Pollenflug Gemeinde Bodenfelde heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bodenfelde: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bodenfelde

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bodenfelde in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bodenfelde

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Bodenfelde heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bodenfelde

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bodenfelde

Mitten im Weserbergland gelegen, ist Gemeinde Bodenfelde von Hügeln, Wäldern und natürlich der Weser selbst geprägt – und genau diese Besonderheiten wirken sich direkt auf den lokalen Pollenflug aus. Dichte Forstgebiete rund um den Ort führen dazu, dass Baum- und Gräserpollen auf engem Raum geballt auftreten können. Gleichzeitig sorgen die bewaldeten Höhenzüge und Täler nicht nur für frische Luft, sondern steuern auch, wie sich die Pollen über das Gebiet verteilen.

Die Nähe zur Weser spielt ebenfalls eine Rolle: Entlang des Flusses entstehen ganz eigene, feuchte Mikroklimata, in denen sich manchmal die Pollenbelastung verringert – insbesondere in den frühen Morgenstunden. An windigen Tagen können Pollen aber auch entlang des Flusses leichter und weiter transportiert werden, was die Pollenkonzentration im Ortskern immer wieder schwanken lässt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bodenfelde

Sobald die Temperaturen im Wesertal langsam steigen, starten meist schon im Februar die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle in ihre Saison. Die milden Lagen entlang der Weser sorgen manchmal für einen überraschend frühen Start – ein sonniger Tag reicht schon, und die Pollen sausen los. Für viele Allergiker:innen beginnt das Jahr also tatsächlich ein wenig früher als anderswo.

Richtig Leben kommt in den Pollenflug aber erst mit dem Einsetzen der Birkenblüte im April. Besonders in den Orten entlang der ausgedehnten Wiesen und Waldränder – etwa Richtung Wahlsburg oder entlang der Bahnstrecke – ist dann mit erhöhten Pollenwerten zu rechnen. Im Mai und Juni übernehmen die Gräser fast nahtlos das Kommando. Da genügt selbst ein kräftiger Südwestwind, und rund um die Felder und Flusswiesen steigt die Belastung nochmals kräftig an. Der Wechsel von kurzen Regengüssen und warmen Tagen kann hier den Blüteverlauf noch mal ordentlich durcheinanderwirbeln.

Wer gehofft hat, ab Juli sei endlich Ruhe, wird spätestens zur Blüte von Beifuß und (seltener, aber nicht zu unterschätzen) Ambrosia eines Besseren belehrt. Diese Kräuter fühlen sich häufig an Wegrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahndämme wohl – genau jenes „wilde Grün“, das nach Ferien riecht, bringt mancher Nase nochmal Probleme. Auch hier gilt: Trockenheit und Wind sind ein Turbo beim Pollenflug.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bodenfelde

Wenn die Nase kitzelt und der Hals kratzt, lohnt sich ein wenig Planung im Alltag. Spaziergänge etwa: Die frische Luft am Flussufer reizt, aber wenn’s nicht gerade geregnet hat, sitzen hier oft die meisten Gräserpollen. Tipp: Lieber direkt nach einem Regenschauer rausgehen, denn dann sind die Pollen „abgewaschen“. Für den schnellen Einkauf in den Ortskern: Wer mit Sonnenbrille und Basecap unterwegs ist, schirmt schon einen Teil der Pollen von Augen und Stirn ab. Und beim Busfahren oder Bahnsteigen besser nicht direkt an den begrünten Dämmen aufhalten – da sammelt sich das Zeug nämlich besonders gern.

Zuhause ist nicht gleich poldenfrei, aber ein paar Handgriffe bringen Erleichterung: Abends kräftig durchlüften, aber besser nicht zur Mittagszeit, wenn die hohe Pollenbelastung durch die Fenster schleicht. Wer Wäsche trocknet, sollte dies drinnen machen – auch wenn’s auf dem Balkon schneller geht. Die Anschaffung eines HEPA-Filters, ob für den Staubsauger oder als separates Gerät, zahlt sich in der Hochsaison wirklich aus. Und fürs Auto: Pollenfilter regelmäßig tauschen (fragt ruhig mal in der Werkstatt nach!). So bleibt die Fahrt durch Bodenfelde auch mit Allergie halbwegs entspannt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bodenfelde

Du willst wissen, wie’s heute um den aktuellen pollenflug in Bodenfelde steht? Unsere Übersicht weiter oben hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden: Ob du nun den Spaziergang um den Bruchsee planst oder die Fenster zu Hause offen lassen willst – wir zeigen dir verlässlich, was draußen gerade fliegt. Noch mehr nützliche Tipps, regionale Polleninfos sowie spannende Hintergründe findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ganz gezielt im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal vorbei – so hast du den Pollenflug in Gemeinde Bodenfelde bestens im Blick.