Pollenflug Gemeinde Nettelsee heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nettelsee: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nettelsee

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nettelsee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nettelsee

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Nettelsee heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nettelsee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nettelsee

Mitten im Herzen von Schleswig-Holstein liegt das idyllische Nettelsee – umgeben von Feldern, kleinen Waldstücken und einigen sanften Anhöhen. Dieses typische Norddeutsche Landschaftsbild sorgt dafür, dass nicht nur die eigene Vegetation zum Pollenflug beiträgt, sondern auch Pollen aus der weiteren Umgebung relativ ungehindert herüberwehen können. Besonders an Tagen mit kräftigem Westwind ist das zu spüren: Die offene Fläche rund um Nettelsee wirkt wie eine kleine „Pollenautobahn“.

Gleichzeitig puffern die umliegenden Wälder – etwa Richtung Rickling oder Preetz – etwas von der Luftströmung ab, was sich stellenweise positiv auf die Pollenkonzentration auswirken kann. Zwar gibt’s hier keine großen Flüsse, aber die kleineren Seen in der Nähe und die recht feuchte Luft mindern gelegentlich die Belastung, insbesondere kurz nach Regenschauern. Trotzdem sollte man windige Tage mit sonnigem Wetter nicht unterschätzen: Dann verteilt sich das feine Zeug oft kilometerweit übers Land.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nettelsee

Schon ab Ende Januar scharren die ersten Frühblüher mit den Hufen: Hasel und Erle sind in Nettelsee keine Seltenheit und legen oft wegen milder Winterverläufe einen frühen Start hin. Vor allem in Heckenbereichen und am Waldrand geht es dann los – man merkt es an den ersten Niesattacken nach dem Spaziergang.

Im April und Mai explodiert dann alles: Die Birken erwachen rund ums Dorf zum Leben, und auf den Wiesen – etwa entlang der Dorfstraße oder Richtung Bornhöved – startet die Gräserpollensaison. Besonders an sonnigen, trockenen Tagen schießen die Werte durch die Decke. Wer empfindlich auf Birke oder Gräser reagiert, sollte dann möglichst die klassischen Hotspots wie offene Feldwege und Grünstreifen meiden. Die Windrichtung spielt in diesem Abschnitt auch eine große Rolle und verteilt den Pollenstaub manchmal recht großzügig quer durchs Land.

Wenn die Gräserpause naht, rücken Beifuß und lokale Kräuter wie Brennnessel nach. Gerade an Bahndämmen, ungemähten Wiesen und auch an Straßenrändern machen sich deren Blüten bemerkbar. Ambrosia ist hier zum Glück noch kein großer Player, aber einzelne Pflanzen gibt’s mittlerweile auch in Schleswig-Holstein – besonders auf Brachflächen lohnt ein kurzer Seitenblick. Spät im Sommer nehmen Regen und kühlere Nächte den Allergie-Stress dann langsam raus.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nettelsee

Für alle mit Heuschnupfen heißt es: Augen auf beim Dorfspaziergang! Gerade bei stabilem Hochdruckwetter empfiehlt sich eine Sonnenbrille, um die Pollen besser draußen zu halten. Nach Regengüssen ist die Luft so herrlich klar – da macht das Rausgehen gleich doppelt Freude. Wer Wert auf Frischluft legt, kann zur Pollenarmen Zeit, also eher morgens und nach Regen, entspannt unterwegs sein. Die sonst so schönen Picknickdecken auf der Wiese sollte man während der Hochbelastung lieber samt Körbchen im Schrank lassen.

Zuhause helfen ein paar kleine Kniffe: Geregeltes Stoßlüften am besten nur ganz früh oder spät abends, damit möglichst wenig Blütenstaub hineinschneit. Wer das Allergie-Roulette nicht herausfordern will, lässt die frisch gewaschene Wäsche drinnen trocknen und prüft regelmäßig die Pollenfilter in Auto und Wohnräumen – vielleicht wäre jetzt ein Modell mit HEPA-Filter genau das Richtige. Für alle, die Haustiere haben: Am besten nach dem Streifzug durchs Dorf kurz die Pfoten abputzen, sonst verteilt sich der Pollen im Nu auf Sofa und Bett.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nettelsee

Ob Hasel, Birke oder Gräser – dank unserer Tabelle oben weißt du jetzt ganz genau, wie der aktueller Pollenflug in Gemeinde Nettelsee steht. Damit bist du im Alltag bestens vorbereitet und kannst deine Aktivitäten gezielt planen. Wer noch mehr praktische Tipps braucht oder tiefer ins Thema einsteigen möchte, klickt einfach auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder schaut direkt im Pollen-Ratgeber vorbei. Bleib informiert, bleib entspannt – damit die Pollenzeit nicht mehr erwischt als unbedingt nötig!