Pollenflug Grafing b. München heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Grafing b. München: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Grafing b. München

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Grafing b. München in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Grafing b. München

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Grafing b. München heute

Wissenswertes für Allergiker in Grafing b. München

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Grafing b. München

Grafing b. München liegt wunderbar eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Waldflächen, und das merkt man beim Pollenflug ganz deutlich. Gleich am Rand der Stadt erstreckt sich der Ebersberger Forst. Solche großen Waldgebiete dienen als natürliche Pollenschleuder – vor allem, wenn Bäume wie Birke oder Erle blühen. Die Pollen können mit der Luftströmung direkt in die Innenstadt getragen werden, besonders an windigen Tagen, wenn die „grüne Lunge“ rund um die Isar-Vororte ordentlich Nachschub liefert.

Ein zweiter Faktor ist die offene Tallage selbst: Hier halten sich Pollen häufig etwas länger, da die umliegenden Hügel als kleine „Pollenfänger“ wirken. Nachts, wenn kein Wind geht, kann die Belastung schon mal stehen bleiben – morgens liegt dann oft eine unsichtbare Wolke aus Pollen über der Stadt. Wer empfindlich ist, merkt das besonders in den frühen Stunden vor dem Weg zur Arbeit. An Regentagen dagegen atmet es sich meist deutlich freier, denn dann werden die Pollen einfach aus der Luft gespült.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Grafing b. München

Sobald im Februar die ersten warmen Sonnenstrahlen auf die Isarhangleiten treffen, machen Hasel und Erle den Anfang – oft ein bisschen früher als im Rest von Bayern. Das erklärt, warum so mancher Allergiker schon zittert, wenn drüben in München noch nicht mal an Blüten zu denken ist. Das Mikroklima rund um Grafing sorgt nämlich gerne für einen kleinen Startvorsprung der Frühblüher.

Im April und Mai kommen dann die „dicken Brocken“: Birke und Gräser, für viele die Haupt-Übeltäter in der Allergiesaison. Besonders an den Feldrändern Richtung Oberelkofen oder in den kleinen Parkanlagen der Stadt spürt man’s – nie drauf verlassen, dass Bäume und Wiesen nur hübsch anzusehen sind. Gerade an trockenen, sonnigen Tagen fliegt so einiges durch die Luft, was die Nase kitzelt: Nicht nur Birkenpollen, sondern parallel schon die ersten Gräserarten. Wer ländlich wohnt oder Richtung Moosach radelt, bemerkt die erhöhte Belastung besonders stark.

Im Spätsommer bis in den Herbst spielen dann Beifuß und die invasive Ambrosia eine Rolle – vorzugsweise an Straßenrändern, entlang der Bahnstrecke oder auf wilden Wiesenflächen. Hier hat sich in den letzten Jahren einiges getan, weil gerade Ambrosia-Pollen noch spät im Jahr Beschwerden verursachen können. Eine windige Woche reicht schon, und die Konzentration steigt an. Regen und kühlere Nächte beenden dann langsam die Saison, meist gegen Oktober.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Grafing b. München

Wer im Frühjahr draußen unterwegs ist, kennt das Spiel: Am besten meidet man Grünanlagen wie den Hans-Eham-Platz, wenn gerade Hochsaison für Birkenpollen ist. Nach einem kräftigen Regenschauer hingegen lässt es sich super spazieren – dann sind die meisten Pollen am Boden. Eine Sonnenbrille hilft dabei nicht nur gegen die Sonne, sondern schützt auch die Augen vor herumfliegenden Pollen. Fahrradfahrende sind gut beraten, ihre Routen eher über asphaltierte Wege zu legen als direkt entlang bunter Straßenränder.

Auch zu Hause gibt es ein paar einfache Kniffe: Beim Lüften gilt in der Stadt – lieber spät abends oder nach Regen, denn dann ist die Belastung am geringsten. Wer kann, setzt auf HEPA-Filter für den Staubsauger oder sogar einen Luftreiniger. Kleidung sollte nicht draußen getrocknet werden, sonst kommen die Pollen praktisch mit ins Haus. Und im Auto lohnt sich ein hochwertiger Pollenfilter, der regelmäßig gewechselt wird. Kleine Dinge, die den Alltag in Grafing durchaus erträglicher machen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Grafing b. München

Mit unserer Übersicht oben hast du den aktuellen pollenflug in Grafing b. München immer im Blick – ganz tagesaktuell und fein abgestimmt auf deine Region. Das macht’s im Alltag einfach leichter: Vor dem Spaziergang kurz nachsehen, was draußen fliegt, und schon kannst du planen, wie du dich schützt. Noch mehr Tipps und ausführliches Allergie-Wissen findest du rund um die Uhr auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber, wenn du einfach mal tiefer einsteigen willst. So bist du bestens vorbereitet, egal, was der Pollenflug aktuell bringt!