Pollenflug Hammelburg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Hammelburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Hammelburg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Hammelburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Hammelburg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Hammelburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Hammelburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hammelburg

Hammelburg liegt gemütlich eingebettet am Rand der fränkischen Saale und ist umgeben von sanften Hügeln und vielen Weinbergen. Diese offene Lage, kombiniert mit den ausgedehnten Wäldern im Süden und Westen, sorgt dafür, dass sich Pollen aus unterschiedlichsten Richtungen in die Stadt verirren können. Besonders bei südwestlichen Winden werden gerne mal zusätzliche Pollen aus den Waldgebieten herangepustet, was die Belastung im Stadtzentrum kurzfristig erhöhen kann.

Auch die Nähe zur Saale ist nicht zu unterschätzen: Das Flusstal wirkt wie eine kleine „Pollen-Autobahn“ – insbesondere im Frühjahr können Pollen entlang des Wassers leichter in tiefergelegene Wohngebiete transportiert werden. Gleichzeitig gibt es im Umfeld von Hammelburg viele offene Flächen, in denen Gräser richtig aufblühen können. Je nach Wetterlage kann das lokale Mikroklima die Stärke und Dauer der Pollensaison zusätzlich verändern – mal geht’s früher los, mal hält es länger an. Ein bisschen von allem, das macht’s eben aus in Hammelburg.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hammelburg

Allergisch auf Hasel oder Erle? Dann bist du schon im Februar in Hammelburg gefragt – hier startet die Frühblüher-Saison oft schon überraschend früh, wenn die Nächte mild bleiben. Die ersten kräftigen Sonnenstrahlen lassen die Pollen regelrecht hervorsprießen. Gerade am Stadtrand und entlang der Saale blüht’s dann ordentlich.

Richtig zur Sache geht es schließlich ab April und Mai, wenn Birken und Gräser ihre Hochsaison feiern. Wer empfindlich auf Birkenpollen reagiert, merkt das in Hammelburg besonders in Wohngebieten mit altem Baumbestand oder beim Spaziergang Richtung Schlossberg. Auch auf den umliegenden Wiesen blühen Gräser und versorgen die Luft bis in den Sommer hinein mit Pollen – bei trockenem, windigem Wetter natürlich besonders heftig.

Im Spätsommer hängt der Fokus weniger auf Bäumen, sondern auf Kräutern wie Beifuß oder Ambrosia. Die finden sich oft an Wegrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme. Gerade nach gelegentlichen Landregen kann es noch einmal zu stärkeren „Nachblüten“ kommen – besonders, wenn der Herbst mild bleibt. So zieht sich die Pollenbelastung in Hammelburg manchmal bis in den Oktober hin.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hammelburg

An Tagen mit starkem Pollenflug vielleicht lieber etwas früher oder nach einem schönen Sommerregen durch Hammelburg spazieren – dann ist die Luft meist klarer. Meide, wenn’s möglich ist, Parks und naturbelassene Wiesen zur Hauptblütezeit der Gräser. Eine große Sonnenbrille auf der Nase ist nicht nur schick, sondern hält auch unterwegs prompt einen Teil der Pollen von Augen und Nasenschleimhäuten fern. Wenn’s im Café am Marktplatz sonnig ist, wähle ein Plätzchen fernab von blühenden Büschen – dein Allergikerherz wird's dir danken!

Auch zu Hause kannst du die Pollenbelastung mit einfachen Tricks gering halten: Lüfte am besten nach kräftigen Regenschauern oder spätabends, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Gardinen und Kissen regelmäßig waschen, das hilft genauso. Trockne deine Wäsche besser drinnen – gerade während der Hauptsaison – sonst holst du dir die Pollen gratis ins Schlafzimmer. Und falls du ein Auto hast, lohnt sich ein Blick auf den Pollenfilter: Die sind nicht nur Spielerei, sondern echte Lebensretter für geplagte Nasen bei längeren Fahrten durchs schöne Saaletal!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hammelburg

Da kann das Wetter noch so verrücktspielen – in unserer Tabelle oben findest du den aktuellen pollenflug für Hammelburg, täglich frisch und präzise. Schau am besten morgens vorbei, bevor du dich auf den Weg machst oder mit Freunden eine Radtour planst. Für weiterführende Infos, nützliche Alltagstricks und ausführliche Erklärungen bietet unsere Startseite pollenflug-heute.de eine praktische Übersicht. Oder du klickst direkt rüber zum Pollen-Ratgeber – dort gibt’s noch mehr Tipps speziell für Allergiker in deiner Region.