Pollenflug Gemeinde Thedinghausen heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Thedinghausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Thedinghausen

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Thedinghausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Thedinghausen

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Thedinghausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Thedinghausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Thedinghausen

Zwischen all den Feldern und der sanft mäandernden Weser ist Thedinghausen klimatechnisch schon besonders – ländlich, mit viel weiten Flächen und mal hier, mal dort ein Streifen Wald. Gerade durch die offene Lage und den Einfluss der Weser kann es in Frühling und Sommer recht fix passieren, dass Top-Windtage die Pollenkonzentration spürbar ansteigen lassen. Pollen aus der weiteren Umgebung werden dann über die Felder quasi herangetragen, bevor sie sich in den Siedlungen ablagern.

Waldgebiete wie das Werderland oder auch kleinere Baumgruppen in und um die Gemeinde wirken ein bisschen wie Pollenquellen: Hier steigt die Belastung im direkten Umfeld oft stärker an, besonders zur Birkenblüte. Und bei feuchten Böden rund um die Weser verlängert sich die Pollenzeit teilweise durch ein milderes Mikroklima. Also: Sowohl „Wind von draußen“ als auch Pflanzen direkt vor Ort sorgen dafür, dass in Thedinghausen niemand um den jährlichen Pollenflug herumkommt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Thedinghausen

Kaum zeigt sich Anfang des Jahres die Sonne, könnte es schon losgehen mit der Hasel – und auch die Erle folgt hier in Thedinghausen oft bald darauf. Durch die doch recht geschützte, aber offene Lage kann die Blüte im Vergleich z. B. zum Harz früher starten. Manchmal sind die ersten Allergiezeichen also schon im Februar spürbar – kein Wunder, bei dem Mix aus Auen, Baumgruppen und Wind.

Im Hochfrühling sind Birken überall in Norddeutschland ein Thema – und im Thedinghauser Umland sowieso. Die vielen Einzelbäume in Siedlungen sowie die Baumalleen rundum werfen eine gute Portion an Pollen ab. Später läuft dann das Gras zur Höchstform auf, gerade auf Wiesen im Ortsteil Riede oder entlang der kleinen Radwege: Dann kann der pollenflug aktuell ziemlich knackig ausfallen, vor allem bei warmem, trockenem Wetter.

Ab Spätsommer übernehmen Beifuß & Co. das Ruder. Viele Kräuter stehen an Straßenrändern, auf brachliegenden Flächen oder nahe der Bahngleise Richtung Bremen. Bei warmen, trockenen Tagen und etwas Wind verteilen sich dann auch Ambrosiapollen – glücklicherweise bislang nur in kleinen Mengen, aber aufmerksam sollte man bleiben. Regen oder kühle Nächte bremsen das Aufkommen dann meist wieder aus.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Thedinghausen

Was draußen tun? Ein Spaziergang am Morgen, direkt nach einem schönen Schauer, ist in Thedinghausen oft entspannter als zur Mittagszeit: Dann sind weniger Pollen unterwegs. Parks und Wegränder mit blühenden Gräsern (zum Beispiel südlich des Ortskerns) besser meiden, wenn die Nase schon kitzelt. Für die ganz empfindlichen Tage: Sonnenbrille auf! Die hilft auch gegen den Pollenflug, nicht nur gegen Sonnenstrahlen.

Zuhause empfiehlt es sich, möglichst abends zu lüften, weil tagsüber bei Wind oft mehr Pollen durch offene Fenster wehen. Wer mag, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter ausprobieren – die Dinger sammeln in Schlafzimmer oder Wohnzimmer erstaunlich viel weg. Bettwäsche regelmäßig wechseln, Klamotten nicht draußen aufhängen und den Wagen – wenn man viel fährt – mit einem extra Pollenfilter ausrüsten. Das verschafft Erleichterung, besonders in der Hochsaison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Thedinghausen

Du willst wissen, was dich heute wirklich draußen erwartet? Genau dafür gibt’s unsere Tagesübersicht oben: Hier findest du den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Thedinghausen immer live – so kannst du spontan entscheiden, wann der nächste Ausflug oder das Fensteröffnen am sinnvollsten ist. Für einen schnellen Überblick einfach regelmäßig auf unserer Startseite reinschauen oder direkt im Pollen-Ratgeber nachlesen, wie du die Saison entspannt und informiert meisterst.