Pollenflug Große Kreisstadt Bad Kissingen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Große Kreisstadt Bad Kissingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Große Kreisstadt Bad Kissingen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Große Kreisstadt Bad Kissingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Große Kreisstadt Bad Kissingen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Große Kreisstadt Bad Kissingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Große Kreisstadt Bad Kissingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Große Kreisstadt Bad Kissingen

Bad Kissingen im Herzen Frankens – ein Kurort mit viel Grün, Parks und der Fränkischen Saale, die sich wie ein blaues Band durch die Stadt schlängelt. Gerade dieser Mix aus Flusstal, hügeliger Umgebung und alten Bäumen sorgt dafür, dass sich Pollen hier nicht einfach „wohin auch immer“ verteilen. Besonders in den Auwäldern am Fluss und entlang der großzügigen Promenaden tauchen regelmäßig hohe Pollenkonzentrationen auf.

Hinzu kommt die geschützte Lage: Die sanften Höhen des Kissinger Beckens begünstigen oft eine ruhige Wetterlage. Das führt dazu, dass sich die Pollenlast nicht so schnell verzieht, vor allem an windstillen Tagen. Und je nachdem, wie stark der Wind aus Westen pustet, bringt er manchmal Extra-Pollen von weiter her – da kann der Pollenflug im Stadtgebiet schnell mal anziehen, obwohl gerade gar nicht alles gleichzeitig blüht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Große Kreisstadt Bad Kissingen

Richtig los geht’s meist bereits im Februar, wenn Hasel und Erle sich als Frühblüher bemerkbar machen. Durch das milde Mikroklima im Saaletal startet die Pollenzeit oft ein bisschen eher als anderswo in Bayern – Allergikerinnen und Allergiker sollten also schon Ende Winter aufpassen. Schubweise steigen die Werte, besonders an trockenen, sonnigen Tagen.

Im Frühjahr und Frühsommer folgt dann der große Auftritt der Birken – in Bad Kissingen besonders gerne rund um den Luitpoldpark und auf den Höhen Richtung Sinnberg zu finden. Parallel beginnt auch die Gräserpollen-Saison, typischerweise von Mai bis Juli, und das nicht nur auf Wiesen, sondern auch an den Randstreifen der Wanderwege und an ruhigen Stellen abseits der Innenstadt. Wenn es länger trocken bleibt und der Wind weht, kann sich der Pollenflug im ganzen Stadtgebiet rasch verstärken.

Ab August machen sich immer deutlicher Spätblüher wie Beifuß und manchmal sogar Ambrosia bemerkbar. Gerade an Straßenrändern, Bahngleisen und auf eher wilden Flächen – Stichwort Brachen – finden diese Pflanzen immer neue Standorte. Bei schwülen Tagen oder nach Gewitterregen kann sich die Belastung sprunghaft verändern. Wer ein sensitives Näschen hat, spürt’s sofort.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Große Kreisstadt Bad Kissingen

Wenn dich der Heuschnupfen plagt, lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Wetterlage – denn nach einem kräftigen Regenguss ist die Luft oft für ein paar Stunden deutlich pollenärmer. Spaziergänge durch die Kuranlagen sollten also lieber aufs „frisch-gewaschene“ Wetter gelegt werden. Wer mag, kann’s mit einer Sonnenbrille versuchen: Sie hält nicht nur UV-Strahlen, sondern auch ein paar Pollen von den Augen fern. Die „Hotspots“ wie große blühende Wiesen am Stadtrand oder naturnahe Flächen rund ums Klaushof-Gebiet meidest du am besten zur Hauptblütezeit, falls’s stark juckt und kribbelt.

Innenräume sind Rückzugsorte – aber nur, wenn du richtig lüftest: Am besten morgens oder direkt nach dem Regen, solange die Pollen draußen noch nicht wirklich durchstarten. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer oder Pollenfilter für’s Auto können wahre Wunder wirken. Kleidung solltest du nicht draußen trocknen, sonst nimmst du die „Blütenstaub-Gäste“ gleich mit hinein. Und: Wer ein Zimmer Richtung Fluss oder Park hat, kann prüfen, ob ein vorgelagertes Fliegengitter mit Pollenschutz den Alltag ein wenig erträglicher macht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Große Kreisstadt Bad Kissingen

Unsere übersichtliche Tabelle oben hält dich täglich auf dem Laufenden: Welcher Pollen ist heute in Bad Kissingen unterwegs? Mit unseren aktuellen Pollenflug-Daten kannst du deine Aktivitäten spontan planen – einfach reinschauen und Bescheid wissen, bevor du rausgehst. Für mehr Tipps und tiefergehende Infos rund um Allergien gibt’s unsere Startseite pollenflug-heute.de und natürlich den ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße trotzdem, was Bad Kissingen zu bieten hat!