Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wallerfing heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wallerfing: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wallerfing
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wallerfing in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wallerfing
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wallerfing
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wallerfing
Wallerfing liegt ein bisschen abseits der großen Ballungsräume, mitten im sanft-hügeligen Niederbayern. Ringsum ziehen sich Felder und Wälder durchs Land. Genau diese Wechsel zwischen offenen Flächen und Waldbestand haben Einfluss darauf, wie sich Pollen hier verteilen: Denn an den Feldrändern und in der ländlichen Umgebung können Pollen von verschiedenen Pflanzen besonders leicht freigesetzt werden – gerade wenn ein frischer Wind übers Land zieht. Die Donau, die gar nicht so weit entfernt vor sich hinfließt, bringt bei Westwind manchmal extra Feuchtigkeit in die Region. Nach Regenfällen merkt man schnell, wie die Luft aufatmet und erstmal viel weniger Pollen herumschwirren.
Andererseits wirken die bewaldeten Höhen um Wallerfing oft als natürlicher Filter: In den Wäldern selbst ist die Pollenkonzentration meist geringer, an deren Rändern oder auf freien Kuppen allerdings kann der Wind Pollen aus den umliegenden Gebieten direkt nach Wallerfing bringen. Bei südlichen Winden und trockenem Wetter „reisen“ dann beispielsweise Gräser- und Birkenpollen kilometerweit und machen sich auch im Ort bemerkbar. Kurz: Die Landschaft ums Dorf sorgt immer wieder für Abwechslung beim Thema Pollenflug – keine Saison gleicht der anderen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wallerfing
Der Frühling klopft in Niederbayern oft schon früh an. Durch das meist milde Mikroklima in Wallerfing und Umgebung stehen Hasel und Erle mit den ersten warmen Tagen gern schon ab Februar in den Startlöchern – ab und zu sogar, solange Schnee am Wegesrand liegt. Wer allergisch gegen Frühblüher ist, spürt das an manchen Jahren wirklich schon im Spätwinter.
Richtig los geht’s mit dem Pollenflug dann meist ab April, wenn die Birke austreibt – überall in der Gegend, nicht nur in Gehölzsäumen, sondern auch an Straßenrändern und im Dorf selbst. Da die Landschaft hier recht offen ist, können Birken- wie auch Gräserpollen besonders gut durchziehen und sich weitflächig verteilen. Gerade im Mai und Juni stehen die Wiesen rundum hoch im Gras – bei Wind sieht man die Büschel wie Wellen, die Allergie geplagten Nasen dagegen spüren, wie die Belastung zulegt. Wer beim Spazierengehen durchs Rottal oder draußen am Golfplatz unterwegs ist, sollte da besonders vorsichtig sein.
Noch nicht vorbei: Im Spätsommer und Herbst blühen mit Beifuß und Ambrosia zwei „harte Brocken“ für Allergiker. Diese Kräuter wachsen oft an Straßenrändern, auf Brachland und entlang der Bahnlinie Richtung Deggendorf. Besonders nach trockenen, heißen Tagen steigt die Belastung noch mal richtig an. Dann kann plötzlich auch im September noch viel fliegen – je nach Wetterlage sogar bis in den Oktober hinein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wallerfing
Wallerfing lädt zwar zum Draußensein ein, aber mit Heuschnupfen geht es eben nicht immer ohne Tricks. Wer kann, legt Spaziergänge oder Sport am besten auf die Zeit nach einem ordentlichen Regenguss – danach ist die Luft meist sauberer. Und ganz ehrlich: Die Runde durch den Heckenweg macht auch mit einer Sonnenbrille Spaß, die schützt nämlich nicht nur vor Sonne, sondern fängt auch einige Pollen ab. Wer Plantanen- oder Birken- gesäumte Straßen eher meidet und zu Hochzeiten nicht unbedingt schrebergartenmäßig im Gras liegt, bleibt oft verschont. Richtig praktisch: Abends unterwegs sein – da ist der Pollenflug meist deutlich niedriger als am Mittag.
Drinnen hilft’s, clever zu lüften: Morgens für ein paar Minuten Fenster weit auf, am Abend gern noch mal, aber Lieber dann, wenn draußen weniger Pollen in der Luft sind. Wer mag, kann HEPA-Filter aufstellen – die schaffen schnell Erleichterung, sogar im Schlafzimmer. Die Wäsche am besten nicht im Garten trocknen, sondern auf dem Dachboden oder im Haus. Und wer viel Auto fährt oder pendelt: Ein Pollenfilter im Fahrzeug ist Gold wert, damit bleibt auch auf dem Arbeitsweg nach Deggendorf die Nase frei.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wallerfing
Eine kurze Blick nach oben genügt: Unsere Übersicht zeigt dir, wie es um den aktuellen Pollenflug in Wallerfing steht – direkt aus deiner Heimat und laufend aktualisiert. So sparst du dir böse Überraschungen am Morgen und kannst deinen Tag besser planen. Falls du noch mehr erfahren willst, schau gern auf unsere Startseite pollenflug-heute.de; tiefergehende Ratschläge und Alltagstricks findest du im Pollen-Ratgeber. Wir halten dich beim Thema pollenflug heute immer auf dem Laufenden!