Pollenflug Gemeinde Mossautal heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Mossautal: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Mossautal

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mossautal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mossautal

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Mossautal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mossautal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mossautal

Mossautal liegt mitten im malerischen Odenwald – ein echtes Paradies für Naturfans, aber für Allergiker:innen manchmal eine kleine Herausforderung. Dichter Mischwald, sanfte Hügel und ausgedehnte Wiesen sind typisch für die Gegend. Diese Landschaft sorgt dafür, dass Pollen, insbesondere von Bäumen und Gräsern, quasi direkt vor der Haustür entstehen und oft in größeren Mengen in der Luft umherwirbeln.

Gerade knapp oberhalb der Talsohle kann der Wind die Pollen von den umliegenden Hängen ins Dorf treiben. Gleichzeitig bieten die Laub- und Nadelwälder rund um Mossautal einen ständigen Vorrat an neuen Pollenquellen. Nach wärmeren Tagen steigt hier die Konzentration oft besonders an, weil die Wälder wie ein Depot für verschiedene Blüten wirken. Aufgrund der geschützten Lage hält sich die Belastung zum Teil auch länger als in offenen Flächen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mossautal

Los geht’s im Mossautaler Frühjahr meistens ziemlich fix: Sobald der Winter nachlässt, strecken Hasel und Erle schon ihre Blüten aus – manchmal bereits ab Januar. Durch das milde Mikroklima in den geschützten Lagen des Odenwalds startet der Pollenausstoß hier oft ein paar Tage früher als anderswo, besonders bei sonnigen Wintertagen.

Ab Mitte April ist dann Hochsaison, denn die Birke startet mit voller Kraft durch. Wer in Mossautal entlang von Waldrändern oder auf den sonnigen Lichtungen unterwegs ist, merkt: Jetzt ist’s nicht mehr zu übersehen – Birkenpollen sind allgegenwärtig. Die Gräser legen direkt im Anschluss nach. Gerade auf offenen Wiesen, am Ortsrand oder rund um den Marbach-Stausee gibt’s dann ordentlich was ab. Ein kräftiger Wind mischt alles zusätzlich auf – an Regentagen hingegen können selbst Allergiker:innen unbesorgt draußen sein.

Ab Spätsommer wird's für manche trotzdem noch knifflig: Beifuß und Ambrosia gedeihen gerne entlang von Straßen, auf Brachflächen oder an den Bahndämmen rings um Mossautal. Vor allem heitere, trockene Tage lassen deren Pollen mühelos durch die Gegend treiben. Der erste stärkere Herbstregen spült dann meist die letzten Allergene endgültig aus der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mossautal

Wer in Mossautal mit Pollenallergie lebt, weiß: Der Spaziergang durchs Tal macht am meisten Spaß nach einem ordentlichen Regenschauer – dann sind die Pollen fast wie weggewaschen. Am besten solltest du Parks und blühende Wiesen an sonnigen, windigen Tagen eher meiden, oder zumindest eine Sonnenbrille und Hut tragen – die Kombination schützt die Augen und hilft Pollen fernzuhalten. Für’s Wandern rund um Hüttenthal oder Güttersbach: einfach mal auf die „grüne Welle“ in unserem Ticker achten! Und falls du das Fahrrad nutzt: Abends ist die Belastung meist niedriger als morgens.

Auch drinnen lässt sich einiges tun: Lüfte idealerweise nach einem Regenschauer oder abends, wenn der Pollenflug nachlässt. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter wirkt Wunder und sorgt für einen besseren Schlaf. Lass dein T-Shirt und Bettwäsche am besten nicht draußen trocknen – so bleiben die Pollenkörner draußen, wo sie hingehören. Wer mit dem Auto pendelt, sollte prüfen, ob der Pollenfilter wirklich noch ganz frisch ist – besonders nach dem Odenwald-Winter!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mossautal

Die Übersicht oben zeigt dir, wie der aktueller pollenflug heute in Mossautal aussieht – mit allen wichtigen Pollenarten, direkt und übersichtlich. So weißt du sofort, wann draußen „dicke Luft“ herrscht und kannst deinen Tag flexibel planen. Für noch mehr Tipps wirf doch mal einen Blick auf pollenflug-heute.de oder hol dir gezielte Hilfe in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und genieße das Mossautal – trotz Pollen!