Pollenflug Hohen Neuendorf heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Hohen Neuendorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Hohen Neuendorf

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Hohen Neuendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Hohen Neuendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Hohen Neuendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Hohen Neuendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hohen Neuendorf

Hohen Neuendorf liegt zwischen den ausladenden Brandenburger Wäldern und den weitläufigeren Flächen nordwestlich von Berlin – und die Natur um die Stadt herum sorgt dafür, dass der Pollenflug hier ab und zu seine eigenen Regeln macht. Gerade der Stolper Forst im Westen wirkt wie eine grüne Lunge, bringt aber gleichzeitig viele Blütenpollen (vor allem von Birke, Erle & Co.) direkt mit in die Nachbarschaft. Die Flüsse wie die Havel sorgen zudem für einen gewissen Luftaustausch. An warmen, trockenen Tagen kann das die Pollenzufuhr aus dem Umland noch verstärken, da der Wind die Blütenstaubwolken bis in die Siedlungsgebiete tragen kann.

Die überwiegend flache Landschaft rund um Hohen Neuendorf begünstigt eine gleichmäßige Verteilung der Pollen – das heißt: Wenn’s fliegt, dann merken es meistens alle. Ein kleiner Vorteil: Nach Regenschauern fallen die Werte meist recht schnell ab, weil Pollenpartikel dann gerne zu Boden sinken. In trockenen Wetterphasen dagegen kann die Belastung kräftig steigen, also besser schon morgens mal einen Blick auf den aktuellen Stand werfen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hohen Neuendorf

Los geht’s mit den ersten allergieauslösenden Blüten beinahe schon im Spätwinter. Hasel und Erle lassen sich vom milden Stadtklima rund um Hohen Neuendorf gern zu einem frühen Start hinreißen – oft schon im Februar, manchmal sogar noch im Januar. Wer empfindlich reagiert, merkt das besonders in den ruhigeren, baumreichen Vierteln rings um die Stadt und entlang der Feldwege.

Im Frühling und Frühsommer erreichen dann Birke und später die Gräser ihre Hochsaison. Spaziert man zwischen den blühenden Straßenrändern am Birkenwerder Ortsausgang, kann es da ordentlich in der Nase kitzeln. Auch die offenen Wiesen zwischen Hohen Neuendorf und Frohnau zählen zu den Hotspots für den Gräserpollenflug. Sind die Tage trocken und windig, schießen die Konzentrationen gerne mal in die Höhe; doch nach kräftigem Regen gibt’s meist schnell Entwarnung.

Zum Spätsommer und Herbst schiebt sich Beifuß in den Vordergrund – eine echte Herausforderung entlang von Straßenrändern, Bahndämmen und Brachflächen zwischen den Ortsteilen. Auch Ambrosia taucht immer häufiger auf, vor allem dort, wo Wildkräuter und wenig gepflegte Areale Überhand nehmen. Die letzten kräftigen Pollenwellen schwächen sich meist erst mit den sinkenden Temperaturen im Oktober ab.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hohen Neuendorf

Auch wenn man am liebsten gar nicht rausgehen würde, ganz vermeiden lässt sich der Kontakt mit Pollen natürlich nicht. Ein kleiner Trick für alle, die trotzdem an die frische Luft wollen: Die beste Zeit für einen Spaziergang ist meist direkt nach kräftigem Regen, denn dann sind die Pollen quasi „abgespült“. Parks, Waldränder und offene Wiesen sollte man in der stärksten Pollenzeit eher meiden. Wer empfindlich reagiert, greift gerne zur Sonnenbrille – die hilft nämlich nicht nur gegen Sonne, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Übrigens: Mütze oder Basecap verhindert zusätzlich, dass sich Pollen im Haar verfangen.

Zuhause können ein paar Kleinigkeiten viel bewirken: Fenster am besten morgens oder nach kräftigem Regen lüften, wenn der Pollengehalt draußen am niedrigsten ist. Wer die Möglichkeit hat, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen – das hilft besonders in Schlafzimmern. Die Kleidung, die draußen getragen wurde, sollte man nicht direkt im Schlafzimmer ablegen, sondern lieber in die Waschmaschine stecken. Und ganz wichtig für Auto-Pendelnde: Moderne Pollenfilter in der Lüftung regelmäßig wechseln lassen – sonst bringt der schönste Ausflug nur eine triefende Nase.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hohen Neuendorf

Fragst du dich oft, was heute draußen fliegt? Ein schneller Blick auf unsere Tabelle oben genügt: Sie zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug heute in Hohen Neuendorf aussieht – direkt gemessen und ständig aktualisiert. So hast du das Wetter für Allergiker:innen immer im Blick, bevor du das Haus verlässt. Noch viel mehr nützliche Hintergrundinfos, saisonale Tipps und konkrete Hilfestellungen findest du auch auf pollenflug-heute.de oder ganz gebündelt im Pollen-Ratgeber. Schau rein und bring die Pollen in den Griff!