Pollenflug Öhringen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Öhringen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Öhringen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Öhringen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Öhringen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Öhringen heute

Wissenswertes für Allergiker in Öhringen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Öhringen

Öhringen liegt ziemlich malerisch zwischen Hohenloher Ebene und den Ausläufern des Schwäbisch-Fränkischen Waldes. Die großen Felder und die vielen Grünflächen rund um die Stadt sorgen dafür, dass Pollen aus den umliegenden Wiesen und landwirtschaftlich genutzten Flächen manchmal ordentlich Wind bekommen – da wird den Allergikern schon mal der Spaziergang vermiest. Auch die Ohrn, der kleinere Fluss, der quer durch die Stadt läuft, bringt extra Feuchtigkeit mit, was das Wachstum vieler Pflanzen (und damit auch die Pollenproduktion) ankurbelt.

Die Streuobstwiesen in und um Öhringen sind zwar wunderschön, aber im Frühjahr & Sommer ein ganz eigener Hotspot, wenn es um Pollenbelastung geht. Und: Da Öhringen nicht direkt im Talkessel, sondern eher auf offener Fläche liegt, können an windigen Tagen Pollen von weiter her bis mitten in die Altstadt geweht werden. Besonders an trockenen, warmen Tagen merkt man das – da steigt die Pollenkonzentration schnell mal stärker als gedacht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Öhringen

Der Startschuss für die Allergiesaison fällt in Öhringen oft schon recht früh: Hasel und Erle lassen manchmal bereits ab Februar ihre ersten Pollen fliegen, weil das Mikroklima hier im Hohenloher Land an milden Tagen für einen frühen Austrieb sorgen kann. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt das rund um die Parkanlagen oder am Rand der Felder besonders.

Im April und Mai läuft alles auf Hochtouren: Die Birkenblüte erreicht ihren Höhepunkt, und dank der vielen einzeln stehenden Bäume in den Wohngebieten, Gärten und entlang der Straßen ist Öhringen zur Hauptsaison ein echtes Birken-Pollen-Eldorado. Im Juni und Juli kitzeln die Gräser – sie gedeihen hervorragend auf den umliegenden Wiesen, entlang der Ohrn und den Feldwegen Richtung Pfedelbach oder Cappel. Wer empfindlich ist, spürt das vor allem an windigen Tagen, wenn sich die Pollenkonzentration schnell im ganzen Stadtgebiet verteilt. Starker Regen ist übrigens dann immer ein Segen, der die Luft kurzzeitig reinigt.

Gegen Ende des Sommers und im Frühherbst melden sich noch die Spätblüher zu Wort: Beifuß wächst häufig an den Bahndämmen und auf brachliegenden Flächen am Stadtrand, während Ambrosia vereinzelt entlang der Straßenränder zu finden ist – und beide gehören leider zu den besonders allergenen Pflanzen. Auch hier gilt: Besonders bei trockener Witterung sind diese letzten Pollen der Saison in der Luft stärker spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Öhringen

Allergiker:innen in Öhringen kennen das Dilemma: Man möchte raus an die frische Luft, aber der aktueller Pollenflug macht das Leben schwer. Tipp: Planen Sie Ihre Spaziergänge lieber morgens nach einem kräftigen Regenschauer – das drückt die Pollen erstmal zu Boden. Und wenn es Sie dennoch ins Grüne zieht, dann suchen Sie sich windstille Ecken oder nehmen Sie eine Sonnenbrille mit, die hält Pollen gut von den Augen fern. Die Parks in Öhringen sind zwar schön, aber leider auch Sammelstellen für Baum- und Gräserpollen. In der Hauptsaison besser den schnellen Gang zum Bäcker nehmen als den Umweg durch die Streuobstwiesen.

Zu Hause hilft es, Fenster zur Hauptblüte nicht stundenlang offen zu lassen, sondern lieber am frühen Morgen kurz zu lüften – dann ist die Pollenbelastung meist am niedrigsten. Wer mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, der zieht viel von dem feinen Zeug aus der Raumluft. Kleidungsstücke sollten nach dem Spaziergang nicht direkt ins Schlafzimmer wandern, und vor allem: Pullover und Bettwäsche besser drinnen trocknen, auch wenn das Wetter lockt. Autofahrer sparen sich manchen Niesanfall mit einem funktionierenden Pollenfilter beim Wagen – am besten regelmäßig checken lassen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Öhringen

Die Übersicht weiter oben zeigt dir, wie der pollenflug heute in Öhringen tatsächlich aussieht – täglich frisch und direkt für deine Region. So kannst du viel entspannter planen, ob der große Stadtbummel angesagt ist oder doch lieber der Serienabend auf dem Sofa. Wenn du tiefer ins Thema einsteigen oder wissen möchtest, worauf du speziell bei bestimmten Pflanzen achten solltest: Auf pollenflug-heute.de findest du alles Wichtige auf einen Blick. Außerdem hält unser Pollen-Ratgeber noch mehr Tipps und Strategien für deinen Alltag mit Allergie bereit.