Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für in Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach heute

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach

Wolframs-Eschenbach liegt mitten im schönen Mittelfranken – umgeben von sanften Hügeln, Feldern und einer ganzen Reihe kleinerer Wälder. Gerade die landwirtschaftlich genutzten Flächen rund um die Ortsteile sorgen dafür, dass hier im Frühjahr und Frühsommer ziemlich viele Pollen unterwegs sind. Besonders nach windigen Tagen merkt man, wie Birken- und Gräserpollen aus der Nachbarschaft quasi einmal quer durch die Gemeinde geweht werden.

Auch die Nähe zu kleinen Bachläufen wie dem Eschenbach spielt rein: An feuchteren Standorten wachsen oft andere Pflanzen, zum Beispiel Erlen, deren Pollen dann punktuell für Extra-Belastung sorgen können. Insgesamt sorgt das offene Umland aber häufig für eine breite Verteilung der Pollen in der Luft – so merkt man auch in der Altstadt schnell, wenn draußen Blüte-Hochsaison herrscht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach

Der Frühling startet in Wolframs-Eschenbach häufig früher als man denkt: Sobald im Februar oder sogar schon im milden Januar erste Sonnenstrahlen rauskommen, schicken Hasel und Erle ihre Pollen in die Luft. Das liegt auch an den windgeschützten Lagen zwischen Feldern und Gehölzen, die hier als Mikroklima wirken. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt das meist ganz schnell an juckenden Augen.

Ab April geht’s dann so richtig los: Die Birken nehmen Fahrt auf – viele stehen gut sichtbar entlang von Feldwegen oder im Park am Ortseingang. Gleichzeitig starten die Gräser durch. Besonders rund um die offenen Ackerflächen und entlang kleiner Wege fliegen deren Pollen besonders intensiv. Im Juni und Juli erreicht die Gräserbelastung ihr Maximum; Spaziergänge querfeldein können dann zur echten Herausforderung werden.

Wenn der Hochsommer nachlässt, übernehmen Spätblüher wie Beifuß und (seltener) Ambrosia das Ruder. Beifuß fühlt sich hier an Straßenrändern, Brachen oder auch mal in ungepflegten Ecken wohl. Ambrosia ist noch nicht überall ein großes Thema, kann aber an Bahndämmen und auf neuen Baustellenstellen plötzlich auftauchen. Regen bremst die Pollenflut ab, aber heiße, trockene Tage sorgen oft dafür, dass sich die Belastung sprunghaft steigert.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach

Typisch für die Region: Spaziergänge und Fahrradausflüge gehören einfach dazu. Wer aber während der Pollenhochsaison unterwegs ist, sollte tricksen – zum Beispiel lieber nach einem ausgiebigen Regenschauer losziehen, wenn die Luft „gewaschen“ ist. Parks und Feldwege sind im Frühling und Frühsommer zu meiden, wenn Birken, Gräser & Co. gerade aktiv sind. Sonnenbrille aufsetzen hilft übrigens, die Augen zu schützen und unterwegs weniger Pollen ins Gesicht zu bekommen. Für die tägliche Runde zum Bäcker reicht manchmal schon ein kurzes Abklopfen der Kleidung vor der Haustür.

Zuhause heißt es: Lüften mit Köpfchen. Besser morgens und abends, wenn weniger Pollen unterwegs sind – und nicht ausgerechnet mittags bei Windstille. Ein nasser Lappen auf der Fensterbank kann überraschend viel auffangen. Vielleicht gibt’s bei euch schon einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer? Macht sich bezahlt! Wäsche sollten Allergiker am besten drinnen aufhängen und nicht draußen am sonnigen Balkon – sonst setzt sich alles frisch Gewaschene wieder voller Pollen. Auch im Auto lohnt sich ein Blick auf den Pollenfilter, speziell bei älteren Modellen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach

Ganz egal, ob du morgens zum Markt gehst, ins Büro radelst oder am Wochenende einfach mal raus willst: Unsere Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Wolframs-Eschenbach – jeden Tag frisch und direkt fürs Stadtgebiet. So bist du immer im Bild, was draußen gerade fliegt, und kannst deine Pläne spontan anpassen. Für noch mehr wertvolle Tipps rund um das Thema Allergie empfehlen wir dir unsere Startseite pollenflug-heute.de oder gleich den Pollen-Ratgeber – hier findest du alles für den Durchblick im Pollenalltag.