Pollenflug Ilshofen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Ilshofen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Ilshofen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Ilshofen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Ilshofen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Ilshofen heute

Wissenswertes für Allergiker in Ilshofen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Ilshofen

Ilshofen liegt ziemlich charmant im Hohenloher Land – also mitten zwischen sanften Hügeln, kleineren Wäldern und jeder Menge Feldern. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass Pollen hier ordentlich durch die Luft wirbeln können. Die landwirtschaftlichen Flächen rund um Ilshofen bieten vielen Gräserarten die perfekte Bühne, sodass besonders während der Gräserblüte ein gewisser "Pollenhype" herrscht. Wer allergisch ist, spürt das meist recht deutlich.

Zudem fließt die Jagst in der Nähe vorbei und stiftet manchmal zusätzliche Feuchtigkeit in der Luft. Das hat Einfluss auf die Pollengehalte: Nach kühlen Nächten mit Tau oder nach kräftigem Regen merkt man oft, dass die Luft morgens klarer ist – aber sobald die Sonne die Feuchtigkeit wegtrocknet, können sich die Pollen wieder wild verteilen. Die leicht erhöhte Lage von Ilshofen führt dazu, dass Pollen auch aus benachbarten Regionen "herangespült" werden können, besonders an windigen Tagen aus Richtung Schwäbisch Hall oder Künzelsau. Nicht nur lokale Pflanzen, sondern auch der Wind nimmt also bei der Pollenkonzentration eine tragende Rolle ein.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Ilshofen

Wer’s vielleicht schon gemerkt hat: In Ilshofen beginnt der Pollenstress oft richtig früh im Jahr – besonders weil das lokale Mikroklima rund um die Felder und Waldränder das Aufblühen begünstigt. Bereits im Januar oder Februar zeigen Hasel und später Erle erste Aktivität. Manchmal reicht ein milder Winter und schon kündigt sich die nächste Schnupfenwelle an. Gerade nach sonnigen Tagen, wenn’s morgens noch frostig ist, können Frühblüher nochmal ordentlich Pollen freisetzen.

Ab April geht’s dann so richtig rund: Birkenpollen machen Allergikern das Leben schwer, vor allem in Parks und entlang der Feldwege. Danach übernehmen die Gräser das Kommando – und die lieben’s bekanntlich staubtrocken. Besonders auf frisch gemähten Wiesen und am Rande der zahlreichen Raps- und Getreidefelder rund um Ilshofen ist die Belastung meist am höchsten. In heißen, windigen Frühsommertagen wirbeln die Pollen dann manchmal regelrecht durch die Luft – bis sogar die Nase der Nicht-Allergiker mal kitzelt.

Und auch wenn viele denken, dass nach dem Sommer alles vorbei ist – weit gefehlt. Jetzt kommen Kräuter wie Beifuß noch in Fahrt, typisch an Straßenrändern, Bahngleisen oder brachliegenden Flächen zu finden. Ambrosia spielt hier zwar (zum Glück) bislang eine eher kleine Rolle, aber auch sie taucht gelegentlich auf, gerade in sonnigen Ecken an Wegesrändern. Ein Regenschauer zwischendurch kann die Blütezeit etwas bremsen, aber kaum scheint wieder die Sonne, steigen die Werte fix an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Ilshofen

Wer bei schönem Wetter raus will, sollte eine Sache unbedingt auf dem Schirm haben: Der Spaziergang nach einem ordentlichen Regenschauer ist echt Gold wert, denn dann ist die Luft meist frei von Pollen. In den trockenen Hauptflugzeiten am besten Wege entlang von Feldern oder Wiesen meiden – oder zumindest eine Sonnenbrille tragen, um die Pollen fernzuhalten. Wer morgens unterwegs ist, nimmt übrigens weniger mit, denn am späten Nachmittag schwimmt oft am meisten in der Luft. Kleiner Tipp für’s Fahrrad: Helmvisier runterklappen hilft auch schon mal.

Für Zuhause gilt: Kurzes, gezieltes Lüften am späten Abend – da sind draußen meist weniger Pollen unterwegs. Robuste Fliegengitter an den Fenstern leisten bei uns in der Region echte Dienste. Wer kann, setzt noch auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – die Dinger fangen sogar die kleinen Biester ein. Wichtig: Wäsche und Bettzeug lieber nicht draußen aufhängen, und Jacke oder Hose nach dem Draußensein gleich im Flur ausziehen und nicht durchs ganze Haus schleppen. Wer mit dem Auto pendelt, sollte auf einen sauberen Pollenfilter achten – das macht echt einen Unterschied, besonders wenn’s auf Landstraßen durchs Gräserland geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Ilshofen

Ob der pollenflug heute für dich in Ilshofen ein Thema ist, findest du direkt oben in unserer aktuellen Übersicht. So weißt du tagesgenau, ob die nächste Runde Joggen besser ins Fitnessstudio verlegt werden sollte – oder ob die Luft gerade "klar Schiff" ist. Nicht nur für schnelle Infos, sondern für Hintergrundwissen zu Allergien und Schutzmaßnahmen haben wir zwei praktische Seiten am Start: Gleich auf unserer Startseite checkst du den aktuellen pollenflug für ganz Deutschland, und im Pollen-Ratgeber gibt’s viele nützliche Tipps für deinen Alltag mit Allergie. Schau einfach mal vorbei – für dich und deine Nase!