Pollenflug gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Nord heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Nord: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Nord

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Nord in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Nord

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Nord heute

Wissenswertes für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Nord

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Nord

Wer das gemeindefreie Gebiet Neubauer Forst-Nord kennt, weiß: Hier ist Wald nicht einfach nur Hintergrund. Das großflächige Forstgebiet wirkt wie ein riesiger Filter – und trotzdem schwirrt von Frühjahr bis Herbst so einiges an Pollen durch die Luft. Die dichte Bewaldung beeinflusst natürlich die Verteilung der Pollen, da Baumpollen direkt vor Ort produziert werden und nicht erst von außerhalb heranwehen müssen. Windböen aus südwestlicher Richtung können die Pollenkonzentration punktuell sogar noch verstärken, gerade an offenen Schneisen und Waldrändern.

Ein kleines, aber entscheidendes Detail: Das Gelände hier ist leicht hügelig und meteorologisch nicht zu unterschätzen. Nächtliche Abkühlung in den Mulden sorgt zum Beispiel dafür, dass sich Pollen in den frühen Morgenstunden sammeln und dann mit steigender Sonne förmlich nach oben „aufsteigen“. Wer hier also unterwegs ist, merkt schon: Mal weht wenig, mal kippt das Wetter – und die Belastung ändert sich gefühlt stündlich. Für Allergiker ein bisschen wie ein schlechter Witz – aber zumindest weiß man, woher es kommt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Nord

Das Frühjahr startet oft erstaunlich früh im Forst: Sobald „die kalte Sophie“ durch ist und die ersten milden Nächte kommen, legen Hasel und Erle los. Durch das spezielle Mikroklima im Wald beginnt die Blüte manchmal schon Ende Januar oder im milden Februar. Wer da empfindlich ist, spürt die Nase oft, bevor Schnee und Frost endgültig weg sind.

Ab etwa Mitte April übernimmt die Birke die Hauptrolle – hier im Neubauer Forst-Nord ist das klar die Zeit mit der höchsten Pollenbelastung. Die feinen Birkenpollen finden sich besonders gern am Rand von Lichtungen oder an den Wegen, wo viel Licht auf den Boden fällt. Im Juni und Juli sind dann die Gräser am Drücker. Gerade auf alten Schneisen, Wiesen und entlang der kleinen Forststraßen gibt’s dann kein Entrinnen. An trockenen, windigen Tagen fliegen die Gräserpollen kilometerweit und machen eine Radtour schnell zur Herausforderung.

Gegen Ende des Sommers, wenn’s schon wieder Richtung Schulanfang geht, kommen Beifuß und – inzwischen leider auch – Ambrosia in Fahrt. Diese spätblühenden Kräuter nisten sich besonders gern an den Rändern von Waldwegen, auf ehemaligen Holzlagerplätzen oder am Rand der Straße Richtung Tröstau ein. Nach starken Regenfällen gibt’s Verschnaufpausen, aber sobald es wieder trocken wird, steigen die Pollenwerte fix an. Wind spielt auch im Spätsommer eine große Rolle: Ein kräftiger Föhneffekt kann allergische Reaktionen noch mal ordentlich befeuern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Nord

Wer hier im Forst unterwegs ist, sollte seine Spaziergänge besser nach einem ordentlichen Regen planen – dann sind die meisten Pollen regelrecht aus der Luft gewaschen. Wenn’s trocken ist, hilft eine Sonnenbrille überraschend gut, um die Augen vor herumfliegenden Pollen zu schützen. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, sollte offene Wiesen am Waldrand während der Hauptsaison möglichst meiden. Und für alle, die trotzdem raus wollen: Im eigenen Tempo gehen, möglichst an windstillen Tagen und die Haare am Abend gründlich ausbürsten, damit nicht alles mit nach Hause wandert.

Zuhause lohnt sich cleveres Lüften: Am besten morgens, wenn’s draußen noch kühl und feucht ist (da sind die Werte meist niedriger), und das Fenster möglichst zur windabgewandten Seite öffnen. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer kann helfen, nachts besser durchzuatmen. Was viele nicht wissen: Die gewaschene Wäsche auf keinen Fall im Garten oder direkt vorm Haus trocknen lassen – da setzen sich die Pollen schön fest und landen später auf der Haut. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte den Pollenfilter regelmäßig wechseln; das macht den Unterschied, wenn’s im Sommer wieder losgeht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Nord

Ob du nun im Wald joggst, mit dem Rad unterwegs bist oder einfach nur wissen willst, wie die Pollenlage aktuell ist – unsere Tabelle weiter oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Nord direkt und auf den Punkt. Bleib informiert und entscheide spontan, welche Route oder welchen Tag du für deine Aktivitäten wählst. Noch mehr hilfreiche Infos und Alltagstipps gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und natürlich im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So wird aus nervigen Pollen schon fast ein planbares Alltagsdetail – zumindest mit den richtigen Daten an deiner Seite!