Pollenflug Homberg (Ohm) heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Homberg (Ohm): Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Homberg (Ohm)

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Homberg (Ohm) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Homberg (Ohm)

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Homberg (Ohm) heute

Wissenswertes für Allergiker in Homberg (Ohm)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Homberg (Ohm)

Homberg (Ohm) liegt idyllisch eingebettet am Fuße des Vogelsbergs – eine Region, die durch sanfte Hügel, Wälder und landwirtschaftliche Flächen geprägt ist. Dieser Mix sorgt dafür, dass Pollen aller Art hier bequem „andocken“ können: Gerade Bäume wie Birke, Hasel und Erle fühlen sich im Umland pudelwohl und geben ihre Pollen großzügig ab.

Ein spannender Punkt: Durch die offene Lage im Ohmtal können Pollen, die vom Wind weit getragen werden, bis nach Homberg gelangen. Besonders nach trockenen Tagen oder bei kräftigem Ostwind kommt es dann schnell zu erhöhter Pollendichte in der Luft. Im Stadtgebiet selbst wirkt die Bebauung manchmal wie eine kleine Barriere – aber wehe, es zieht ein kräftiger Wind durch die Straßen, dann verteilt sich der Pollen rasch und überall gleichmäßig.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Homberg (Ohm)

Der Frühling startet in Homberg (Ohm) oft schon im Februar mit den ersten Vorboten: Hasel und Erle bringen ihre Pollen aufs Land. Insbesondere an milden Tagen oder nach einer Warmphase im Januar kann es überraschend früh losgehen – das „Ohm-Mikroklima“ macht’s möglich. Auch wenn noch Schnee liegt: Allergiker spüren oft schon das typische Kribbeln in der Nase.

Im April und Mai legen Birke und Eiche richtig los, gefolgt von Esche und Buche. Die Birke steht zum Beispiel gerne an Waldrändern und in Parks – und davon hat Homberg einige! Kaum denkt man, es wäre geschafft, startet die Zeit der Gräser: Ab Mai, manchmal bis in den Juli, sind Wiesen rund um das Ohmtal Hotspots für Pollenallergiker. Da reicht oft ein Windstoß, und die Belastung springt schlagartig an.

Im Spätsommer machen dann Beifuß und immer häufiger auch Ambrosia Allergikern das Leben schwer. Besonders entlang von Straßen, alten Bahngleisen oder leerstehenden Flächen fühlen sich diese Kräuter wohl. Wer an diesen Tagen unterwegs ist, merkt: Nach Regen atmet es sich meist freier, bei Schwüle oder Wind dagegen steigt die Pollenbelastung merkbar an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Homberg (Ohm)

Manchmal hilft schon ein bisschen Planung: In Homberg empfiehlt es sich, nach einem ordentlichen Regenschauer spazieren zu gehen – dann sind die meisten Pollen aus der Luft gespült. Orte mit vielen Bäumen wie der Park am Schützenhaus sollte man an windigen Tagen eher meiden. Und unterwegs? Eine Sonnenbrille schützt die Augen, und notfalls tut’s auch mal ein Buff oder Halstuch über Mund und Nase, wenn’s richtig staubt.

Für die vier Wände gilt: Kleidung, die draußen getragen wurde, nicht im Schlafzimmer lagern und am besten direkt waschen. In der Stadtwohnung empfiehlt sich das Lüften am späten Abend – dann ist die Pollenbelastung meist niedriger. Wer besonders empfindlich ist, kann sich für das Schlafzimmer einen kleinen Luftreiniger mit HEPA-Filter zulegen. Fürs Auto gibt’s übrigens spezielle Pollenfilter – damit werden auch Trips ins Umland wieder erträglicher.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Homberg (Ohm)

Unsere Tabelle weiter oben liefert dir täglich den aktuellen pollenflug für Homberg (Ohm) – frisch eingespielt und immer auf dem neuesten Stand. So weißt du sofort, ob Hasel, Gräser oder Beifuß draußen aktiv sind. Schau regelmäßig rein, bevor du zum Markt oder ins Grüne gehst. Noch mehr Hintergründe, Alltagstipps und regionale Besonderheiten findest du auf unserer Startseite und natürlich auf der Pollen-Ratgeber-Seite. So bist du bestens vorbereitet, egal was die Allergiesaison bringt!