Pollenflug gemeindefreies Gebiet Ebracher Forst heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Ebracher Forst: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für gemeindefreies Gebiet Ebracher Forst

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus gemeindefreies Gebiet Ebracher Forst in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in gemeindefreies Gebiet Ebracher Forst

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für gemeindefreies Gebiet Ebracher Forst heute

Wissenswertes für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Ebracher Forst

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in gemeindefreies Gebiet Ebracher Forst

Wer schon mal eine Wanderung durch den Ebracher Forst gemacht hat, weiß: Hier gibt’s Wald, soweit das Auge reicht! Die Landschaft ist geprägt von dichten Buchen- und Mischwäldern, flankiert von sanften Hügeln, wie sie typisch für diese Ecke Unterfrankens sind. Diese naturnahe Umgebung wirkt sich direkt auf die Pollenkonzentration aus: Gerade im Frühjahr tanzen die Blütenstäube der Bäume besonders intensiv durch die Luft, weil die Wälder ringsum quasi wie große Pollenfabriken funktionieren.

Ein weiterer Punkt ist die abgeschiedene Lage ohne größere Ortschaften – das heißt: Kaum städtische Bebauung, dafür umso mehr freie Natur. Der Wind kann hier ungebremst durch die Wälder streifen und den Pollenstaub kilometerweit verteilen, manchmal sogar aus benachbarten Tälern herantransportieren. Auch kleine Bachläufe und feuchte Senken sorgen gelegentlich für leicht abweichende Blühzeiten oder „Polleninseln“ im ansonsten weiten Forst. Kurzum: Die Belastung schwankt von Tag zu Tag, je nachdem, was rundherum blüht und wie die Wetterlage ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region gemeindefreies Gebiet Ebracher Forst

Der Frühling startet im Ebracher Forst oft einen Tick früher durch als anderswo: Sobald die ersten sonnigen Tage kommen, sind Hasel und Erle direkt am Start. Wenig überraschend bei den riesigen Waldbeständen hier! Wegen des waldreichen Mikroklimas kann es aber auch passieren, dass die Bäume geschützter stehen und somit die Pollenbelastung erst mit leichter Verzögerung ihren Höhepunkt erreicht. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, sollte ab Februar wirklich auf der Hut sein.

Ab Mitte/Ende April dreht dann die Hauptsaison voll auf – die Birken lassen ihre Pollen von den Hügeln herab auf die Waldwege und (im Umland) bis in kleinere Dörfer schweben. Gräser gesellen sich ab Mai dazu: Wegränder, Lichtungen und die Wiesen am Waldrand werden dann zur „Hochburg“ für Allergiker:innen. Bei starkem Wind, wie er hier im Forst gern mal über die Höhenzüge fegt, ist die Pollenverteilung besonders ausgeprägt. Regentage sind für viele einfach nur eine Verschnaufpause vom aktuellen Pollenflug.

Wenn der Hochsommer schwächer wird, kommen noch einmal die Spätzünder an die Reihe: Beifuß zum Beispiel wächst gerne an Forstwegen, Wildwiesen oder auch mal an alten Bahndämmen, gleich außerhalb der Waldkante. In den letzten Jahren taucht auch die Ambrosia immer mal wieder auf, besonders an sonnigen Lichtungen oder ungenutzten Flächen. Die Pollen dieser Kräuter halten sich übrigens hartnäckig in der Luft – und machen Allergiker:innen bis weit in den Herbst zu schaffen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Ebracher Forst

Wer im Forst unterwegs ist, kennt den typischen Pollenflug – aber mit ein paar Kniffen kann man den Alltag trotzdem genießen: Frische Lufttanken klappt besonders gut nach einem abendlichen Regenschauer, denn dann ist die Luft schön „gewaschen“. Empfehlenswert: Spaziergänge eher an windstillen, feuchten Tagen planen und zur Hochsaison lieber Waldwege statt offene Wiesen wählen – oder vielleicht mal eine Sonnenbrille aufsetzen, wenn’s über weite Freiflächen geht. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte versuchen, an windigen Tagen direkt nach Regen zu fahren – die Pollenbelastung schnappt dann richtig ein.

Für zuhause heißt es: Lüften am besten morgens oder nach Regen, wenn die Pollen draußen nicht ganz so aktiv sind. Wer kann, nutzt einen einfachen HEPA-Filter im Schlafzimmer und lässt Jacke oder Hose, die draußen getragen wurden, direkt im Flur – so bleiben die Pollen auch da. Die Wäsche sollte nicht draußen trocknen, sondern lieber in den Waschkeller oder auf den Dachboden damit! Und wer mit dem Auto unterwegs ist, denkt am besten an den Wechsel des Pollenfilters – das hilft spürbar gegen Niesen auf der Landstraße.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für gemeindefreies Gebiet Ebracher Forst

Auf pollenflug-heute.de findest du immer direkt oben die tagesaktuelle Übersicht, was im Ebracher Forst gerade so los ist – damit du beim pollenflug heute keine Überraschung erlebst. Unsere Live-Daten helfen dir, den Tag besser zu planen: Ob du spontan rausgehst, einen großen Einkauf erledigst oder entspannt wandern willst – schau vorher kurz vorbei! Noch mehr Infos und Tricks rund um Allergien findest du auf unserer Startseite oder im Pollen-Ratgeber. So bist du bestens vorbereitet durch jede Pollenwelle.