Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld: Der heutige 29.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für in Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld

Wer in der Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld unterwegs ist, spürt: Die Mischung aus sanften Hügeln und zahlreichen Wäldern prägt hier nicht nur das Panorama, sondern beeinflusst auch die Verteilung der Pollen. Richtung Fränkische Schweiz breitet sich viel Mischwald aus – dazwischen liegen Felder, grüne Auen und versteckte Bachtäler. Der Wind nimmt auf seinem Weg durch die hügelige Landschaft gerne mal ordentlich Fahrt auf, vor allem an offenen Stellen und entlang der Flüsse wie der Wiesent. So werden Pollen teils kilometerweit getragen und können selbst in ruhigere Siedlungen eingeschleppt werden, wo man sie gar nicht vermutet hätte.

Gerade an warmen Tagen staut sich im Stadtgebiet von Hollfeld sowie in den kleineren Ortsteilen öfter mal die Luft – ein kleiner „Wärmeinsel-Effekt“. Dadurch können sich lokal auch höhere Pollenkonzentrationen aufbauen, insbesondere wenn es über längere Zeit nicht regnet. In den umliegenden Wäldern ist es meist etwas feuchter, das dämpft die Belastung manchmal leicht, doch die offene Feldflur oder belebte Ortsstraßen bieten wenig Schutz: Hier mischen heftiger Wind und wechselhafte Wetterlagen die Pollen ordentlich durch. Wer sensibel ist, merkt das schnell in Nase und Augen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld

Im zeitigen Frühjahr geht’s los: Hasel und Erle geben oft schon im Februar den Auftakt zum Pollenflug. Durch das mildere Mikroklima rund um die Täler kann der Start hier sogar etwas früher erfolgen als weiter oben auf den Kuppen. Wer empfindlich ist, sollte bei ersten Sonnenstrahlen besonders aufmerksam sein. Schon eine frostfreie Woche genügt – und die Kätzchen schicken ihren feinen Pollen los.

Ab April beginnt die Hauptsaison: Besonders Birke sorgt in und um Hollfeld für reichlich Pollenflug, vor allem entlang der Stadtparks, am Ufer der Wiesent und an den Allee-Straßen ins Umland. Danach nehmen die Gräser das Zepter in die Hand – ihre Blüte zieht sich traditionell bis in den Juli. Wer beim Spaziergang auf den Wiesen rund um Treppendorf oder am Radweg entlang dem Main-Donau-Kanal unterwegs ist, kommt an ihnen kaum vorbei. Windige Tage verteilen den Gräserpollen besonders wild, während Regen zum Glück oft eine kleine Verschnaufpause schenkt.

Im Spätsommer und rund um den Herbstanfang mischen dann erneut andere Kandidaten mit: Am Straßenrand, auf Brachflächen und an den Bahndämmen findet man häufig Beifuß und (zum Teil eingeschleppt) Ambrosia – deren Pollen können bei Allergiker:innen ebenso kräftig zuschlagen. Beide Arten lieben die sonnenwarmen, offenen Stellen, die in der Region gar nicht mal so selten sind. Ein Kälteeinbruch oder kräftiger Dauerregen beenden auch diese Phase schließlich – bis sich der Kreislauf im nächsten Jahr von vorn dreht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld

Damit der Alltag auch während der Pollensaison nicht zum Spießrutenlauf wird, helfen ein paar einfache Tricks. Nach Regen oder an feuchten Tagen ist draußen die beste Zeit zum Lüften oder für einen kleinen Stadtbummel. Wer Richtung Schlossberg oder durch die Altstadt von Hollfeld spazieren möchte, schnappt am besten nachmittags frische Luft – in den Morgenstunden sind die Pollenkonzentrationen erfahrungsgemäß oft höher. In den Grünanlagen lieber kurz innehalten, den Parkbänken unter blühenden Bäumen etwas aus dem Weg gehen und bei windigem Wetter sorgt eine Sonnenbrille für Extra-Schutz gegen tränende Augen.

Zuhause lohnt sich vorausschauendes Handeln: Während der starken Pollenmonate empfiehlt es sich, die Fenster hauptsächlich nachts oder nach kräftigen Regenschauern kurz zu öffnen. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann zusätzlich helfen – gerade im Schlafzimmer macht sich das schnell bemerkbar. Getragene Kleidung bitte nicht im Schlafzimmer lagern und erst recht nicht draußen trocknen lassen, damit Pollen gar nicht erst ins Haus geschleppt werden. Und falls das Autofahren unumgänglich ist: Den Pollenfilter regelmäßig warten, das macht wirklich einen Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld

Ein Blick auf unsere aktuelle Übersicht oben verrät dir sofort, wie der pollenflug heute in in Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld aussieht – direkt aus deiner Region, minutengenau und übersichtlich. Damit startest du vorbereitet in den Tag und kannst Aktivitäten oder Lüftungszeiten einfach anpassen. Alle wichtigen Infos zu den Pollenarten, aktuellen Trends und weiterführenden Empfehlungen findest du übrigens nicht nur hier, sondern jederzeit auf pollenflug-heute.de. Und falls du noch praktische Ratschläge suchst: Unser Pollen-Ratgeber hat jede Menge Tipps für einen entspannteren Umgang mit deiner Allergie auf Lager.