Pollenflug Gemeinde Setzingen heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Setzingen: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Setzingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Setzingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Setzingen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Setzingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Setzingen
Setzingen liegt mitten auf der Schwäbischen Alb, umgeben von kleinen Wäldern, sanften Hügeln und landwirtschaftlichen Flächen. Gerade die Wälder rund ums Dorf – zum Beispiel Richtung Ballendorf oder am Rand des Blauen Steins – bringen reichlich Baumpollen mit sich, die sich mit dem Wind flott bis ins Ortszentrum verteilen können. Auch die erhöhte Lage sorgt dafür, dass der Wind ordentlich Schwung bekommt und Pollen von weiter her anspült.
Ein weiterer Punkt: Die offenen Felder rund um Setzingen fördern besonders den Gräserpollenflug im Sommer. Für Allergiker ist das manchmal eine kleine Herausforderung, denn Pollen „reisen“ bei günstigen Windverhältnissen mit und können die Belastung kurzzeitig erhöhen – besonders nach trockenen, windigen Tagen. Trotzdem: Nach einem schönen Regenguss genießen viele ganz pollenfreie Luft, das lohnt sich also im Blick zu behalten!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Setzingen
Sobald der Winter langsam zum Frühling kippt, geht’s für viele Allergiker:innen schon los: Hasel und Erle sind meist die ersten, die in und um Setzingen die Luft mit Pollen füllen. Wegen des etwas milderen Mikroklimas auf der Alb kann das mitunter schon im Februar der Fall sein – besonders wenn’s ein sonniges Wochenende gab.
Im April und Mai übernehmen dann die Birken das Zepter. Sie stehen sowohl in Gärten als auch entlang der Feldwege. Noch etwas später folgt der „Klassiker“: Gräserpollen, die fast überall um Setzingen – sei es auf den Wiesen zwischen den Ortsteilen oder am Ortsrand Richtung Niederstotzingen – ihre Hochsaison feiern. Bei trockener, warmer Luft schießen die Werte manchmal in die Höhe, Regen sorgt für kurze Pausen.
Gegen Ende des Sommers, manchmal bis in den Herbst rein, sind es vor allem Kräuter wie Beifuß und die inzwischen auch bei uns auftauchende Ambrosia, die Allergiker beschäftigen. Die wachsen gerne an Wege- und Straßenrändern, auf Brachflächen oder nahe der Bahngleise. Wer da zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte auf die Blütezeit besonders achten. Windgetragene Pollen aus Richtung Ulm oder dem Donautal mischen übrigens auch gerne mal mit!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Setzingen
Ein Alltagstipp aus der Region: Wer rund um Setzingen unterwegs ist, geht bestenfalls nach einem ordentlichen Landregen raus – dann ist die Luft am klarsten. Lieber die großen Grünflächen im Frühsommer meiden, stattdessen einen Spaziergang durch die schmalen Gassen im Ort machen. Eine einfache Sonnenbrille kann schon helfen, wenigstens etwas Schutz vor dem Pollenflug aktuell zu bieten. Und am besten: Jacken und Schuhe direkt nach dem Nachhausekommen im Flur lassen, damit sich die Pollen nicht überall in der Wohnung verteilen.
Für drinnen gilt: Lüften lieber abends oder nach Regen, denn dann ist die Pollenlast deutlich geringer als mittags bei Sonnenschein. Wer empfindlich ist, sollte überlegen, ob ein Luftreiniger mit HEPA-Filter sinnvoll wäre – gerade im Schlafzimmer. Und für alle, die das Auto täglich nutzen: Ein frischer Pollenfilter macht das Fahren in und um Setzingen deutlich angenehmer. Wäsche zum Trocknen möglichst nicht auf den Balkon hängen, sondern drinnen – so bleibt Kleidung pollenfrei.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Setzingen
Ob du in Setzingen unterwegs bist, den Einkauf planst oder frische Luft genießen willst: Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in deiner Umgebung – direkt, live und auf den Punkt. Damit weißt du tagesaktuell, worauf du dich einstellen solltest. Schau gerne auch mal auf unsere Startseite für den Schnellüberblick oder hol dir im Pollen-Ratgeber noch mehr Tipps für ein beschwerdefreies Leben trotz Allergie.