Pollenflug Hersfeld-Rotenburg heute aktuell
Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Hersfeld-Rotenburg: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Hersfeld-Rotenburg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Hersfeld-Rotenburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Hersfeld-Rotenburg
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Hersfeld-Rotenburg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hersfeld-Rotenburg
Die Region Hersfeld-Rotenburg liegt zwischen sanften Mittelgebirgshügeln und grünen Wäldern – der Knüll und der Seulingswald sind hier gleich ums Eck. Diese abwechslungsreiche Landschaft prägt nicht nur das Mikroklima, sondern hat auch Auswirkungen auf die Pollenkonzentration in der Luft. Gerade bei windigem Wetter können die angrenzenden Waldgebiete größere Mengen Baumpollen in die Stadt und angrenzende Orte tragen.
Durch die Tallage und die Nähe zur Fulda staut sich bei ruhigen Wetterlagen die Luft – Pollen sammeln sich dann besonders in den frühen Morgenstunden in den Tälern an. Regentage bringen meist kurzfristig Erleichterung, weil sie die Luft „waschen“. Sobald danach aber der Wind frisch auffrischt, werden Pollen aus den Wäldern oder Feldern erneut in die Stadt geweht. Kurzum: Ob mitten im Städtchen, am Flussufer oder auf dem Land – je nach Wetter und Wind wird der Pollenflug hier ganz schön gestreut.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hersfeld-Rotenburg
Manchmal geht’s in Hersfeld-Rotenburg schon früh los: Durch die relativ geschützten Lagen können Hasel und Erle bereits ab Februar oder sogar Ende Januar ihre Pollen freisetzen. Wenn’s nach ein paar wärmeren Tagen so richtig losblüht, merken Allergiker:innen das recht schnell an der Nase – die ersten Spaziergänge im Stadtwald oder im Tal spürt man durchaus.
Ab Ende März bringt dann die Birke ihre Hauptsaison, spätestens im April rieselt es regelrecht mit Birkenpollen. Direkt danach – von Mai bis Juli – erwischen Gräserpollen viele Menschen rund um Felder, Parkanlagen und auch auf den Flächen der Fuldaauen. Besonders rund um den Rotenburgsee oder im Kurpark Bad Hersfeld merkt man den blühenden „Hotspots“ richtig an, wie aktiv die Natur dann ist.
Im Spätsommer und Herbst stehen Beifuß und Ambrosia auf dem Programm – die Klassiker entlang von Straßenrändern, Brachflächen oder am Bahndamm. Gerade diese Kräuter schaffen es, auch nach Regenschauern hartnäckig Pollen abzugeben. Ob die Saison früher startet oder sich in den Oktober zieht, hängt immer ein bisschen vom Wetter ab: Windige Tage blasen die Pollen weiter, wärmere Nächte verlängern manchmal die Blütezeit bis in den Herbst.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hersfeld-Rotenburg
Wer in Hersfeld-Rotenburg lebt oder arbeitet, weiß: An manchen Tagen reicht schon das Radeln zur Arbeit oder ein entspannter Stadtbummel – und schon sind die Augen rot. Also lieber mal die frische Luft im Stadtzentrum nach einem kräftigen Regenschauer genießen, da sind deutlich weniger Pollen unterwegs. In der Hauptsaison sind Parks wie die Fuldaauen oder der Stadtwald zwar schön, aber da hilft oft eine Sonnenbrille gegen fliegende Pollen – oder man sucht etwas windärmere „Schlupfwinkel“, statt sich direkt neben hohen Gräsern aufzuhalten.
Zuhause lohnt sich cleveres Lüften: Am besten morgens und abends nur kurz die Fenster öffnen, wenn draußen weniger Pollen herumschwirren. Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer können helfen, die Pollenkonzentration spürbar zu senken. Und auch wenn es verlockend ist: Die frisch gewaschene Bettwäsche besser nicht draußen trocknen, sonst nimmt sie viele Pollen direkt mit ins Haus. Wer ein Auto hat, sollte prüfen, ob ein Pollenfilter verbaut ist – merkt man spätestens an der Nase beim Fahren!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hersfeld-Rotenburg
Unsere Übersicht oben hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden: So weißt du mit einem Blick, wie der aktueller pollenflug für Hersfeld-Rotenburg gerade aussieht. Für noch mehr Hintergründe und Tipps schau gerne auf unserer Startseite vorbei – oder hol dir praktische Ideen direkt aus dem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann wird’s draußen gleich viel entspannter!