Pollenflug Gemeindefreies Gebiet Holzminden heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeindefreies Gebiet Holzminden ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeindefreies Gebiet Holzminden

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeindefreies Gebiet Holzminden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeindefreies Gebiet Holzminden

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeindefreies Gebiet Holzminden heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeindefreies Gebiet Holzminden

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeindefreies Gebiet Holzminden

Das gemeindefreie Gebiet Holzminden liegt im Weserbergland – und das merkt man tatsächlich auch am Pollenflug! Die hügelige Landschaft und die ausgedehnten Wälder der Umgebung sorgen dafür, dass sich Pollen in bestimmten Tälern länger halten können. Gerade an windstillen Tagen fühlt sich das oft an, als würde die Luft förmlich „stehen“ und die Belastung steigt merklich an.

Die Weser, die unweit vorbeifließt, hat ebenfalls ihren Anteil: Richtig kräftige Westwinde können mitunter Pollen aus anderen Landstrichen direkt zu uns rüberwehen. Gleichzeitig wirken die vielen Laub- und Mischwälder mal als Barriere, mal als Pollenquelle. So ergibt sich hier vor Ort ein etwas eigenes Gemisch an Pollenarten und -mengen, das sich von Flachland-Gebieten in Niedersachsen durchaus unterscheidet.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeindefreies Gebiet Holzminden

Im zeitigen Frühjahr erwischt es die Allergiker:innen im Weserbergland oft besonders früh: Schon Ende Januar oder Anfang Februar melden Hasel und Erle hier ihre ersten Pollen – oft eine Folge des geschützten Mikroklimas in den Senken rund ums Waldgebiet. Gerade Spaziergänge durchs Unterholz machen sich dann schnell in der Nase bemerkbar.

Ab April startet die eigentliche Hochsaison: Birken blühen in den Auen und an Straßenrändern, und die Wälder rund um das gemeindefreie Gebiet sind voller blühender Baumarten. Im Mai und Juni folgt dann das große Gräser-Picknick – blühende Wiesen entlang der Waldlichtungen sind jetzt Hotspots für den Pollenflug. Wer sich zum Beispiel Richtung Solling auf den Weg macht, merkt das direkt.

Ab Juli setzt die Pollenbelastung durch Beifuß und manchmal auch Ambrosia ein. Auf offenen Flächen, an Bahndämmen oder Straßenrändern sind besonders viele Blüten zu finden. Die Blütezeit kann übrigens je nach Sommerwetter schwanken: Viel Regen wäscht die Luft zwar kurzzeitig sauber, aber sonnige, trockene Tage kurbeln den Pollenflug schnell wieder an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeindefreies Gebiet Holzminden

Wer in der Blütezeit draußen unterwegs ist, sollte die Tageszeit nicht unterschätzen: Morgens und abends ist die Pollenkonzentration meist am höchsten. Nach einem ordentlichen Regenschauer sieht’s hingegen schon viel besser aus – dann lohnt sich der Spaziergang am Waldrand sogar für Allergiker:innen! Eine Sonnenbrille und eine leichte Kopfbedeckung helfen, Pollen von den Augen und Haaren fernzuhalten. Besonders in Parks und auf blühenden Wiesen rund ums Gebiet sollten empfindliche Menschen eher einen Bogen machen – die kleinen Pflanzenkraftpakete lauern hier überall.

Zu Hause gilt: Wenn möglich, nur kurz stoßlüften – am besten nach Regenfällen oder spät abends, wenn weniger Pollen draußen unterwegs sind. Wer mag, kann spezielle Pollenfilter fürs Fenster oder einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen, um die Belastung weiter zu senken. Niemals draußen getragene Kleidung im Schlafzimmer ablegen – und wer ein Auto mit Pollenfilter hat, sollte den Filter regelmäßig austauschen. So bleibt das eigene Zuhause eine pollenfreie Wohlfühlzone, auch mitten in der Hauptsaison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeindefreies Gebiet Holzminden

Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Echtzeit: So bist du im gemeindefreien Gebiet Holzminden immer auf dem neuesten Stand, was gerade durch die Luft wirbelt. Ob du noch fix einkaufen gehst oder den Nachmittag doch lieber drinnen planst – unsere Live-Daten liefern dir alle Infos, die du brauchst. Noch mehr Ideen und Infos für allergiefreundlichen Alltag findest du direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein – Vorbereitung ist schließlich alles!