Pollenflug Gemeinde Kirchspiel Garding heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kirchspiel Garding: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kirchspiel Garding

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kirchspiel Garding in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kirchspiel Garding

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Kirchspiel Garding heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kirchspiel Garding

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kirchspiel Garding

Kirchspiel Garding liegt mitten auf der Halbinsel Eiderstedt, und das macht sich auch beim Pollenflug bemerkbar. Die Nähe zur Nordsee sorgt gelegentlich für frischen Wind, der einerseits Pollen vom Festland herantragen, manchmal aber auch die Luft sauber „durchlüften“ kann. Typisch norddeutscher Wind also: mal Freund, mal Feind für Allergiker!

Rund um den Ort findet man viele offene Wiesen, Knicks und vereinzelte Baumgruppen – dazu typisch Eiderstedt: breite, windoffene Felder. Gerade die weiten Flächen fördern eine recht gleichmäßige Verteilung von Gräserpollen in der Region. Gleichzeitig verhindern Bäume hier selten eine Ansammlung der Blütenstäube, wie das in geschützten Waldgebieten der Fall wäre. Kurz: Es hat Vorteile und Tücken, so „luftig“ im Norden zu leben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kirchspiel Garding

Der Startschuss fällt häufig schon recht früh: Hasel und Erle blühen oft ab Februar, gerade wenn der Winter mild ausfällt oder das typische Eiderstedter Mikroklima zuschlägt. In windigen Lagen wie bei uns gelangen diese Frühblüher-Pollen oft überraschend schnell in alle Ecken des Dorfes – da war der Morgenfrost vielleicht gerade erst weggetaut.

Richtig los geht’s dann meist im April: Die Birke steht in voller Blüte, und ihre Pollen lassen sich gern über die weiten Flächen verbreiten. Besonders in der Nähe kleiner Gehölze am alten Bahndamm oder rund um den Nordermitteldeich kann’s für empfindliche Nasen ordentlich zur Sache gehen. Ab Mai folgt die große Zeit der Gräser, die auf den typischen Weiden und Wiesen rund um das Kirchspiel in Massen auftreten – da pfeift der Wind den Blütenstaub manchmal bis an die Nordsee.

Im Spätsommer, wenn viele schon hoffen, das Schlimmste sei vorbei, tauchen plötzlich Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia auf. Diese Kräuter finden sich oft an Feldrändern, Böschungen oder alten Gewerbeanlagen. Nach sommerlichen Regengüssen kann die Belastung manchmal sogar noch einmal richtig anziehen, wenn die Blüte durch Feuchtigkeit und Wärme beflügelt wird.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kirchspiel Garding

Draußen unterwegs? Dann schau am besten nach dem Wetter: Nach Regen ist die Luft meist deutlich pollenärmer – ideal für einen Spaziergang durchs Dorf oder einen kleinen Abstecher an die nahe Tümlauer Bucht. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, setzt in der Hochsaison auf eine Sonnenbrille, um die Augen zu schützen, und lässt gut besuchte Parks oder Sportplätze bei starkem Pollenflug lieber aus.

Zuhause lässt sich Vieles tun: Wer morgens lüftet, erwischt meist die Zeiten mit geringerer Pollenbelastung – nachts mal das Fenster zu lassen, hilft zusätzlich. Besonders hilfreich: ein HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder der Wechsel auf Bettwäsche, die regelmäßig heiß gewaschen wird. Und bitte keine frisch gewaschene Kleidung draußen aufhängen, sonst wandert der Blütenstaub direkt mit ins Haus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kirchspiel Garding

Die Übersicht oben auf der Seite macht Schluss mit Rätselraten: Dank unserer aktuellen Pollenflug-Tabelle weißt du auf einen Blick, was in Gemeinde Kirchspiel Garding heute durch die Luft schwirrt. Mit dem aktuellen Pollenflug bist du immer bestens informiert – egal ob Gräser, Birke oder Kräuter gerade Saison haben. Noch mehr Tipps und Wissenswertes rund ums Leben mit Allergien findest du auf unserer Startseite oder ausführlich erklärt im Pollen-Ratgeber für alle, die tiefer ins Thema einsteigen möchten.