Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altfraunhofen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altfraunhofen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altfraunhofen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altfraunhofen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altfraunhofen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altfraunhofen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altfraunhofen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Altfraunhofen

Altfraunhofen liegt idyllisch im südlichen Landkreis Landshut – mit sanften Hügeln, viel Ackerland und kleinen Waldstücken. Diese abwechslungsreiche Umgebung sorgt für eine ganz spezielle Verteilung der Pollen übers Jahr: Gerade die Wälder rund um den Ort begünstigen es, dass im Frühjahr zum Beispiel Hasel- und Erlenpollen vermehrt unterwegs sind und sich in der klaren Landluft recht weit ausbreiten können. Auch Windströmungen von den südlichen Höhenzügen können zusätzliche Pollen in die Region bringen – da heißt es leider: Türen und Fenster nicht zu lange offen lassen!

Ein weiteres Thema: Die nahegelegenen Felder und Bachläufe. Hier entstehen oft kleine Luftströme, die Pollen aus angrenzenden Wiesen und von Bäumen zu den Wohngebieten transportieren. Wer in Siedlungsnähe zu den Feldern wohnt, kennt das vielleicht – im Frühjahr und Frühsommer sind die Taschentücher da oft nicht weit. Kurzum: Das lokale Mikroklima in Altfraunhofen mit seinen kleinen Temperaturunterschieden und der vielen grünen Umgebung sorgt für eine durchaus erhöhte Pollenkonzentration bei bestimmten Arten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Altfraunhofen

Sobald die Sonne Anfang des Jahres auch nur ein bisschen wärmer scheint, startet hier der Frühling: Hasel- und Erlenpollen sind oft schon im Februar in der Luft – manchmal noch im Schnee, denn das milde bayerische Mikroklima treibt die Saison gern ein, zwei Wochen vor dem Bundesdurchschnitt an. Auch Birken zeigen hier manchmal schon vor Ostern ihre gelben Kätzchen und schicken ihren ganz eigenen „Pollenregen“ los.

Ab April/Mai geht’s dann richtig los: Die Hauptsaison für Birkenpollen verpasst man hier garantiert nicht, vor allem in der Nähe von Spielplätzen oder am Waldrand. Die Gräser folgen dicht dahinter – auf den vielen umliegenden Wiesen und Weiden rund um Altfraunhofen ist von Mai bis weit in den Juli immer was geboten. Bei trockenem und windigem Wetter genügt dann oft schon ein kurzer Spaziergang, und die Nase kitzelt.

Im Spätsommer mischen schließlich Beifuß und gelegentlich sogar die Ambrosia mit – die beiden fühlen sich an Straßenrändern, auf Gründstreifen oder entlang der Bahntrasse richtig wohl. Wer da wohnt oder arbeitet, merkt es schnell, wenn Wind die kleinen Kräuterpollen in die Gärten und durch halb geöffnete Fenster pustet. Ein Regenschauer verschafft dann wenigstens für ein paar Stunden Erleichterung, bevor es von vorn losgeht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Altfraunhofen

Wer in Altfraunhofen mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, weiß: Ein alltäglicher Spaziergang, etwa am Vilsufer oder durch den Schlosspark, kann zur echten Herausforderung werden. Ein Tipp: Warte nach Regenschauern mit dem Rausgehen – dann sind die meisten Pollen aus der Luft gewaschen und du kannst die frische Luft besser genießen. An trockenen, windigen Tagen lieber mittags drinnen bleiben oder unterwegs auf eine Sonnenbrille und eventuell sogar einen leichten Schal setzen, damit Pollen nicht so leicht an Augen und Nase kommen. Wer gern Gartenarbeit macht, sollte eine Atemschutzmaske parat haben, besonders beim Mähen oder Umgraben.

In den eigenen vier Wänden ist es ratsam, möglichst abends zu lüften, da die Pollenkonzentration dann oft niedriger ist. Stell auch den Wäscheständer lieber drinnen auf – Pollen haften ansonsten hartnäckig an Bettwäsche und T-Shirts. Für alle mit größerer Belastung lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter, der die winzigen Teilchen zuverlässig aus dem Schlaf- oder Wohnzimmer fischt. Falls das Auto vor der Tür steht: Ein Pollenfilter in der Lüftung ist Gold wert – damit fährst du entspannter zur Arbeit oder zum Einkaufen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Altfraunhofen

Unsere Übersicht oben verrät dir tagesaktuell, wie der aktueller pollenflug in Altfraunhofen aussieht – damit du weißt, was dich draußen erwartet. Egal ob du heute spontan aufs Rad steigen willst oder dich fragst, ob der Fensterputz vielleicht besser warten sollte: Mit unseren Live-Daten bist du immer auf dem Laufenden. Stöber doch mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de für noch mehr lokale Infos, oder hol dir praktische Tipps rund ums Thema im Pollen-Ratgeber. So lässt sich der Alltag mit Pollenallergie in Altfraunhofen entspannter planen.