Pollenflug Husum heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Husum: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Husum
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Husum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Husum
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Husum
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Husum
Wer in Husum lebt, kennt den Wind von der Nordseeküste – mal frisch, mal kräftig. Genau dieser Küstenwind sorgt immer wieder dafür, dass Pollen schnell verteilt und sogar aus entfernten Regionen herangeweht werden. Das kann bei Allergiker:innen für Überraschungen sorgen, denn oft stammt die Pollenbelastung nicht nur von den Pflanzen direkt vor der Haustür. Hin und wieder weht also auch mal ein „fremdes Korn“ mit in die Stadt.
Ein weiteres geografisches Detail: Die flache Marschlandschaft rund um Husum bietet wenig natürliche Hindernisse. Hier können Pollen ungehindert und großflächig in die Stadt strömen – anders als etwa in Waldgebieten, wo Bäume einiges abhalten. Auch das lokale Mikroklima – durch die Nähe zum Wattenmeer oft feuchter und kühler – kann die Intensität der Pollensaison beeinflussen: Nach Regentagen sinkt die Pollenkonzentration meist, während sonnig-trockene Tage für stärkere Belastung sorgen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Husum
Schon im Spätwinter, manchmal noch bevor der Nebel sich lichtet, legen in Husum die ersten Pollen los: Hasel und Erle machen den Auftakt. Durch die norddeutsche Frische sind sie oft ein bisschen später dran als in Süddeutschland, aber ein paar milde Tage im Februar reichen und es geht los. Wer allergisch ist, merkt den Start oft an den bekannten Symptomen – Nase zu, Augen rot, Frühjahr ahoi.
Mit dem April wird's dann richtig ernst – die Birke blüht auf und sorgt für ihre berühmte hohe Pollenausschüttung. Besonders an Schulhöfen, großen Wiesen oder rund um den Schlosspark von Husum steckt ordentlich „Birkenpower” drin. Kurz darauf sind auch Gräser dran: Im Mai und Juni ist Hauptsaison. Gern verstecken sie sich an Feldrändern, Deichen oder Bahntrassen – also überall dort, wo die norddeutsche Natur ihren Lauf nimmt.
Ende Juli bis in den September hinein halten vor allem Beifuß und teilweise Ambrosia Allergiker:innen auf Trab. Die beiden sitzen gerne an Straßenrändern, verlassenen Grundstücken oder entlang der Bahn. Gerade nach trocken-heißen Tagen steigt die Pollenbelastung noch einmal spürbar – aber spätestens mit dem ersten herbstlichen Sturm kehrt dann auch für Allergiker:innen wieder Ruhe ein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Husum
Wer trotz Pollen unterwegs sein muss: Am besten die großen Parks und Wiesen zur Hochsaison meiden oder nach einem frischen Regenschauer spazieren gehen – dann ist die Luft fast pollenfrei. Eine Sonnenbrille hilft, die Pollen wenigstens ein bisschen von den Augen fernzuhalten, besonders bei Gegenwind aus Westen. Für Pendler:innen: In Bus und Auto am besten die Fenster geschlossen halten, gerade auf offener Strecke zwischen Husumer Bucht und Stadtkern.
Damit zuhause möglichst wenig Pollen landen, empfiehlt es sich, nachmittags zu lüften – dann ist die Pollenkonzentration an der Küste meist am geringsten. Wer empfindlich ist, sollte seine Klamotten nicht draußen zum Trocknen aufhängen. Ein kleiner Tipp für Techniker:innen: HEPA-Filter im Staubsauger oder als Luftfilter holen erstaunlich viel aus der Luft. Und wer ein eigenes Auto hat, sollte regelmäßig den Pollenfilter kontrollieren – lohnt sich wirklich!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Husum
Die Übersicht ganz oben zeigt dir den aktuellen pollenflug und was genau heute in Husum in der Luft unterwegs ist. So hast du auf einen Blick, welche Pollen unterwegs sind, bevor dich die ersten Symptome überraschen. Noch mehr regionale Tipps und hilfreiche Infos bekommst du direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – oder vertiefe dein Wissen rund um Allergie und Prävention im Pollen-Ratgeber. Gemeinsam machen wir den Frühling (und Sommer!) ein Stück entspannter.