Pollenflug Gemeinde Nufringen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nufringen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nufringen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nufringen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nufringen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Nufringen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nufringen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nufringen

Wer in Nufringen wohnt, weiß: Das Städtle schmiegt sich am westlichen Rand des Schönbuchs an sanfte Hügel, Wiesen und Felder. Gerade diese Mischung macht die Gegend für Spaziergänge traumhaft – und für Pollenallergiker manchmal zur echten Herausforderung. Die ausgedehnten Waldgebiete rund um Nufringen bieten vielen Baumarten ein Zuhause, zum Beispiel Birken, deren Pollen sich aus dem Wald heraus auch mit dem Wind bis ins Zentrum verteilen können. Die offene Feldlandschaft in Richtung Gäufeld markiert zusätzlich eine Einflugschneise für Gräser- und Getreidepollen, die von dort leicht herüberwehen.

Durch die Lage im Neckarbecken entstehen außerdem bei sonnigem Wetter echte „Wärmeinseln“, die die Blüte mancher Pflanzen schon etwas früher anschieben. Stadtnahe Straßen und Bahnlinien sorgen ihrerseits dafür, dass Kräuter wie Ambrosia oder Beifuß an Böschungen und Bracheflächen leicht Fuß fassen – zu spüren ist das meist dann, wenn an windigen Tagen der Pollen richtig verteilt wird. Insgesamt gilt: Wer in Nufringen unterwegs ist, bekommt einiges direkt aus der Natur serviert – auch an Pollen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nufringen

Allergiker spüren es oft schon, wenn andernorts noch Wintermantel-Wetter herrscht: In Nufringen starten Hasel und Erle manchmal erstaunlich früh in die Blühsaison, eben weil das Kleinklima im Neckartal recht mild ist. Bereits im Februar, wenn an der Nagolder Straße das erste zögerliche Grün sprießt, sind Haselpollen teilweise in der Luft – und der typische Juckreiz kündigt sich an.

Richtig spannend wird es jedoch im Frühjahr und Frühsommer. Ab April lassen sich Birkenpollen kaum ignorieren, besonders in der Nähe des Waldgebiets am Schönbuchrand oder entlang der Obstanlagen in Richtung Herrenberg. Im Mai und Juni folgt dann die große Zeit der Gräser: Auf den landwirtschaftlichen Flächen zwischen Nufringen und Gärtringen tanzen die Pollen an schönen Sommertagen im Sonnenlicht. Feuchtes Wetter bremst die Belastung zwar etwas aus, aber bei Trockenheit und Wind heißt es: Fenster besser zu!

Im Spätsommer und Frühherbst tritt das nächste Kapitel auf: Jetzt feuern Kräuter wie Beifuß und die etwas ungeliebte Ambrosia ihre Pollen durch die Gemeinde. Sie wachsen oft an Wegrändern, Bahndämmen und auf Brachflächen – zum Beispiel rund um die Gewerbegebiete oder entlang der S-Bahn-Trasse. Je nach Wetter bleibt diese Phase bis in den September spürbar, vor allem an trockenen Tagen mit leichtem Wind. In der Summe zeigt sich: Der Nufringer Pollenflug folgt einem festen Rhythmus, mit ein paar hiesigen Eigenheiten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nufringen

Wer draußen unterwegs ist, sollte sich ein paar Tricks merken: Am besten legt man den Spaziergang durch den Ortskern oder die Feldwege nach einem kräftigen Regenguss – dann sind die Pollen vorübergehend aus der Luft gespült. Falls es sonnig und trocken ist, hilft eine Sonnenbrille, insbesondere bei Touren über die offenen Felder oder durch den Schönbuch. Bei starkem Wind könnte auch mal der Umweg durchs Dorf besser sein als die offene Landstraße. Und: Sport draußen lieber auf die Abendstunden legen, denn dann hat sich der Pollenflug meist etwas beruhigt.

Wieder zu Hause angekommen, lohnt es sich, Kleidung und Haare möglichst schnell zu wechseln und kurz abzuduschen – so landen weniger Pollen im Wohnraum. Gönn den Klamotten lieber drinnen einen Wäscheständer, statt sie draußen zu trocknen! Früh am Morgen ist die Pollenkonzentration vor allem im ländlichen Raum häufig am höchsten – fürs Lüften also besser auf den späten Abend warten. Fürs Auto kann ein guter Pollenfilter goldwert sein, gerade für Pendler Richtung Böblingen oder Stuttgart. Wer es ganz ernst meint: Staubsauger mit HEPA-Filter schaffen nochmal Erleichterung gegen lästige Pollen im Alltag.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nufringen

Damit du den Überblick nicht verlierst: Unsere Tabelle oben zeigt dir jeden Tag den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Nufringen – und zwar live und so lokal, wie’s nur geht. Uns entgeht kein spontaner Wetterumschwung, keine überraschende Pollenwelle. Wenn du noch mehr praktische Tipps willst, klick dich doch mal auf unsere Startseite oder stöber direkt durch den Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gewappnet für alles, was die Pollen-Saison in Nufringen parat hält!