Pollenflug Gemeinde Jersbek heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Jersbek: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Jersbek

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Jersbek in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Jersbek

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Jersbek heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Jersbek

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Jersbek

Eingebettet zwischen kleinen Wäldern und offenen Feldern, schmiegt sich Gemeinde Jersbek ziemlich malerisch ins schleswig-holsteinische Vorland. Die vielen Gehölze rund um den Alsterlauf sorgen nicht nur für grüne Aussichten, sondern beeinflussen auch die Pollenkonzentration. Gerade im Frühjahr, wenn Hasel und Erle in die Luft gehen, merkt man das hier recht deutlich: Am Waldrand und zwischen den Knicks kommt’s immer mal wieder zu wenigen, aber konzentrierten Pollenwolken.

Je nach Windrichtung bringen die norddeutschen Brisen aber auch fremde Pollen aus den Nachbarregionen ins Dorf. Kommt der Wind aus Nordwest, kann es schon mal passieren, dass die Pollen von Küstenpflanzen weitergetragen werden, während südliche Luftströmung die üblichen Verdächtigen wie Gräser verstärkt einschleppt. Durch die recht offene, flache Landschaft können sich die Pollen außerdem besonders gut im ganzen Ort verteilen – ganz gleich ob direkt am Jersbeker Schlosspark oder auf den umliegenden Feldern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Jersbek

Los geht’s in Jersbek oft schon Anfang Februar – das Mikroklima durch die geschützten Waldstücke sorgt dafür, dass Hasel und Erle manchmal etwas früher als anderswo ihre Pollen verstreuen. Diese Frühblüher machen sich gerne nach den ersten milderen Tagen bemerkbar, noch bevor man selbst an Frühjahr denkt. Insbesondere nach sonnigen Phasen oder plötzlich steigenden Temperaturen sprießt das Blühleben richtig los.

Die eigentliche Hauptsaison startet dann gegen Ende März/Anfang April, wenn vor allem die Birken in Hochform auflaufen. Wer in Jersbek wohnt, weiß: Die alten Birken rund um die Dorfstraße oder am Schlosspark sind echte Pollenschleudern. Im Mai und Juni folgt die Zeit der Gräser – typisch für die vielen Wiesen zwischen Jersbek und Bargteheide. Wer oft auf den Feldwegen spaziert oder mit dem Rad fährt, merkt schnell: Es schwirrt einiges durch die Luft. Regen dämpft die Belastung ab, aber an trockenen, windigen Tagen schnellt die Konzentration schnell nach oben.

Im Spätsommer macht sich dann das „Kräuterfinale“ breit: Beifuß und Ambrosia tauchen immer mal wieder an Straßenrändern, auf Brachen und entlang der Bahndämme auf. Hier im Norden ist die Belastung meist moderat, aber empfindliche Nasen spüren es trotzdem, besonders bei warmen, windigen Tagen ab August. Gerade für Bahnpendler oder Spaziergänger auf den alten Trassen ist das ab und zu spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Jersbek

Wenn’s draußen überall blüht, hilft oft schon eine kleine Alltagsstrategie: Spaziergänge lieber nach einem kräftigen Regenschauer planen – dann ist die Luft sauberer. Wer es mag, nutzt am besten Waldwege mit dichterem Baumbestand, da fliegen weniger Gräserpollen herum. In Birken- oder Wiesen-Hotspots wie dem Schlosspark gilt: Eine Sonnenbrille schützt die Augen ganz ordentlich. Und vielleicht mal die Fahrradtour auf den späten Abend verschieben, wenn der Pollenflug nachlässt. Der Tipp schlechthin für unterwegs: In starken Zeiten mal eher auf offene Fenster verzichten, vor allem bei Autofahrten rund um Jersbek und Umgebung.

Drinnen kann man ebenfalls einiges tun. Morgens, wenn die Pollenkonzentration draußen besonders hoch ist, die Fenster lieber geschlossen halten und erst abends lüften. Besonders hilfreich: Wer HEPA-Filter im Wohnbereich einsetzt, merkt schnell eine Verbesserung. Praktisch ist auch, Kleidungsstücke nach dem Spaziergang direkt in der Waschküche zu wechseln – und auf das beliebte Trocknen der Wäsche draußen sollte man zumindest in der Hauptsaison besser verzichten. Wer ein Auto mit Pollenfilter hat, kann sich übrigens glücklich schätzen – das macht den Unterschied, besonders bei längeren Fahrten nach Stormarn oder Hamburg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Jersbek

Die Übersicht oben auf dieser Seite liefert dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Jersbek – immer tagesaktuell und genau für unsere Region abgestimmt. So kannst du auf einen Blick sehen, was draußen gerade los ist und deinen Tag flexibel planen. Für noch mehr Wissenswertes rund ums Thema empfehlen wir unsere Startseite pollenflug-heute.de. Wer tiefer einsteigen will, klickt einfach in unseren Pollen-Ratgeber – da gibt’s viele Tipps und konkrete Hilfen für den Alltag mit Allergie.