Pollenflug Gemeinde Neupetershain heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Neupetershain ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neupetershain

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neupetershain in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neupetershain

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Neupetershain heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neupetershain

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neupetershain

Neupetershain liegt mitten im Lausitzer Seenland, umgeben von weitläufigen Wäldern, sanften Hügeln und einigen landwirtschaftlichen Flächen. Vor allem die waldreichen Zonen direkt am Ortsrand und die ehemaligen Tagebauflächen, die mittlerweile renaturiert wurden, prägen die Umgebung – das hat auch Auswirkungen auf die Pollenkonzentration im Ort. Die Birken beispielsweise sind entlang alter Bahndämme und an Waldrändern ziemlich häufig zu finden, was an windigen Tagen durchaus für eine erhöhte Belastung sorgen kann.

Durch die offene Landschaft rund um Neupetershain können Pollen aus der weiteren Umgebung regelmäßig „herangeweht“ werden. Sobald der Wind also aus Richtung Spreewald oder von den weiten Feldern südlich der Stadt kommt, steigt die lokale Pollenmenge spürbar an. An windstillen Tagen hingegen bleibt die Ausbreitung der Pollen meist im direkt umliegenden Bereich begrenzt – man merkt den Unterschied ziemlich schnell an den Symptomen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neupetershain

Los geht’s im Frühling, meist schon ab Ende Januar oder Anfang Februar, wenn die ersten Haselsträucher hier im südlichen Brandenburg aufblühen. Die Erle folgt dem gnadenlos – und das gerne mal etwas früher als gedacht, vor allem in milden Wintern. Da Neupetershain relativ frei und sonnig liegt, setzt die Saison hier oft ein paar Tage früher ein als in den Nachbarorten mit dichterem Baumbestand.

Ab Mitte April bis hinein in den Juni schlägt die Hoch-Zeit vor allem für Birken- und Gräserpollen-Allergiker:innen zu. Die vielen Birkenreihen und Wiesen in und um Neupetershain machen sich dann bemerkbar: Beim Spaziergang durchs Umland oder entlang der alten Bahntrassen spürt man die Pollenkörner fast schon. Besonders nach ein paar trockenen, sonnigen Tagen steigt die Belastung spürbar an – da heißt es, Nase und Augen wappnen!

Im Spätsommer und Herbst bekommen dann die Kräuter-Allergiker:innen ihr Fett weg: Jetzt übernehmen Beifuß und Ambrosia das Zepter. Die wachsen hier häufig an Straßenrändern, auf verlassenen Grundstücken oder entlang der Schienen. Gerade Ambrosia ist in der Lausitz in den letzten Jahren vermehrt ein Thema geworden. Abhängig vom Wetter und häufigen Regenschauern können sich die Blütezeiten verschieben; Regen drückt zwar die Pollen kurzzeitig zu Boden, bei Wärme und Wind startet der Flug gleich wieder durch.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neupetershain

Wer draußen unterwegs ist, kann in Neupetershain ein paar Tricks gut gebrauchen: Am besten laufen Spaziergänge direkt nach einem kräftigen Regenschauer, denn dann ist die Luft spürbar klarer und weniger pollenbelastet. Wer kann, nimmt lieber die schattigen Wege durch den Wald oder meidet Felder zur Hauptblütezeit der Gräser ganz geschickt. Eine Sonnenbrille hilft, die Pollen zumindest ein bisschen von den Augen fernzuhalten – ein unterschätztes Accessoire, findet man hier schnell raus!

Zuhause lässt sich der Pollenflug ebenfalls austricksen: Morgens und abends zu lüften ist ratsam, besonders wenn wenig Wind geht. Wer mag, stattet Fenster mit speziellen Pollenschutzgittern aus oder gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Kleidung sollte besser drinnen getrocknet werden – draußen fängt sie zu dieser Zeit leider schnell Pollen ein. Wer oft mit dem Auto unterwegs ist, sollte ruhig mal nachsehen lassen, ob der Pollenfilter noch fit ist. Gerade auf den langen Landstraßen rund um Neupetershain sammelt sich da einiges.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neupetershain

Unsere Übersicht oben zeigt dir stets den aktuellen pollenflug für Gemeinde Neupetershain – frisch, lokal und direkt zum Nachschauen, egal ob’s draußen stürmt oder die Sonne knallt. Damit hast Du im Alltag den perfekten Begleiter an der Hand und weißt, welche Pollen gerade unterwegs sind. Noch mehr Tipps, regionale Infos und hilfreiche Tools findest Du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im praktischen Pollen-Ratgeber. Schau rein, informier dich, und komm besser durch die Blühsaison!