Pollenflug Hanau heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Hanau ist am heutigen 04.09.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Ambrosia bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Hanau

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Hanau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Ambrosia-Pollen sind hochallergen. Bei der aktuellen Belastung sollten längere Aufenthalte im Freien, besonders in den Nachmittagsstunden, vermieden werden.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Hanau

Aktuell relevante Pollenarten

Ambrosia (Beifußblättriges Traubenkraut): Diese aus Nordamerika eingeschleppte Pflanze (Neophyt) blüht im Spätsommer und Herbst. Ihre Pollen sind extrem allergen und können schon in geringen Konzentrationen starke allergische Reaktionen bis hin zu Asthma auslösen.

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Hanau heute

Wissenswertes für Allergiker in Hanau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hanau

Hanau profitiert auf den ersten Blick von einer recht grünen Umgebung: Die Kinzig schlängelt sich durch die Stadt, ein paar Wälder wie der Bulau oder das Naturschutzgebiet Kühkopf ganz in der Nähe – da denkt man direkt an frische Luft. Allerdings bringen genau diese Flussläufe und die vielen Bäume immer wieder neue Pollen in die Stadt, speziell wenn der Wind aus Richtung Südosten weht. Entlang der Kinzig werden Pollen regelrecht verteilt, das merkt man dann an manchen Tagen ziemlich deutlich.

Ein weiteres Hanauer Phänomen ist die städtische Wärmeinsel: Durch die dichte Bebauung (Stadtteile wie Kesselstadt oder Innenstadt grüßen!) heizt sich die Stadt schneller auf als das Umland, wodurch gewisse Pflanzen früher zu blühen beginnen – und damit die Pollensaison schon ein gutes Stück eher startet. Kurzum: Wer in Hanau wohnt, erlebt oft einen Mix aus Innenstadt- und Naturpollenschub, je nach Wetter und Wind.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hanau

Sobald das neue Jahr anläuft und die ersten sonnigen Tage ihre Fühler ausstrecken, geht’s für Allergiker:innen in Hanau meist schon los: Hasel und Erle machen häufig den Anfang – manchmal sogar schon im Januar, besonders wenn das sogenannte Mikroklima durch den Zusammenfluss von Main und Kinzig etwas milder ausfällt als anderswo. Die Pollen fliegen dann oft ganz leise und heimlich durch die Stadt, gerade in den Parks oder an Gewässerufern.

Im April und Mai erreicht der Pollenflug die nächste Stufe: Die berüchtigte Birke steht hoch im Kurs, ihre gelbgrünen Staubwolken gehören hier fast schon zum Stadtbild. Hotspots sind etwa der Bürgerpark oder der Schlossgarten, aber auch der Stadtwald ist ein Garant für ordentlich Pollen-Ausstoß. Im Juni gesellen sich die Gräser dazu – für viele die härteste Zeit, denn auf Spielplätzen, an Wiesen wie bei Wilhelmsbad oder entlang des Mainufers verteilen sich die winzigen Grassamen wie von selbst. Bei trockenem Windwetter kann die Belastung da echt schnell hochschnellen.

Richtung Spätsommer und im Herbst wird’s dann nicht unbedingt ruhiger, denn jetzt gehen Beifuß und (regional immer öfter) Ambrosia an den Start. Gerade an Bahndämmen, alten Industrieflächen oder entlang großer Straßen (z. B. am Hauptbahnhof oder Richtung Steinheim) verbreiten die Pflanzen ihre Pollen und sorgen noch bis in den Oktober hinein für Schnupfennasen und juckende Augen. Gutes Timing: Nach warmen Sommergewittern sinkt die Pollenzahl manchmal kurzfristig, doch meist lassen Regen, Temperaturwechsel und Wind die genaue Blüte jedes Jahr ein Stück weit anders ausfallen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hanau

Wenn du dich in Hanau draußen bewegst, lohnt es sich im Alltag, die Pollensituation etwas im Blick zu behalten. Nach einem kräftigen Regenschauer – gerade typisch für das Maiwetter hier – sind etwa Spaziergänge am wenigsten belastend, weil die Pollen aus der Luft gespült wurden. Wer zur Hauptsaison unterwegs ist, sollte Parks und große Wiesenflächen eher meiden oder zu ruhigeren Tageszeiten rausgehen, wenn der Pollenflug schwächer ist. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen Sonne, sondern hält auch ein paar Pollen von den Augen fern.

Und drinnen? Am besten lüften, wenn der Pollenflug draußen am geringsten ist – in der Regel morgens oder direkt nach dem Regen. Wer eine Wohnung in Bahnhofsnähe oder direkt an der Hauptstraße hat, kann auf einen HEPA-Filter im Luftreiniger setzen. Deine Klamotten sollten, so schwer es bei schönem Wetter fällt, lieber in der Wohnung trocknen und nicht draußen – sonst holst du dir die Pollen direkt ins Bett. Für Vielfahrer:innen nicht vergessen: Das Auto regelmäßig von innen sauber halten und den Pollenfilter checken, vor allem nach staubigen Tagen rund um die Innenstadt oder beim frühen Pendlerverkehr.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hanau

Ob du jetzt gerade raus willst oder nur kurz das Fenster kippst: Unsere Übersicht oben zeigt dir, wie der aktueller pollenflug in Hanau aktuell aussieht – punktgenau und sofort abrufbar. So hast du die Belastung im Blick, noch bevor die Nase kitzelt. Schau auch auf unserer Startseite vorbei, wenn du wissen willst, wie das Wetter andernorts tickt. Tipps für Allergiker:innen und Antworten auf häufige Fragen findest du außerdem direkt im Pollen-Ratgeber.