Pollenflug Hauzenberg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Hauzenberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Hauzenberg

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Hauzenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Hauzenberg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Hauzenberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Hauzenberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hauzenberg

Die Lage von Hauzenberg bringt beim Thema Pollenflug so ihre Eigenheiten mit: Die Stadt liegt nämlich im Bayerischen Wald, rundherum viel Mischwald, Hügel und jede Menge Grün. Vor allem diese waldreiche Umgebung sorgt im Frühling und Frühsommer für eine gewisse Grundversorgung an Pollen in der Luft. Je nach Windrichtung wird „Nachschub“ aus den höheren Lagen oder aus den angrenzenden Wäldern herangeführt – und das ist eben nicht immer vorhersehbar, weil Hügel die Strömungen auch mal umlenken können.

Hinzu kommt, dass Hauzenberg recht „luftig“ liegt: An Tagen mit kräftigem Wind oder Föhneinfluss verteilt sich die Pollenkonzentration schnell und kann sogar aus entfernteren Regionen nach oben gespült werden. In den Senken oder ruhigeren Stadtteilen dagegen stauen sich Pollen oft länger, weil die Luft dort einfach steht. Das merkt man manchmal morgens im Ortskern ganz besonders – da reicht oft schon ein kleiner Windstoß, und alles ist wieder aufgewirbelt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hauzenberg

Los geht’s im Januar oder Februar – ja, richtig gelesen, manchmal schon so früh! Durch das recht milde Mikroklima und die vielen geschützten Lagen im Umland kann die Hasel in Hauzenberg eher starten als gedacht. Gleich dahinter folgt die Erle, die ihre gelben Kätzchen meist Ende Februar aufmacht. Kommt dann noch ein milder Wind aus dem Donautal dazu, ist der Frühblüher-Alarm da.

Allergiker sollten ab März und spätestens im April besonders aufpassen: Dann bringen die Birken die Pollenschwaden – gerade im Bereich rund ums Ilz- und Grubenbachtal, da stehen etliche davon. Im Mai und Juni legen die Gräser nach, die sich auf Wiesen, am Waldrand und sogar im Garten Gehör verschaffen. Gerade die Wiesen rund um den Staffelberg oder bei den Fischteichen sind „Hotspots“ in der Hauptblütezeit. Kurze Regenschauer können die Blütezeit zwar etwas abmildern, aber nach trockenen Tagen ist die Belastung meist wieder spürbar.

Gegen Ende des Sommers und bis in den Herbst hinein sind es vor allem Kräuter wie Beifuß und sogar vereinzelt Ambrosia, die hierzulande die Allergiker auf Trab halten. Die wachsen gerne an Wegrändern, auf brachliegenden Flächen und entlang der Bahndämme Richtung Passau. Ruhigeres Wetter und wenig Regen begünstigen dabei die Pollenverbreitung dieser zähen Spätblüher.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hauzenberg

Du willst in Hauzenberg trotz Pollenzeit draußen unterwegs sein? Denk dran: Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft am saubersten – vielleicht nutzt du genau dann die Gelegenheit für einen Spaziergang, zum Beispiel entlang des Freudensee. Wer’s verträgt, sollte zentrale Parks und stark bewaldete Wege während der Hochblüte einfach mal meiden. Eine Sonnenbrille kann kleine Pollenfänger verhindern, und für kurze Wege hilft es, die Haare zusammenzubinden (Pollen lieben’s sonst, in den Haaren zu hängen).

Auch zu Hause lässt sich einiges tun: Lüfte am besten nur kurz (und wenn, dann nach Regen oder spät am Abend), damit die feinen Teilchen draußen bleiben. Wer’s richtig ernst meint, für den lohnt sich ein Luftfilter mit HEPA-Technik im Schlafzimmer. Übrigens: Bettwäsche und Kleidung lieber drinnen trocknen, damit die Pollen keinen Weg zurück in die Wohnung finden. Falls du ein Auto hast – Pollenfilter im Fahrzeug regelmäßig wechseln, sonst merkt man’s beim ersten Lüften gleich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hauzenberg

Unsere Übersicht ganz oben hält dich beim aktuellen pollenflug in Hauzenberg immer auf dem Laufenden – perfekt, um dein tägliches Leben flexibler zu planen. Ein Blick reicht, und du weißt, ob du heute besser die Sonnenbrille aufsetzen oder lieber drinnen bleiben solltest. Noch mehr regionale Tipps und Infos rund ums Thema kannst du auf pollenflug-heute.de entdecken – oder du vertiefst dein Wissen im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und atme durch!