Pollenflug Goldberg heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Goldberg: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Goldberg

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Goldberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Goldberg

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Goldberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Goldberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Goldberg

Goldberg liegt eingebettet zwischen sanften Hügelketten, Feldern und etlichen Seen – kein Wunder, Mecklenburg-Vorpommern ist eben Wasserreich. Der Goldberger See am Stadtrand sorgt nicht nur im Sommer für Abkühlung, sondern beeinflusst auch, wie sich Pollen in Luft und Umgebung verteilen. Durch den häufigen Wind, der hier von Westen über die offene Landschaft bläst, können Pollen aus umliegenden Wäldern und Wiesen problemlos auch in die Stadt getragen werden. Gerade an windigen Tagen steigt die Pollenkonzentration in Goldberg daher merklich an.

Aber auch der nahe Waldgürtel im Süden spielt mit hinein: An ruhigen, windarmen Tagen fungiert er geradezu als Pollenquelle, während die Stadtluft nur langsam abtransportiert wird. Das merkt man besonders abends, wenn die Pollenbelastung nicht mehr so schnell nachlässt. Und: In trockenen, warmen Frühjahren kommt es durch das milde Mikroklima oft zu einem etwas früheren Start der Blühsaison. Wer empfindlich ist, sollte also lieber ein Auge auf die tagesaktuellen Werte werfen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Goldberg

Schon im Februar, manchmal sogar Ende Januar, sind in Goldberg die ersten Hasel- und Erlenpollen unterwegs. Der Frühling kommt hier oft etwas früher, wenn die tiefstehende Sonne das Land schnell erwärmt. Besonders entlang der Feldwege zwischen Goldberg und Techentin treiben Haseln und Erlen ihre Kätzchen aus, und ihr Pollen macht sich schon mal auf den Weg zu uns – ganz egal, ob Schnee liegt oder nicht.

Im April und Mai steht die Birke im Mittelpunkt: Die prachtvollen Birken rund um den Goldberger See und die Parkanlagen geben nun so richtig Gas, gefolgt von Gräserpollen Ende Mai bis weit in den Juni hinein. Gerade in den offenen, feuchten Wiesen südlich der Stadt, etwa Richtung Dobbertin, summt und blüht es heftig – für Allergiker ist das eine echte Herausforderung. Wer im Frühsommer durch die Stadt spaziert, sollte aufpassen, denn die Gräsermasse ist überall spürbar.

Der Spätsommer bringt noch einmal eine ganz eigene Pollenmischung mit sich. Jetzt sind vor allem Kräuterpollen wie Beifuß und, vereinzelnd, Ambrosia in der Luft. Vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Industriegleise findet sich beides. Hier hilft oft ein kräftiger Regenschauer, die Belastung kurzfristig zu senken – aber schon bei trockenem, windigem Wetter schnellen die Werte wieder hoch. Im Herbst endet der Spuk dann langsam, bis es im nächsten Jahr von vorn losgeht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Goldberg

Im Alltag lässt sich das Leid mit ein paar Tricks gut in Schach halten: Nach einem kräftigen Regenschauer sind Spaziergänge rund um den Zühlenbach oder im Stadtpark deutlich angenehmer – der Regen spült die Pollen aus der Luft. Wer in diesem Zeitraum draußen unterwegs ist, sollte möglichst Sonnenbrille und Basecap tragen, besonders an windigen Tagen. Und: Versuche, stark blühende Wiesen in der Hauptsaison, z. B. am Rande des Seeufers, zu meiden. Falls der Weg zur Schule, Kita oder Arbeit gar nicht drumherum führt, hilft zumindest ein tagesaktuelles Update – damit du abschätzen kannst, ob du zum Beispiel später aufbrichst.

Zu Hause gibt’s natürlich auch ein paar Kniffe. Am besten morgens und spätabends lüften, denn tagsüber ist die Pollenbelastung oft am höchsten. Wer ein Fenster direkt zur Straße hat, kann über spezielle Pollenschutzgitter nachdenken. Wichtig: Die getragene Kleidung nicht ins Schlafzimmer legen, damit der Blütenstaub draußen bleibt, und möglichst nicht draußen zum Trocknen aufhängen. Ein moderner Staubsauger mit enthaltenem HEPA-Filter kann das Pollenproblem in den eigenen vier Wänden ebenfalls deutlich entzerren.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Goldberg

Ganz gleich, ob du gerade mal wieder den Rasen mähen sollst oder einen Familienausflug an den See planst: Unsere Übersicht oben verrät dir den aktuellen Pollenflug für Goldberg – schnell und unkompliziert. Schau einfach regelmäßig vorbei und lass dich überraschen, wie stark die Belastung heute tatsächlich ist. Noch mehr Tipps & Hintergrundwissen bekommst du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bist du für den Pollenflug heute immer bestens gewappnet, egal, was draußen gerade los ist.