Pollenflug Gemeinde Pegestorf heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Pegestorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Pegestorf

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pegestorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pegestorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Pegestorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pegestorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pegestorf

Pegestorf liegt malerisch eingebettet an der Weser und wird von sanften Hügeln des Weserberglands flankiert. Genau dieses Zusammenspiel aus Flusslandschaft und bewaldeten Höhenzügen hat ganz eigene Auswirkungen auf den Pollenflug. Über den Fluss können bei bestimmten Windlagen Pollen regelrecht herangeweht werden – und in feuchten Senken bleiben sie mitunter länger „hängen“ als auf offener Fläche.

Auch die ausgedehnten Wälder und kleineren Felder rund um den Ort tun ihr Übriges: Im Frühjahr tragen sie zur stärkeren Verbreitung von Baumpollen wie Birke und Erle bei. In warmen, trockenen Phasen kann es vorkommen, dass die Pollenbelastung in Pegestorf sogar spürbar höher ausfällt als in rein städtischen Lagen – denn die ländlichen Flächen rundum setzen dem Pollen kaum Grenzen. Kurzum: Wer in Pegestorf wohnt, bekommt den natürlichen Zyklus der Pflanzenwelt noch original und ungefiltert ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pegestorf

Los geht’s meistens schon im Februar oder März mit den klassischen Frühblühern: Hasel und Erle stehen dann auf ihren Plätzen am Weserufer oder im Umland bereit – und legen oft einen Start hin, noch bevor der Winter ganz durch ist. Das milde Mikroklima im Tal lässt die Saison in manchen Jahren besonders früh anlaufen, da helfen auch ein paar frostige Nächte manchmal nicht.

Im April und Mai drehen dann vor allem die Birken richtig auf. Die sieht man bei uns ja fast an jeder Ecke, egal ob am Waldrand oder auf alten Bauernhöfen. Parallel starten die Gräser: Sie sind auf den umliegenden Wiesen, in Parks und an Ackerrändern nicht zu übersehen und sorgen spätestens ab Mai für die höchste Pollenbelastung. Windige Frühlingstage verteilen die Luftfracht dann quer durchs Dorf – Allergiker:innen spüren das sofort.

Ab dem Hochsommer geben sich die Spätblüher wie Beifuß und vereinzelt Ambrosia die Ehre. Zu finden sind die Kräuter gern an Straßenrändern, alten Gleisen oder wilden Brachen – also überall da, wo es nicht ganz so ordentlich zugeht. Auch hier bleibt die Blühzeit stark wetterabhängig: Ein kräftiger Regenschauer kann die Pollenkonzentration recht schnell nach unten drücken, während warme, trockene Tage die Belastung spürbar steigen lassen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pegestorf

Wer bei uns in Pegestorf draußen unterwegs ist, kann mit ein paar Tricks viel für ein entspannteres Leben während der Pollensaison tun. Wenn die Pollen besonders stark fliegen, lohnt es sich zum Beispiel, Waldspaziergänge eher auf den frühen Morgen oder gleich nach einem Regenschauer zu verlegen. Die Pollen sind dann größtenteils „abgewaschen“. Auf Radtouren hilft eine Sonnenbrille gegen den direkten Pollenkontakt mit den Augen, und an windigen Tagen lässt man den Lieblingsplatz im Park besser mal links liegen.

Zu Hause heißt es: Fenster am besten nur nachts oder nach Regen lüften, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Hilfreich kann auch ein HEPA-Filter im Schlafzimmer sein, um die Belastung wirklich niedrig zu halten. Kleidungsstücke, die draußen getragen wurden, am besten gleich wechseln und nicht im Wohnraum ausschütteln. Tipp für Autofahrer:innen: Ein frischer Pollenfilter in der Lüftung macht das Fahren deutlich angenehmer, vor allem auf den Strecken entlang der Felder rund um Pegestorf.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pegestorf

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Pegestorf – so weißt du genau, welche Pollen gerade unterwegs sind. Perfekt, um spontan zu planen, ob sich der nächste Spaziergang lohnt oder die Fenster heute lieber zu bleiben. Noch mehr Infos und persönliche Empfehlungen findest du direkt auf unserer Startseite sowie in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Dank unserer Live-Daten bist du immer einen Schritt voraus!