Pollenflug Gemeinde Zimmern heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Zimmern ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Zimmern

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Zimmern in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Zimmern

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Zimmern heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Zimmern

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Zimmern

Zimmern, mitten in Thüringen gelegen, ist von einer abwechslungsreichen Landschaft umgeben. Besonders der nahe Waldgürtel am Ortsrand und die vielen kleineren Felder rundherum wirken sich direkt auf den Pollenflug im Ort aus. Gerade durch die offenen Flächen im Süden von Zimmern gelangen Pollen aus umliegenden Regionen häufig in den Ort, vor allem bei typischem Ostwind aus Richtung Saaletal.

Hinzu kommt: Die leicht hügelige Umgebung sorgt dafür, dass sich Pollen nicht gleichmäßig verteilen, sondern in kleinen „Nestern“ ansammeln können. In Tallagen kann es somit zu einer höheren Pollenkonzentration kommen, während frischer Wind über die Anhöhen die Pollen oft verteilt oder sogar „weiterpustet“. Wer in den Morgenstunden unterwegs ist, spürt die Belastung – später am Tag kann das schon ganz anders aussehen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Zimmern

Schon im Februar oder manchmal sogar Ende Januar melden sich die ersten Frühblüher zu Wort: Hasel und Erle starten hier in Zimmern mit ihren Pollen oft etwas eher, weil sich an sonnigen Tagen im Ortskern und auf geschützten Südseiten ein kleines Mikroklima bildet. Das kann Allergiker:innen im Winter überraschen, wenn andere noch an Glühwein und Streusplitt denken.

Ab April wird’s dann richtig munter: Die Birken in den kleinen Parks und Baumreihen entlang der Straßen sind echte Pollenmeister. Spätestens im Mai legt dann das Gras nach, besonders auf den Wiesen zwischen Zimmern und den Nachbardörfern. Bei trockenem Wetter und mildem Wind merkt man das richtig – an Tagen nach Regen ist die Luft dagegen meist spürbar klarer.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen dann Kräuter wie Beifuß und der gelegentlich anzutreffende Neuling Ambrosia das Zepter. Typisch sind die Standorte: Entlang der Bahnlinie, an Straßenrändern und verlassenen Flächen rund um Zimmern finden diese Pflanzen ihr Zuhause. Heiße Spätsommer begünstigen die Blüte, kräftige Spätherbstwinde sorgen dann nochmal für einen kurzen Höhepunkt beim Pollenflug.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Zimmern

Für Allergiker:innen, die in Zimmern unterwegs sind, gilt: Nach einem ordentlichen Regenschauer lässt es sich am besten draußen aushalten. Wer es sich einrichten kann, bleibt morgens, wenn die Pollenkonzentration am höchsten ist, lieber noch drinnen. Bei Spaziergängen durch Parks oder entlang der Felder hilft eine Sonnenbrille – das hält zumindest ein paar Pollen davon ab, direkt in die Augen zu gelangen. Wer es richtig ernst meint, klemmt einen Mund-Nasen-Schutz ein, besonders wenn die Birken oder Gräser Hochsaison feiern.

Zu Hause lohnt es sich doppelt, auf die Zeiten beim Lüften zu achten: Abends und nach Regentagen ist die Belastung meist am geringsten. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter besitzt, sollte ihn jetzt wirklich aktivieren. Und ein Dauerbrenner-Tipp, besonders für Familien: Wäsche nicht draußen aufhängen! Sonst bringt man sich die Pollen erst recht ins Haus. Auch das Auto kann hilfreich ausgerüstet werden – sind die Fenster geschlossen und ein Pollenfilter eingebaut, bleibt die Fahrt auch bei starkem Pollenflug deutlich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Zimmern

Ob du nur schnell zum Bäcker willst oder eine große Fahrradtour planst – unsere Übersicht oben hält dich tagesaktuell über den pollenflug heute in Zimmern auf dem Laufenden. Schau am besten morgens kurz rein, bevor du startest. So weißt du, welche Pollen aktuell für Ärger sorgen könnten, und bist nicht jede Stunde aufs Neue überrascht. Wer mehr wissen will, findet noch ausführlichere Infos und Alltagstipps auf unserer Startseite oder direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße Zimmern trotz Pollenflug!