Pollenflug Gemeinde Felm heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Felm: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Felm
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Felm in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Felm
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Felm
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Felm
Mitten im Herzen von Schleswig-Holstein liegt Gemeinde Felm – eingebettet zwischen sanften Feldern, einigen kleinen Wäldern und nicht allzu weit entfernt von der Ostseeküste. Diese besondere Lage bringt so einige Eigenheiten beim Thema Pollen mit: Die Seewinde, die manchmal kräftig von der Küste herüberziehen, können durchaus Pollen aus anderen Regionen bis nach Felm tragen. Gerade an trockenen Tagen fehlt dem Wind oft die nötige Feuchtigkeit, um die kleinen Übeltäter am Boden zu halten.
Auf der anderen Seite sorgen die Baumgruppen und Knicks, die typisch für das schleswig-holsteinische Land sind, dafür, dass Pollen manchmal regelrecht „hingeweht“ werden – und dann in bestimmten Ecken länger verweilen. In der Nähe von Felmerholz, wo dichter Baumbestand herrscht, kann die Pollenkonzentration an windarmen Tagen sogar noch höher ausfallen. Wer also empfindlich ist, sollte diese lokalen Gegebenheiten nicht unterschätzen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Felm
Sobald der Winter auch nur schwach nachlässt, reiben sich in Felm viele Allergiker wieder die Augen: Schon ab Februar/ März rollen die ersten „Pollenwellen“ an, meist durch Hasel und Erle. Da Felm von offenen Wiesenflächen umgeben ist, wärmt sich die Luft hier manchmal schneller als anderswo und bringt die Frühblüher direkt auf Touren – die ersten sonnigen Tage reichen da schon aus.
Im April und Mai übernehmen dann Birke und Co. das Kommando. Besonders entlang der Feldwege oder zwischen den Siedlungsbereichen, in denen Birken als Begrenzung gepflanzt wurden, nimmt die Belastung merklich zu. Spätestens wenn sich außerdem der Raps auf den Feldern gelb färbt, ist draußen auch „Festzelt“ für Gräserpollen angesagt. Und wenn an windigen Tagen die trockene Ostseeluft dazukommt, werden die Pollen kilometerweit verteilt.
Im weiteren Verlauf des Sommers – insbesondere im Spätsommer bis in den frühen Herbst hinein – zeigt sich Beifuß von seiner allergenen Seite. Aber auch Ambrosia ist in einigen Ecken Schleswig-Holsteins auf dem Vormarsch, meist entlang von Straßenrändern, alten Bahngleisen und ungenutzten Flächen. Je nach Wetterlage kann die Blütezeit dieser Spätblüher mal deutlich früher vorbei sein – nach längeren Regenperioden etwa – manchmal jedoch zieht sie sich bis in den Oktober.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Felm
Wer zu den Betroffenen zählt, muss in Felm keinesfalls auf schöne Tage draußen verzichten. Achte aber unbedingt darauf: Die Mittagszeit meidest du am besten, denn da ist die Pollenbelastung am höchsten. Viel angenehmer für einen Spaziergang am Nord-Ostsee-Kanal oder zur Felmer Kirche ist die Zeit nach einem ordentlichen Regenschauer – da sind die Pollen quasi „runtergewaschen“. Für alle, die dennoch raus müssen: Eine Sonnenbrille hält zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern, und das klassische Mützen-aufsetzen hilft ebenfalls, dass sich weniger Partikel in den Haaren festsetzen.
Zuhause wird das Thema dann etwas technischer: Lüfte möglichst nur kurz und idealerweise in den Abendstunden, wenn draußen weniger Pollen fliegen. Moderne Staubsauger mit HEPA-Filter sind Gold wert, und auch das Wäsche-Trocknen – auch wenn der warme Wind noch so verlockend ist – besser drinnen erledigen. Für Autofahrer lohnt sich ein Blick ins Handbuch: Ein sauberer Pollenfilter macht wirklich einen Unterschied, gerade wenn du täglich auf den Landstraßen rund um Felm unterwegs bist.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Felm
Ob du nun wissen willst, ob aktuell Gräser oder doch schon der Beifuß blüht – unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Felm, direkt aus deiner Region. Nutze unsere tagesgenauen Angaben, um besser vorbereitet zu sein – sei es für den Ausflug ins Grüne oder den Alltag zu Hause. Noch mehr Alltagstricks findest du auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So behältst du den Durchblick, auch wenn draußen wieder mehr fliegt, als dir manchmal lieb ist!