Pollenflug Gemeinde Breidenbach heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Breidenbach: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Breidenbach

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Breidenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Breidenbach

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Breidenbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Breidenbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Breidenbach

Wer in der Gemeinde Breidenbach unterwegs ist, merkt schnell: Hier geht’s rauf und runter. Die Kernstadt liegt umgeben von typischen Mittelgebirgshügeln des Hessischen Hinterlands, im Süden grenzt das Rothaargebirge. Entlang der Perf ziehen sich Wiesen und Wälder, dazwischen kleine Dörfer – genau diese Mischung bringt Bewegung in den Pollenflug vor Ort.

Gerade an windigen Tagen kann es passieren, dass es die Pollen nicht nur aus der Nachbarschaft, sondern dank der offenen Flusstäler sogar aus dem Umland zu uns weht. Dichte Waldbereiche, zum Beispiel um das sogenannte „Breidenbacher Grund“, bieten mal Schutz vor Pollen, mal sind sie selbst Quelle – je nach Blütezeit. Kurz gesagt: Die Landschaft sorgt für eine ständig wechselnde Pollenkonzentration, die mal mehr, mal weniger spürbar ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Breidenbach

Schon ab Februar spitzen die ersten Frühblüher durch die hessische Kälte. Hasel- und Erlenpollen machen in Breidenbach manchmal sogar einen kleinen Frühstart, wenn die milden Westwinde etwas Wärme ins Perf-Tal spülen. Das merken Allergiker:innen oft früher, als es der Kalender vermuten lässt – ein kleiner Spaziergang entlang der Waldränder kann das schnell bestätigen.

Im April und Mai kommt dann die Hauptsaison ins Rollen: Birken blühen besonders gerne rund um die Ortsränder und in Nähe der Spielplätze, später schieben die Gräser nach – Wiesen und Wegränder, wie etwa am Weg Richtung Oberdieten oder Wollmar, werden dann zu echten Hotspots für den aktuellen pollenflug. Bei warmem, trockenem Wetter ist die Belastung besonders spürbar, bringt der Regen Entlastung, kann man kurz aufatmen.

Mit August und September wandert die Pollensaison weiter zu Kräutern wie Beifuß und der weniger gern gesehenen Ambrosia. An Feldrändern, ungemähten Wiesen, aber auch entlang der Bahnschienen Richtung Friedensdorf oder an Brachen blüht es noch einmal kräftig. Ein Tagesausflug bei einsetzendem Wind kann dann schon für laufende Nasen sorgen – nicht nur für eingefleischte Allergiker:innen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Breidenbach

Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, dem hilft in der Pollensaison ein bisschen Taktik: Nach einem kräftigen Regenguss ist die Luft meist klarer, dann lohnt ein Waldspaziergang zum Entspannen. Parks und blühende Wiesen – etwa rund um das Breidenbacher Freibad oder entlang der Perf – sollte man an sonnigen Tagen meiden, besonders zur Mittagszeit. Eine Sonnenbrille hilft übrigens recht gut, Pollen von den Augen fernzuhalten, und die berühmte Kopfbedeckung tut ihren Dienst.

Drinnen lässt sich einiges tun, um die Pollenbelastung flach zu halten: Am besten früh morgens oder abends lüften, wenn die Außenzahlen niedriger sind. Wer mag, setzt auf Luftreiniger mit HEPA-Filter – vor allem, wenn das Schlafzimmer ruhig mal pollenfrei bleiben soll. Kleidung nach dem Draußensein am besten direkt wechseln und Wäsche nicht draußen aufhängen. Autofahrer:innen? Idealerweise den Pollenfilter regelmäßig prüfen, sonst bringt auch die schönste Innenreinigung wenig.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Breidenbach

Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug heute in Breidenbach – ganz aktuell und so lokal, wie’s nur geht. Ob Spaziergang, Radtour oder einfach Lüften: Mit diesen Live-Daten weißt du tagesgenau, wie die Lage draußen ist. Stöbere gerne weiter für Tipps und Infos auf unserer Startseite oder schau bei unserem Pollen-Ratgeber vorbei – für alle, die den Pollenflug einfach besser im Griff haben möchten.