Pollenflug Gemeinde Philippsthal (Werra) heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Philippsthal (Werra): Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Philippsthal (Werra)

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Philippsthal (Werra) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Philippsthal (Werra)

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Philippsthal (Werra) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Philippsthal (Werra)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Philippsthal (Werra)

Philippsthal (Werra) liegt eingebettet zwischen bewaldeten Hängen und dem Flusslauf der Werra – das prägt auch, wie sich der Pollenflug hier entwickelt. Die umliegenden Wälder, aber auch Felder und Wiesen in Richtung Rhön sorgen für eine ordentliche Mischung verschiedener Blütenstaubquellen direkt vor der Haustür.

Besonders spannend: Die Werra transportiert durch ihr Tal gern mal die Pollen aus anderen Regionen weiter. Je nach Windrichtung kann das zu kleinen Überraschungen führen – plötzlich ist die Pollenkonzentration etwas höher als erwartet. Gleichzeitig wirken sich die Hügel rund um Philippsthal wie ein natürlicher Filter aus und beeinflussen, wie schnell oder langsam Pollen über den Ort hinwegziehen. Wer hier draußen unterwegs ist, merkt schnell, dass es an windigen Tagen mitunter eher auf freien Flächen, als im dichten Ortskern zirpt und juckt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Philippsthal (Werra)

Der Frühling klopft in Philippsthal und Umgebung gern mal etwas eher an. Dank der geschützten Lagen an den südlichen Hängen beginnen Hasel und Erle hier oft schon ab Februar mit dem Blühen. Wer morgens die Augen reibt, weiß also: Die ersten Frühblüher bleiben im westlichen Hessen selten lange aus. Spätestens wenn das Vogelgezwitscher lauter wird, geht’s los mit dem Kribbeln in der Nase.

Im April bis Juni dreht die Natur dann richtig auf: Birke, Buche und vor allem die Gräser schießen überall in die Höhe. Besonders in Ortsrandlagen, rund um die Felder bei Heimboldshausen oder Richtung Hohenroda, hat man schnell mit einer erhöhten Pollenbelastung zu tun. Nach einem warmen, windigen Tag sind die Pollenkörner fast schon in jeder Ecke zu finden – selbst mitten im Ort. Bei starkem Regen gönnt sich die Region dagegen kurz mal eine Auszeit.

Später im Jahr, zwischen August und Mitte September, stehen Kräuterpollen wie Beifuß und Ambrosia auf dem Programm. Wer häufig an den Bahntrassen, brachliegenden Flächen oder entlang von Landstraßen unterwegs ist, trifft dort auf diese Spätblüher. Gerade Ambrosia taucht mittlerweile immer häufiger in Nordhessen auf und verlängert für empfindliche Menschen die Heuschnupfensaison unerfreulich weit in den Herbst hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Philippsthal (Werra)

Eigentlich ist das Naherholungsgebiet an der Werra perfekt für eine kleine Radtour oder einen Abendspaziergang. Aber: In der Hauptpollensaison empfiehlt es sich für Allergiker, Outdoor-Aktivitäten gezielt nach einem kräftigen Regenschauer zu legen – dann ist die Luft deutlich klarer. Wer auf Nummer sicher gehen will, nutzt unterwegs eine Sonnenbrille gegen herumfliegenden Blütenstaub oder wählt Wege abseits blühender Wiesen und Wegesränder. Und auch wenn es manchmal schwerfällt: Gerade bei Wind schnappt man sich vielleicht lieber ein gutes Buch auf dem Balkon, statt quer durch die Felder zu stapfen.

Zuhause können kleine Anpassungen einen großen Unterschied machen. Kurzes Stoßlüften am späten Abend, wenn die Pollenkonzentration draußen sinkt, hilft schon viel. Wer’s ganz gründlich mag, investiert in einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer. Ein weiterer Tipp aus Erfahrung: Kleidung nach dem Waschen nicht draußen aufhängen – sonst holt man sich die Pollen doch wieder ins Wohnzimmer. Und falls der Alltag ein Auto verlangt, lohnt sich für Pendler in Philippsthal ganz klar ein Pollenfilter – damit bleibt der Weg zur Arbeit ein bisschen entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Philippsthal (Werra)

Ob in der Innenstadt oder draußen an der Werra: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Philippsthal (Werra) – tagesaktuell, direkt aus der Region. So weißt du immer, welche Pollen heute gerade unterwegs sind und kannst deinen Tag besser planen. Weitere Tipps rund ums Leben mit Allergien findest du natürlich auf pollenflug-heute.de oder ganz gezielt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und komm gut durch die Pollensaison!