders bei windigem, trockenem Wetter ist die Belastung schnell mal hoch.
Im weiteren Verlauf Richtung Spätsommer geht's nahtlos weiter: Beifuß und vereinzelt die aus Nordamerika eingeschleppte Ambrosia sorgen für Allergiesymptome bis weit in den Herbst hinein. An Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahnstrecken rund um Estenfeld fühlt sich vor allem der Beifuß pudelwohl – da reicht oft schon ein Spaziergang am Ortsrand, um mit den letzten Pollen in Kontakt zu kommen. Regengüsse sind übrigens der beste Freund aller Allergiker:innen: Direkt nach einem kräftigen Schauer ist die Luft deutlich pollenärmer!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Estenfeld
Im Alltag lässt sich der Kontakt zu Pollen zwar kaum ganz vermeiden, aber es gibt so einige Kniffe: Wer morgens joggt oder mit dem Hund unterwegs ist, sollte Regenphasen nutzen – oder sonst lieber spät abends raus, wenn die Luft abgekühlt ist. Besonders an trockenen, windigen Tagen lohnt es sich, die Parks am Dorfrand und grüne Feldwege zu meiden. Eine klassische Sonnenbrille hilft nicht nur gegen Sonnenstrahlen, sondern auch gegen Pollenflug „im Auge“. Wem die Augen besonders jucken, kann beim Radeln oder Spazierengehen auf eine kleine Schutzbrille zurückgreifen, das sieht niemand schief an!
Zuhause hilft regelmäßiges Staubsaugen – aber am besten mit einem HEPA-Filter, denn der hält auch die feineren Pollenteilchen zuverlässig zurück. Wer Wäsche nach draußen hängt, holt sich die Pollen geradezu in die Frischwäsche – besser drinnen trocknen! Und: Vor dem Schlafengehen Haare waschen und Kleidung nicht im Schlafzimmer aufbewahren, so bleibt zumindest das Bett pollenfrei. Wer ein Auto hat, sollte darauf achten, dass der Pollenfilter rechtzeitig gewechselt wird – für viele der Retter im Frühjahrsverkehr.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Estenfeld
Ob früher Hasel oder späte Gräser – die Live-Daten oben auf dieser Seite zeigen dir tagesaktuell, welcher Pollenflug aktuell rund um Estenfeld zu erwarten ist. So bist du bestens vorbereitet und kannst deinen Alltag ein Stückchen besser planen. Stöbere für noch mehr Tipps einfach weiter auf unserer Startseite oder lies im Pollen-Ratgeber nach, wie du auch mit Allergie entspannt durch die Pollensaison kommst.