Pollenflug Gemeinde Neufahrn i. NB heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neufahrn i. NB: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Neufahrn i. NB
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neufahrn i. NB in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neufahrn i. NB
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neufahrn i. NB
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neufahrn i. NB
Wer in Gemeinde Neufahrn in Niederbayern wohnt, kennt die Mischung aus viel grüner Umgebung und den weiten Feldern rundherum. Direkt im Süden liegt der Große Laber, der nicht nur für Wasserspaß sorgt, sondern auch Einfluss auf den Pollenflug nimmt. Gerade Flussauen wie diese bieten vielen Pflanzenarten optimale Bedingungen zum Wachsen – und damit gibt’s je nach Saison oft eine ordentliche Portion Blütenstaub in der Luft.
Dazu kommt, dass Neufahrn i. NB in einer typisch bayerischen Hügellandschaft eingebettet ist. Das sorgt dafür, dass Pollen teilweise länger verweilen – vor allem an windstillen Tagen staut sich die Luft rasch. Ein kräftiger Ostwind wiederum kann Pollen aus den weiter westlich liegenden Wäldern und Äckern direkt ins Ortsgebiet treiben. Das passiert manchmal ganz plötzlich und sorgt dann für eine spürbare Belastung – nicht nur auf dem Land, sondern auch direkt im Dorfkern.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neufahrn i. NB
Schon ab Februar geht’s manchmal los – zumindest wenn’s nicht gerade wieder schneit: Hasel und Erle gehören bei uns zu den ersten Frühblühern. Durch das geschützte Mikroklima in tieferen Lagen an der Laber startet ihre Saison gern mal ein, zwei Wochen früher als in anderen Teilen Niederbayerns. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, merkt das ziemlich flott am Kribbeln in der Nase, wenn die Büsche entlang der Wege wieder Austreiben.
Richtig lebendig wird’s dann im Frühling mit Birken und kurz darauf mit den Gräsern – ihre Hoch-Zeit ist typischerweise zwischen Mitte April und Juli. Klassiker bei uns: Die vielen Birken im Ortsgebiet und die ausgedehnten Wiesen an den Dorfrändern. Gerade nach trockenen, warmen Tagen kann sich die Pollenkonzentration ordentlich erhöhen, vor allem im Bereich der Feldwege oder dem Spielplatz beim Sportplatz.
Beifuß und Ambrosia zeigen sich häufig ab August, vor allem an Wegrändern, Industriebrachen und entlang der Bahnstrecke. Ambrosia ist zwar noch weniger verbreitet, breitet sich aber auf wilden, nicht gemähten Flächen immer mehr aus. Ein Schauer am Nachmittag wäscht die Luft zwar kurzzeitig frei, aber spätestens wenn die Sonne wieder rauskommt, steigen die Werte rasch an – darum lohnt öfter mal ein Blick auf die aktuellen Blühphasen und Wetterprognosen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neufahrn i. NB
Wenn’s draußen ordentlich blüht, ist Timing alles: Am besten sind Spaziergänge oder Joggingrunden kurz nach einem kräftigen Regenschauer – die Pollen werden dann regelrecht „runtergewaschen“. Besonders an windigen Tagen lieber Parks mit vielen Bäumen und offene Wiesen meiden. Für alle, die mit dem Rad unterwegs sind: Sonnenbrille und Mütze helfen nicht nur gegen die Sonne, sondern halten auch einen Teil der Pollen ab. Und: Wer morgens unterwegs ist, hat meist bessere Karten, da die Belastung nachmittags gern steigt.
Drinnen gilt: Lüften am besten nicht in den Abendstunden, denn dann ist der Pollenflug oft am stärksten. Am günstigsten ist kurzes Stoßlüften nach einem Regenguss. Klare Empfehlung: Die getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer lagern und wenn möglich drinnen trocknen lassen. Wer ein Auto besitzt, sollte den Pollenfilter regelmäßig wechseln lassen – das zahlt sich spätestens bei längeren Fahrten während der Hochsaison aus!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neufahrn i. NB
Ob du heute unbesorgt ins Freie gehen kannst oder lieber doch einen Umweg machst – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen gerade in Neufahrn i. NB unterwegs sind. Einfach reinschauen, bevor du losstartest! Noch mehr Infos zu pollenflug heute und hilfreiche Alltagstipps findest du übrigens auf pollenflug-heute.de und direkt im Pollen-Ratgeber. So bist du für jede Saison bestens vorbereitet.