Pollenflug Eschborn heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Eschborn: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Eschborn

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Eschborn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Eschborn

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Eschborn heute

Wissenswertes für Allergiker in Eschborn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Eschborn

Eschborn liegt direkt am westlichen Stadtrand von Frankfurt, eingebettet zwischen dem Taunus im Norden und den weiten Grünflächen der Rhein-Main-Region. Diese Lage sorgt dafür, dass sich die Pollenbelastung oft bemerkbar macht, besonders wenn im Taunusgebiet die Bäume blühen und der Wind aus nördlichen Richtungen Pollen Richtung Stadt trägt.

Auch die besonderen Wärmeinseln durch Bebauung und Gewerbeflächen in Eschborn machen sich bemerkbar: In wärmeren Stadtteilen setzt die Blüte teils früher ein und verlängert die typische Saison. Je nach Windrichtung kommt es zudem häufig zur Verteilung von Blütenstaub aus den benachbarten Wäldern um Schwalbach oder sogar aus der Frankfurter City – mobile Pollen sind hier definitiv unterwegs.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Eschborn

Schon ab Februar kann’s losgehen: Dank des eher milden Rhein-Main-Klimas sind Frühblüher wie Hasel und Erle oft sehr früh mit dabei. Wer an der Hauptstraße oder in der Nähe vom Westerbach unterwegs ist, merkt schnell, dass der Startschuss der Heuschnupfensaison hier nicht lange auf sich warten lässt – das Mikroklima tut sein Übriges.

Im Frühjahr und Frühsommer lässt dann vor allem die Birke in Eschborn von sich hören – sowohl in Gärten als auch in den kleinen Parkanlagen zwischen den Wohnvierteln. Die Hauptsaison für Gras-Pollen beginnt meist im Mai und bleibt bis weit in den Juli hinein präsent. Besonders am Feldrand oder rund um den Stadtpark steigt die Pollenkonzentration dann spürbar an, vor allem bei trockenem, windigem Wetter.

Im Spätsommer rücken die Kräuterpollen ins Rampenlicht: Beifuß, Wegerich oder Ambrosia finden sich gerne an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahnlinie. Gerade bei heißem Wetter und wenig Regen fliegen diese Pollen weiter und halten Allergiker teils bis in den September auf Trab.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Eschborn

Ein kleiner Tipp aus der Nachbarschaft: Wer raus an die frische Luft will, sollte nach einem kräftigen Regenschauer spazieren gehen – dann ist die Luft am saubersten. Wer Parks oder Wiesen, speziell während der Gräserblüte, meidet und bei Wind lieber eine Sonnenbrille trägt, fühlt sich draußen meist etwas wohler. In den Abendstunden, wenn die Pollenkonzentration spürbar sinkt, lässt sich der Feierabend auch auf der Terrasse besser genießen.

Für Zuhause gilt: tagsüber Fenster möglichst geschlossen halten, vor allem an windigen Tagen. Zum Lüften am besten morgens oder nach Regen kurz öffnen. Wer zusätzlich einen HEPA-Filter im Schlafzimmer nutzt, merkt den Unterschied schnell. Und ganz wichtig: Getragene Kleidung nicht aufs Sofa werfen – die Pollen haften gerne am Stoff, also, ruhig direkt in die Wäsche! Wer viel Auto fährt, sollte übrigens an den Austausch des Pollenfilters denken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Eschborn

Ob du wissen möchtest, wie der aktueller pollenflug heute aussieht oder schnell prüfen willst, ob noch eine Runde mit dem Rad drin ist: Unsere Tabelle oben liefert dir täglich die Pollenflug-Infos für Eschborn – damit du besser planen kannst. Stöbere doch mal auf unserer Startseite für deutschlandweite Werte oder hol dir mehr praktische Tipps im Pollen-Ratgeber, speziell für Allergiker. Gut informiert durch den Tag – das klappt am besten mit aktuellen Live-Daten direkt aus deiner Region.