Pollenflug Gemeindefreies Gebiet Buchholz (Forstgutsbez.) heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeindefreies Gebiet Buchholz (Forstgutsbez.): Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeindefreies Gebiet Buchholz (Forstgutsbez.)

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeindefreies Gebiet Buchholz (Forstgutsbez.) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeindefreies Gebiet Buchholz (Forstgutsbez.)

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeindefreies Gebiet Buchholz (Forstgutsbez.) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeindefreies Gebiet Buchholz (Forstgutsbez.)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeindefreies Gebiet Buchholz (Forstgutsbez.)

Wer das Gemeindefreie Gebiet Buchholz (Forstgutsbez.) kennt, weiß: Hier dominieren ausgedehnte Wälder, dazwischen gibt’s Moorgebiete, kleinere Wiesen und ein paar verstreute Forstwege. Die vielen Bäume sorgen nicht nur für frische Luft, sondern sind auch echte Pollen-Produzenten – gerade Birke, Hasel und Erle lassen grüßen! Weil das Terrain recht offen ist, verteilt sich der Pollen bei windigem Wetter besonders gut in alle Himmelsrichtungen. Ein kleines Lüftchen reicht im Frühling schon aus, damit die Pollenkonzentration im ganzen Gebiet schwankt – und Allergiker plötzlich merken, dass was in der Luft liegt.

Typisch für die Region im Kreis Dithmarschen ist außerdem die relative Nähe zur Nordsee. Da ziehen manchmal feuchte, frische Winde durch die Wälder und schieben die Pollen mal rein, mal raus. Nach längeren Regentagen sinkt die Belastung meistens merklich, weil der Pollen einfach zu Boden gespült wird; ein paar sonnige und trockene Nachmittage später kann die Belastung aber wieder sprunghaft steigen. Wer hier wohnt oder unterwegs ist, kennt das auf und ab nur zu gut.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeindefreies Gebiet Buchholz (Forstgutsbez.)

Sobald der Winter sich verdrückt und die Temperaturen in Schleswig-Holstein so langsam wieder über Null klettern, starten Hasel und Erle mit ihrer Blüte. Das kann – je nach Jahr – im Forstgutsbezirk Buchholz schon Mitte Februar losgehen. Wer empfindlich reagiert, sollte dann besonders bei Spaziergängen durch die Waldränder aufpassen, da gerade in Hecken und Buschwerk die Konzentration an Frühblüherpollen recht hoch sein kann.

Im März und April kommt die Birke in Fahrt: Die mächtigen Bestände tragen ordentlich zum Pollenflug bei, und gerade an windigen Tagen verteilt sich die Last oft weit über die offenen Flächen hinweg. Ab Mai bis etwa Juli übernehmen dann verschiedene Gräserarten die Hauptrolle – sie fühlen sich auf den lichten Waldwiesen und Waldrändern im Gebiet besonders wohl. Wer zu dieser Zeit draußen unterwegs ist, merkt im Zweifel auch mal an der Nase, wenn jemand in der Nähe mit dem Grünschnitt beginnt. Gräserpollen machen nämlich nicht vor den Grenzen halt, sondern werden vom Wind gerne mal Kilometer weit getragen.

In Spätsommer und Herbst wandert der Fokus zu Kräutern wie Beifuß und vereinzelt Ambrosia, wenn sie sich an Wegrändern, auf Brachflächen oder entlang der alten Bahndämme zeigen. Ein Regenschauer kann die Blütezeiten etwas dämpfen, aber sobald’s wieder warm und trocken wird, mischen diese Pollen rasch wieder mit – Allergiker spüren dann schnell die typischen Symptome, auch wenn die „große Zeit“ der Frühblüher vorbei ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeindefreies Gebiet Buchholz (Forstgutsbez.)

Für alle, die im Alltag von Heuschnupfen geplagt werden: Im Forstgutsbezirk ist frische Luft zwar herrlich, aber manchmal lohnt es sich, schlau zu planen! Spaziergänge durch Wald und Wiesen besser auf die Zeit nach dem Regen legen – da sind die Pollenkonzentrationen im Freien meist am niedrigsten. Sonnenbrille und (so blöd es klingt) Hut können helfen, dass Pollen gar nicht erst so leicht in Augen und Haare geraten. Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, am besten Hauptblütezeiten meiden – also nicht gerade in den Mittagsstunden über die offenen Flächen radeln, wenn’s richtig staubt.

Drinnen kann man mit wenigen Tricks schon viel Ärger vermeiden: Abends oder nach kräftigen Schauern lüften, da ist die Pollendichte draußen geringer. Wer sich’s leisten mag, kann über einen HEPA-Filter für den Schlafbereich nachdenken – das bringt echten Komfort. Die Wäsche bitte nicht draußen hängen lassen, auch wenn’s so verlockend ist; die Pollen haften gut an den Fasern. Und im Auto: Wer oft pendelt, dem hilft ein sauberer Pollenfilter, damit die Fahrten erträglicher werden. Mit kleinen Umstellungen wird’s im Alltag gleich entspannter!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeindefreies Gebiet Buchholz (Forstgutsbez.)

Die Übersicht direkt oben auf der Seite zeigt dir genau, welchen Pollenflug aktuell im Gemeindefreien Gebiet Buchholz herrscht – minutengenau, mit allen wichtigen Infos zu den häufigsten Allergieauslösern. So kannst du deinen Tag stressfreier planen und schon vorab entscheiden, wo es draußen heute für dich am angenehmsten ist. Wenn du noch auf der Suche nach alltagstauglichen Pollen-Tipps bist, schau gern auf pollenflug-heute.de vorbei oder blättere durch unseren Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – für mehr Lebensqualität, Tag für Tag!