Pollenflug Gemeinde Ballrechten-Dottingen heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ballrechten-Dottingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Ballrechten-Dottingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ballrechten-Dottingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ballrechten-Dottingen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ballrechten-Dottingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ballrechten-Dottingen
Die Gemeinde Ballrechten-Dottingen liegt idyllisch am Rande des Schwarzwaldes und ganz nah am Kaiserstuhl – beides bekannt für ihre besonderen klimatischen Bedingungen. Die vielen bewaldeten Hügel rundherum bieten nicht nur tolle Aussichten, sondern sorgen auch für eine charakteristische Verteilung der Pollen: Gerade nach warmen Tagen stauen sich hier Sporen und Blütenstaub, anstatt gleich weiterzutreiben. Durch die warme Rheinebene, die Ballrechten-Dottingen zusätzlich beeinflusst, startet die Vegetation hier teils ein wenig früher, als in anderen Teilen von Baden-Württemberg.
Der nahe liegende Wald kann dabei wie ein natürlicher Filter wirken und die Pollenkonzentration im Ortskern etwas absenken. Fehlt jedoch Windschutz, gelangt vor allem der Blütenstaub von Gräsern und Birken recht flott ins Gemeindegebiet. Wer im Süden wohnt, merkt oft, dass bei bestimmten Wetterlagen Pollen regelrecht hereingetragen werden. Und besonders nach längeren Schönwetterperioden, wenn der Wind aus Süden kommt, steigt die Belastung manchmal noch mal spürbar an.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ballrechten-Dottingen
Richtig los geht’s mit dem Pollenflug oft schon im Februar – der milde Einfluss der Rheinebene lässt Hasel und Erle in Ballrechten-Dottingen häufig früher austreiben als anderswo in der Region. Da kann’s passieren, dass die ersten Allergiesymptome schon dann auftreten, wenn anderswo noch Schnee liegt. Wenn dann auch noch ein paar sonnige Tage folgen, bekommen Frühblüher-Allergiker:innen die volle Ladung ab.
Mit dem Frühling schaltet die Region dann um auf Birkenpollen – die prägen die Phase von März bis in den Mai hinein. Insbesondere in der Nähe von Streuobstwiesen und Waldrändern, wie sie in Ballrechten-Dottingen häufig vorkommen, ist die Pollenbelastung dann besonders hoch. Ab Mai läuft die Gräser-Saison richtig an. Die weiten Wiesen rund um den Ort blühen jetzt auf, was für Heuschnupfengeplagte leider ziemlich spürbar ist. Gerade an warmen, trockenen Tagen kann man fast zusehen, wie die Pollenmenge in die Höhe schnellt.
Spätsommer und Herbst bringen dann noch mal eine kleine „zweite Welle“: Besonders Beifuß taucht jetzt häufig entlang von Straßen und auf Brachflächen auf. Ambrosia bleibt (noch) eher selten, aber auch hier gilt: an Bahndämmen und am Ortsrand kann’s stellenweise zu erhöhter Belastung kommen. Ein kleines Trostpflaster: Nach Regenschauern sinkt die Pollenmenge meist für einige Stunden deutlich ab.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ballrechten-Dottingen
Im Alltag kann ein bisschen Planung das Leben oft leichter machen. Wer spazieren gehen will, plant das am besten kurz nach einem kräftigen Regenschauer – dann sind die meisten Pollen aus der Luft gewaschen. Die großen Grünflächen rund um die Sulzbach und im Gewann Oberer Berg sehen zwar idyllisch aus, aber in der Gräser-Saison sind sie für Allergiker:innen echte Hotspots. Sonnenbrille draußen aufsetzen hilft nicht nur gegen blendende Sonne, sondern hält einen Teil der Pollen davon ab, in die Augen zu gelangen. Kleiner Extra-Tipp aus Ballrechten: Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, nimmt besser die Nebenstraßen statt der Felderwege – dort ist die Belastung oft niedriger.
Zuhause sollte möglichst morgens und abends kurz, aber kräftig gelüftet werden – idealerweise außerhalb der Hauptflugzeiten. Am besten bringst du zusätzlich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter ins Schlafzimmer, das macht’s nachts viel angenehmer. Auch Bettwäsche und Kleidung lieber drinnen trocknen: Pollen setzen sich sonst gern an feuchte Stoffe. Wer ein Auto nutzt, sollte den Pollenfilter regelmäßig wechseln – das wird oft unterschätzt, sorgt aber für spürbar bessere Luftqualität im Fahrzeug.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ballrechten-Dottingen
Du willst heute wissen, wie’s draußen aussieht? Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Ballrechten-Dottingen – direkt und zuverlässig. So kannst du deinen Tag einfach besser planen und bleibst auch in der Hochsaison immer up to date. Zusätzliche Hinweise und viele weitere Tipps rund ums Thema Pollen findest du nicht nur auf unserer Startseite pollenflug-heute.de, sondern auch im Pollen-Ratgeber für Allergiker:innen und deren Familien. Schau mal rein, es lohnt sich!