Pollenflug Gemeindefreies Gebiet Merxhausen heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeindefreies Gebiet Merxhausen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeindefreies Gebiet Merxhausen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeindefreies Gebiet Merxhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeindefreies Gebiet Merxhausen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeindefreies Gebiet Merxhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeindefreies Gebiet Merxhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeindefreies Gebiet Merxhausen

Was viele gar nicht wissen: Das „Gemeindefreie Gebiet Merxhausen“ gehört zu den grünen Rückzugsorten im südlichen Niedersachsen – fast schon ein kleines Naturparadies. Durch die weitläufigen Wälder und offenen Flächen, die typisch für diese Region sind, können sich Pollen von Bäumen und Gräsern zum Teil ungestört ausbreiten. Insbesondere an windigen Tagen verteilen sich Birkenpollen oder Gräserpollen blitzschnell von den Waldrändern bis auf die angrenzenden Wege und Lichtungen im Gebiet.

Ein weiterer Punkt: Die fehlenden dichten Siedlungen und größere Versiegelung sorgen dafür, dass sich hier keine echte „Wärmeinsel“ bildet. Das wiederum hat Einfluss auf die Blütezeiten – oft erwacht der Frühling im Merxhausen-Gebiet einen Tick früher als in den Nachbarorten. Vor allem an Flurstücken in der Nähe von Bachläufen kann es zu einem regelrechten „Schwapp“ an Pollen kommen, wenn der Wind dreht. Dadurch schwankt die Pollenkonzentration oft auch innerhalb kurzer Distanzen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeindefreies Gebiet Merxhausen

Allergiker:innen merken es gleich, wenn ab Februar die ersten Hasel- und Erlenpollen durchstarten – im Merxhausener Umfeld oft gepusht durch das recht milde Kleinklima. In den tieferen Lagen treiben diese Frühblüher manchmal schon früher als im übrigen Niedersachsen aus, vor allem nach milden Wintern.

Richtig turbulent wird’s in der Hauptsaison ab Ende März bis in den Juni: Die Birken geben mächtig Gas, gefolgt von den Gräsern. In diesen Wochen sind vor allem offene Flächen, Wiesen und Waldränder im Merxhausen-Gebiet echte Hotspots für eine erhöhte Pollenbelastung. Wer viel draußen unterwegs ist – egal ob bei Spaziergängen oder auf dem Rad – sollte sich auf steigende Werte bei trockenem Wetter und kräftigem Wind einstellen.

Und ab Spätsommer legen dann Beifuß und die leider immer häufiger auftretende Ambrosia nach. Die beiden finden sich häufig entlang von Straßen, auf brachliegenden Arealen oder – typisch für die Gegend – an alten Bahndämmen. Übrigens: Ein kräftiger Regenschauer bringt meist kurzzeitig Entlastung, aber sobald die Sonne und der Wind zurück sind, startet die Pollensaison recht flott wieder durch.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeindefreies Gebiet Merxhausen

Wenn draußen alles blüht, ist ein wenig Taktik angesagt: Wer sich einen Spaziergang im Grünen gönnen möchte, wartet am besten, bis es geregnet hat – dann sind deutlich weniger Pollen unterwegs. Meiden solltest du an Hochsaison-Tagen Bereiche mit viel Wiesenfläche oder Bahndämme, wo die Gräser und Kräuter besonders stark wachsen. Und die Sonnenbrille hilft nicht nur gegen Sonnenlicht, sondern auch gegen Pollen im Auge – ein echter Geheimtipp, gerade im windigen Merxhausen!

Bei der Rückkehr nach Hause: Schuhe und Jacke am besten gleich an der Tür lassen, damit die Pollen nicht mit in die Wohnung kommen. Lüften empfehle ich in dieser Gegend am besten abends, wenn die Konzentrationen draußen wieder sinken – und wer es technisch mag: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann kleine Wunder wirken, insbesondere bei Allergiker:innen. Die Wäsche bitte lieber drinnen trocknen (auch wenn es draußen schneller geht), denn sonst landen die Pollen direkt am frisch gewaschenen Shirt. Falls du viel mit dem Auto fährst, denk an einen guten Pollenfilter – damit bleibt die Luft im Wagen sauber.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeindefreies Gebiet Merxhausen

Du bist unsicher, ob du heute losziehen kannst oder lieber drinnen bleibst? Kein Problem: Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeindefreies Gebiet Merxhausen – tagesaktuelle Werte, direkt aus deiner Region. So bleibst du immer einen Schritt voraus, egal ob auf dem Land oder an der Stadtgrenze. Noch mehr praktische Infos und Tipps gibt’s auf pollenflug-heute.de sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschnuppern und perfekt vorbereitet sein!