Pollenflug Gemeinde Biebergemünd heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Biebergemünd: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Biebergemünd

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Biebergemünd in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Biebergemünd

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Biebergemünd heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Biebergemünd

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Biebergemünd

Zwischen Spessart-Hügeln und bewaldeten Höhenzügen liegt Gemeinde Biebergemünd schön eingebettet – aber das heißt leider auch: Die Pollen nehmen hier gerne mal Anlauf. Gerade die ausgedehnten Laub- und Mischwälder ringsum sorgen im Frühjahr dafür, dass die Pollenkonzentration schnell in die Höhe gehen kann, wenn Hasel oder Birke "loslegen". Im windgeschützten Tal bleiben die Pollen außerdem etwas länger in der Luft hängen als auf weiten Ebenen. Zugereiste Blütenstaub-Teilchen aus Nachbargemeinden werden gern mal von der frischen Brise über die Felder mitgebracht – besonders an sonnenreichen Tagen mit kräftigem Ostwind.

Die Bieber, der kleine Fluss, bringt zwar viel Grün ans Ufer und verschafft so mancher Allergiker-Nase in den Auen ein bisschen Erholung, aber auf freien Flächen können sich Gräser und Kräuterpollen ungehindert verteilen. Die Nähe zu Wäldern bedeutet, dass Baumpollen fast nie weit sind – vor allem, wenn nach einem Regen wieder die Sonne lacht. Insgesamt: Wer hier wohnt, sollte je nach Windrichtung und Jahreszeit immer ein Auge auf die tägliche Belastung haben – besonders in den ländlichen Ortsteilen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Biebergemünd

Die ersten Vorboten flattern meist schon im Februar durch die Luft: Hasel- und Erlenpollen lassen oft nicht lange auf sich warten – manchmal legt die Hasel sogar im Januar los, wenn das lokale Mikroklima mild bleibt. Einen kurzen Spaziergang am Waldrand bemerkt so manche:r Allergiker:in sofort an der Nase, besonders zum Frühlingsanfang.

Im späten April und Mai geht’s dann bei den Birken richtig los. Die Gewächse stehen hier an vielen Feldrändern, im Dorfpark und an den Straßen – und sobald es warm wird, sind deren Pollen nahezu überall. Von Mai bis Juli folgt die Zeit der Gräser, die sich besonders rund um die weiten Wiesen, hinterm Sportplatz oder entlang der Radwege bemerkbar machen. Nach einem Regentag genießt man für ein paar Stunden Entspannung, doch mit Sonne und Wind kehrt die starke Belastung zurück.

Wenn die Sommerhitze langsam abklingt, flattert es erneut: Spätblüher wie Beifuß und vereinzelt sogar Ambrosia machen sich dann vor allem an Straßenrändern, Bahngleisen oder auf Freiflächen am Gemeindehaus breit. Gerade an warmen Augusttagen, wenn der Wind die Samen verteilt, steigt die Belastung nochmal an. Ein kühler, regnerischer Tag verschafft immerhin meist eine kleine Pause, bevor es in den Herbst geht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Biebergemünd

Wer mit Pollenallergie in Biebergemünd unterwegs ist, kennt das Spiel: Der frühe Morgen ist oft am schlimmsten, weil so manche Blüten dann ihren "Startschuss" geben. Spazierrunden am besten auf die Zeit nach dem Regen legen – dann ist die Luft meistens am klarsten. In den dichten Grünbereichen wie dem Laubwald nördlich von Roßbach oder am Triebweg heißt’s leider: nicht tief durchatmen, wenn die Birke blüht. Praktisch kann auch eine Sonnenbrille sein, damit die Pollen gar nicht erst an die Augen kommen. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, meidet große Wiesen in den Gräsermonaten und sucht wenn möglich befestigte Wege.

Zuhause hilft regelmäßiges kurzes Stoßlüften – am besten spätabends, wenn die Pollenkonzentration draußen abnimmt. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzt, merkt oft schon deutlich weniger Beschwerden. Wäsche lieber drinnen trocknen und das Schlafzimmer pollenfrei halten – im Idealfall keine Straßenkleidung ins Bett mitnehmen! Autofahrer:innen können zusätzlich auf Pollenfilter im Fahrzeug setzen, vor allem auf den Strecken Richtung Kassel oder Hanau, wo der Fahrtwind gern alles Mögliche mitbringt. Kleine Gewohnheitsänderungen machen am Ende viel aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Biebergemünd

Die Übersicht oben verrät dir im Handumdrehen, wie es mit dem pollenflug aktuell in Gemeinde Biebergemünd aussieht. So kannst du spontan entscheiden, ob heute ein Tag für den Garten ist – oder die Fenster lieber zu bleiben sollten. Für alle, die noch tiefer ins Thema einsteigen möchten, gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de den täglich aktualisierten Überblick für ganz Deutschland. Und wenn du fleißig Tipps, Hintergründe oder Hilfe im Umgang mit Allergien suchst, wirf doch einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Damit bist du auch in Biebergemünd bestens gerüstet!